Firmeninfos

Doppelmayr Cable Car baut Cable Liner in London

Am Luton Airport entsteht eine neue Verkehrsverbindung

Im Zuge eines großen Erweiterungsprojektes am London Luton Airport wird der Flughafen auch eine neue Verkehrsverbindung erhalten. Die Fluggäste, die von London St. Pancras International nach Luton fahren, werden künftig den letzten Abschnitt in einem neuen Cable Liner von Doppelmayr Cable Car zurücklegen, anstatt mit dem Bus. Damit dauert die Fahrt von der Stadt bis zum internationalen Flughafen insgesamt nur noch 30 Minuten. Zusätzlich zum Bau des Cable Liners wird Doppelmayr Cable Car UK Limited in den ersten fünf Jahren den Betrieb der Anlage sicherstellen. Der feierliche Spatenstich fand am 17. April 2018 statt. Die knapp zwei Kilometer lange Cable Liner Anlage soll den öffentlichen Betrieb planmäßig im Jahr 2021 aufnehmen.

Der London Luton Airport liegt knapp 50 Kilometer nördlich von Großbritanniens Hauptstadt. Um den Fluggästen die Reisezeit effektiv zu verkürzen und dabei den höchstmöglichen Komfort zu bieten, plant London Luton Airport Limited eine Investition in eine neue Verkehrsverbindung zwischen der Bahnstation Luton Airport Parkway und dem Flughafen. Der Direct Air to Rail Transit, kurz DART, wird ein Cable Liner Shuttle von Doppelmayr Cable Car  sein. Der Luton DART wird auf einer knapp zwei Kilometer langen Strecke verkehren und zu Spitzenzeiten für die Fahrgäste alle vier Minuten verfügbar sein. Doppelmayr Cable Car UK Limited wird außerdem in den ersten fünf Jahren für den Betrieb der Anlage verantwortlich sein – mit Option auf Verlängerung für weitere fünf Jahre. Der Spatenstich des Großprojektes fand am 17. April 2018 statt.

 Der Cable Liner von DCC überzeugte aufgrund der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. „Diese Investition wird als attraktive Transportlösung Fluggäste dazu animieren, vermehrt mit dem Zug zum Flughafen zu fahren und damit einen wichtigen Beitrag leisten, das Verkehrsaufkommen auf der Straße zu reduzieren. Wir setzen damit auch unser Vertrauen in Lutons Potential für Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum“, erklärt Councillor Andy Malcolm, Chair, London Luton Airport Limited.

Die Doppelmayr Gruppe kann auf zahlreiche ähnliche Referenzprojekte verweisen. In Großbritannien ist Luton der zweite Flughafen, der auf das Know-how der Doppelmayr Gruppe vertraut: der Air Rail Link in Birmingham ist seit 2003 in Betrieb.

Doppelmayr Cable Car achtet bei diesem Projekt besonders auf die lokale Wertschöpfung. Die Partnerschaft mit Ausbildungseinrichtungen in Luton ist bei der Realisierung des Projekts besonders wichtig. Beim Bau des Luton DART werden lokale Unternehmen sowie junge Menschen miteinbezogen. Mit den Montagearbeiten vor Ort soll 2019 begonnen werden, die Eröffnung für den öffentlichen Betrieb ist für 2021 vorgesehen.

 

Eckdaten:

·       Auftraggeber: London Luton Airport Limited

·       Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car UK Limited

·       Anlagentype: Cable Liner Double Shuttle

·       Strecke: 2 unabhängige Fahrbahnen mit je 1.955m Streckenlänge

·       Anzahl Zuggarnituren: 2 Züge mit je 4 Wagen

·       Fassungsvermögen je Zug: 170 Passagiere

·       Förderleistung: 2.720 Personen pro Stunde und Richtung

·       Montagebeginn im Herbst 2019

·       Öffentlicher Betrieb ab April 2021

·       Betreibervertrag für 5 Jahre + 5 Jahre Option

 

 

Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr
Doppelmayr

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen