Firmeninfos

Doppelmayr: 616 Mio. Euro Umsatz

Die Doppelmayr Holding AG verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 trotz schwieriger Marktsituation nur einen Umsatzrückgang von 9,4% zum Rekordergebnis des Vorjahres.

Michael Doppelmayr erläuterte anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 18. November, wie sich der Umsatz von 616 Mio. Euro nach Regionen verteilt:
Österreich und Deutschland 30%, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich und Italien 20%, USA und Kanada 20%, andere europäische Märkte 7%, übrige Welt 23%.
138 Seilbahnprojekte wurden von 2.660 Mitarbeitern weltweit realisiert, darunter so spektakuläre Bahnen wie die Weltrekordseilbahn „Peak 2 Peak“ in Whistler Mountain oder die welthöchste Personenseilbahn in China mit der Bergstation auf einer Seehöhe von 4.843 m.

Mit einem Anteil von ca. 90% sind die Seilbahnen für den Wintersport für Doppelmayr das wichtigste Geschäftsfeld. Als besondere Innovation des vergangenen Geschäftsjahres erwähnte Michael Doppelmayr die weltweit erste – behördlich genehmigte – kindersichere Sesselbahn in Serfaus (Tirol).
Im wichtigen Segment der Stadtseilbahnen konnte Doppelmayr in verschiedenen Städten Nordamerikas und Südamerikas Seilbahnen als moderne Transportlösungen realisieren. In Mexico City ging ein Cable-Liner-Shuttle-System der DCC (Doppelmayr Cable Car) am Internationalen Flughafen in Betrieb, zwei Anlagen in Las Vegas bzw. Venedig sind kurz vor der Fertigstellung. Weitere Aufträge in Caracas und Doha liegen im Zeitplan.

Doppelmayr bildet derzeit in Wolfurt 77 Lehrlinge in der eigenen Lehrwerkstätte aus. Diese vor 30 Jahren gegründete Institution bietet den Absolventen hervorragende Zukunftschancen im weltweit tätigen Unternehmen.
Für das nächste Geschäftsjahr rechnet Michael Doppelmayr mit einem ähnlichen Ergebnis wie zuletzt, da die derzeitige Auftragslage in Nordamerika und im Osten, mit Ausnahme von Sochi, weit unter dem Niveau der Vorjahre liegt.
Trotz der globalen Finanz- und Wirtschaftslage, die alle Branchen der Investitionsgüterindustrie beeinträchtigt, blickt Michael Doppelmayr mit Zuversicht in die Zukunft, da das Unternehmen mit seiner Produktpalette und in der strategischen Ausrichtung gut aufgestellt ist.

Hanno Ulmer und Michael Doppelmayr bei der Bilanzpressekonferenz 2009. Foto: J.Schramm

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen