Firmeninfos

Doppelmayr Cable Car baut Cable Liner in London

Am Luton Airport entsteht eine neue Verkehrsverbindung

Im Zuge eines großen Erweiterungsprojektes am London Luton Airport wird der Flughafen auch eine neue Verkehrsverbindung erhalten. Die Fluggäste, die von London St. Pancras International nach Luton fahren, werden künftig den letzten Abschnitt in einem neuen Cable Liner von Doppelmayr Cable Car zurücklegen, anstatt mit dem Bus. Damit dauert die Fahrt von der Stadt bis zum internationalen Flughafen insgesamt nur noch 30 Minuten. Zusätzlich zum Bau des Cable Liners wird Doppelmayr Cable Car UK Limited in den ersten fünf Jahren den Betrieb der Anlage sicherstellen. Der feierliche Spatenstich fand am 17. April 2018 statt. Die knapp zwei Kilometer lange Cable Liner Anlage soll den öffentlichen Betrieb planmäßig im Jahr 2021 aufnehmen.

Der London Luton Airport liegt knapp 50 Kilometer nördlich von Großbritanniens Hauptstadt. Um den Fluggästen die Reisezeit effektiv zu verkürzen und dabei den höchstmöglichen Komfort zu bieten, plant London Luton Airport Limited eine Investition in eine neue Verkehrsverbindung zwischen der Bahnstation Luton Airport Parkway und dem Flughafen. Der Direct Air to Rail Transit, kurz DART, wird ein Cable Liner Shuttle von Doppelmayr Cable Car  sein. Der Luton DART wird auf einer knapp zwei Kilometer langen Strecke verkehren und zu Spitzenzeiten für die Fahrgäste alle vier Minuten verfügbar sein. Doppelmayr Cable Car UK Limited wird außerdem in den ersten fünf Jahren für den Betrieb der Anlage verantwortlich sein – mit Option auf Verlängerung für weitere fünf Jahre. Der Spatenstich des Großprojektes fand am 17. April 2018 statt.

 Der Cable Liner von DCC überzeugte aufgrund der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. „Diese Investition wird als attraktive Transportlösung Fluggäste dazu animieren, vermehrt mit dem Zug zum Flughafen zu fahren und damit einen wichtigen Beitrag leisten, das Verkehrsaufkommen auf der Straße zu reduzieren. Wir setzen damit auch unser Vertrauen in Lutons Potential für Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum“, erklärt Councillor Andy Malcolm, Chair, London Luton Airport Limited.

Die Doppelmayr Gruppe kann auf zahlreiche ähnliche Referenzprojekte verweisen. In Großbritannien ist Luton der zweite Flughafen, der auf das Know-how der Doppelmayr Gruppe vertraut: der Air Rail Link in Birmingham ist seit 2003 in Betrieb.

Doppelmayr Cable Car achtet bei diesem Projekt besonders auf die lokale Wertschöpfung. Die Partnerschaft mit Ausbildungseinrichtungen in Luton ist bei der Realisierung des Projekts besonders wichtig. Beim Bau des Luton DART werden lokale Unternehmen sowie junge Menschen miteinbezogen. Mit den Montagearbeiten vor Ort soll 2019 begonnen werden, die Eröffnung für den öffentlichen Betrieb ist für 2021 vorgesehen.

 

Eckdaten:

·       Auftraggeber: London Luton Airport Limited

·       Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car UK Limited

·       Anlagentype: Cable Liner Double Shuttle

·       Strecke: 2 unabhängige Fahrbahnen mit je 1.955m Streckenlänge

·       Anzahl Zuggarnituren: 2 Züge mit je 4 Wagen

·       Fassungsvermögen je Zug: 170 Passagiere

·       Förderleistung: 2.720 Personen pro Stunde und Richtung

·       Montagebeginn im Herbst 2019

·       Öffentlicher Betrieb ab April 2021

·       Betreibervertrag für 5 Jahre + 5 Jahre Option

 

 

Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen