Haben die Übernahme von Carvatech unter Dach und Fach gebracht: Robert Vockenhuber (Geschäftsführender Gesellschafter Carvatech), Michael Köb (Leiter Finanzen und Recht Doppelmayr Seilbahnen GmbH), Reinhard Aschauer (Geschäftsführender Gesellschafter Carvatech) und Thomas Pichler (Geschäftsführender Direktor Doppelmayr Holding SE), (v. li. n. re.)
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Wirtschaft Seilbahnen Kabinen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Doppelmayr übernimmt Carvatech

Mit Wirkung vom 10. Oktober 2022 hat die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe den oberösterreichischen Kabinen- und Karosseriehersteller Carvatech übernommen. Innerhalb der Unternehmensgruppe soll Carvatech – so wie bereits jetzt der Kabinenhersteller CWA - als eigenständige Marke bestehen bleiben.

von: DK

Bereits in den vergangenen Jahren haben Doppelmayr und Carvatech im Bereich von Pendel-, Standseil- und auch Einseilumlaufbahnen zusammengearbeitet. Für Carvatech geht mit der Übernahme durch Doppelmayr außerdem die altersbedingte Suche nach einer Eigentümer-Nachfolge erfolgreich zu Ende, heißt es in einer Aussendung beider Unternehmen.

Neuer Geschäftsführer bei Carvatech

Bei Doppelmayr erhofft man sich von der Übernahme unter anderem neue Geschäftsimpulse: „Mit Carvatech und CWA unter einem Dach verstärken wir in der Gruppe ab sofort unsere führende Kompetenz im Fahrzeug- und Karosseriebau am Weltmarkt. Carvatech ist ein profitables Unternehmen, das am Markt bestens positioniert ist. Wir sind überzeugt, dass der Zusammenschluss neue Impulse und wertvolle Synergien für unser Geschäft bringt. Wir bedanken uns bei den Carvatech-Eigentümern Robert Vockenhuber und Reinhard Aschauer für das entgegengebrachte Vertrauen und dürfen somit den neuen Geschäftsführer Christoph Spiesberger sowie die gesamte Carvatech-Mannschaft in der Doppelmayr-Gruppe herzlich willkommen heißen,“ erklärt dazu Thomas Pichler, der geschäftsführende Direktor der Doppelmayr Holding.

Proaktiv auf Doppelmayr zugegangen

„Wir pflegen seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zur Doppelmayr-Gruppe. In den letzten Monaten sind wir proaktiv auf Doppelmayr zugegangen, weil wir glauben, dass eine Bündelung unserer Kräfte für beide Seiten ein Gewinn ist. Im Rahmen der Suche nach einer Eigentümer-Nachfolge war es unser höchstes Anliegen, unser Unternehmen in gute Hände zu übergeben. In Hände, die Stabilität und Erfolg versprechen. Wir sind fest überzeugt, dass uns das gelungen ist“, betonen die bisherigen Carvatech-Eigentümer Robert Vockenhuber und Reinhard Aschauer gemeinsam.

Carvatech beschäftigt am Standort Oberweis bei Gmunden rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erste Seilbahnkabine wurde in Oberweis bereits 1956 gefertigt.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen