Firmeninfos

Doppelmayr Cable Car baut Cable Liner in London

Am Luton Airport entsteht eine neue Verkehrsverbindung

Im Zuge eines großen Erweiterungsprojektes am London Luton Airport wird der Flughafen auch eine neue Verkehrsverbindung erhalten. Die Fluggäste, die von London St. Pancras International nach Luton fahren, werden künftig den letzten Abschnitt in einem neuen Cable Liner von Doppelmayr Cable Car zurücklegen, anstatt mit dem Bus. Damit dauert die Fahrt von der Stadt bis zum internationalen Flughafen insgesamt nur noch 30 Minuten. Zusätzlich zum Bau des Cable Liners wird Doppelmayr Cable Car UK Limited in den ersten fünf Jahren den Betrieb der Anlage sicherstellen. Der feierliche Spatenstich fand am 17. April 2018 statt. Die knapp zwei Kilometer lange Cable Liner Anlage soll den öffentlichen Betrieb planmäßig im Jahr 2021 aufnehmen.

Der London Luton Airport liegt knapp 50 Kilometer nördlich von Großbritanniens Hauptstadt. Um den Fluggästen die Reisezeit effektiv zu verkürzen und dabei den höchstmöglichen Komfort zu bieten, plant London Luton Airport Limited eine Investition in eine neue Verkehrsverbindung zwischen der Bahnstation Luton Airport Parkway und dem Flughafen. Der Direct Air to Rail Transit, kurz DART, wird ein Cable Liner Shuttle von Doppelmayr Cable Car  sein. Der Luton DART wird auf einer knapp zwei Kilometer langen Strecke verkehren und zu Spitzenzeiten für die Fahrgäste alle vier Minuten verfügbar sein. Doppelmayr Cable Car UK Limited wird außerdem in den ersten fünf Jahren für den Betrieb der Anlage verantwortlich sein – mit Option auf Verlängerung für weitere fünf Jahre. Der Spatenstich des Großprojektes fand am 17. April 2018 statt.

 Der Cable Liner von DCC überzeugte aufgrund der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. „Diese Investition wird als attraktive Transportlösung Fluggäste dazu animieren, vermehrt mit dem Zug zum Flughafen zu fahren und damit einen wichtigen Beitrag leisten, das Verkehrsaufkommen auf der Straße zu reduzieren. Wir setzen damit auch unser Vertrauen in Lutons Potential für Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum“, erklärt Councillor Andy Malcolm, Chair, London Luton Airport Limited.

Die Doppelmayr Gruppe kann auf zahlreiche ähnliche Referenzprojekte verweisen. In Großbritannien ist Luton der zweite Flughafen, der auf das Know-how der Doppelmayr Gruppe vertraut: der Air Rail Link in Birmingham ist seit 2003 in Betrieb.

Doppelmayr Cable Car achtet bei diesem Projekt besonders auf die lokale Wertschöpfung. Die Partnerschaft mit Ausbildungseinrichtungen in Luton ist bei der Realisierung des Projekts besonders wichtig. Beim Bau des Luton DART werden lokale Unternehmen sowie junge Menschen miteinbezogen. Mit den Montagearbeiten vor Ort soll 2019 begonnen werden, die Eröffnung für den öffentlichen Betrieb ist für 2021 vorgesehen.

 

Eckdaten:

·       Auftraggeber: London Luton Airport Limited

·       Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car UK Limited

·       Anlagentype: Cable Liner Double Shuttle

·       Strecke: 2 unabhängige Fahrbahnen mit je 1.955m Streckenlänge

·       Anzahl Zuggarnituren: 2 Züge mit je 4 Wagen

·       Fassungsvermögen je Zug: 170 Passagiere

·       Förderleistung: 2.720 Personen pro Stunde und Richtung

·       Montagebeginn im Herbst 2019

·       Öffentlicher Betrieb ab April 2021

·       Betreibervertrag für 5 Jahre + 5 Jahre Option

 

 

Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen