Technik

„DirectDrive“ seit 15 Jahren erfolgreich

Das Antriebssystem DirectDrive benötigt kein Hauptgetriebe und zieht daraus eine ganze Reihe von Vorteilen. Bereits 55 Seilbahnen in 22 Ländern sind mit dem DirectDrive von Leitner ausgestattet.

Der DirectDrive von Leitner arbeitet mit einem
Synchronmotor, der direkt mit der Seilscheibe verbunden
ist. er besteht aus drei bewegten Teilen, dem Rotor und
zwei Lagern. Die für ein konventionelles Stirnrad- oder Planetengetriebe
erforder­lichen Motorölmengen entfallen komplett. Da der
 DirectDrive mit weniger Teilen und niedrigerer
Drehzahl arbeitet, reduzieren sich Verschleiß und
Ausfallrisiko deutlich.

Neben der höheren Zuverlässigkeit
überzeugt er auch mit einer wesentlich geringeren
Geräuschentwicklung. Das effiziente Antriebssystem wird durch den Frequenzumrichter LeitDrive ergänzt. Die perfekte Abstimmung zwischen Motor und Frequenzumrichter garantiert einen hohen Gesamtwirkungsgrad und einen in allen Lastbereichen schonend sowie effizient laufenden Antriebsmotor. Durch Nutzung der Abwärme aus der Flüssigkeitskühlung für Heizung oder Warmwasseraufbereitung lassen sich sinnvolle, energieeffiziente Synergien erzielen.

In vielen namhaften Skigebieten wie Kitzbühel, Laax, Zermatt und Jasna sowie Spindlermühle von den tschechischen Tatry Mountain Resorts ist dieses Antriebssystem von Leitner bereits installiert. Allein im jahr 2015 wurden 16 neue Anlagen mit dem DirectDrive ausgestattet. Auch im urbanen Umfeld, wie etwa bereits in Mexiko-City oder Ankara, überzeugt der DirectDrive insbesondere wegen der geringen Geräuschemission. Ein wesentlicher Pluspunkt: Diese Antriebssysteme werden inhouse produziert. Kunden profitieren daher von der rund 15-jährigen Erfahrung des Sterzinger Seilbahnbauers beim Bau ihres effizienten Antriebssystems DirectDrive und LeitDrive.

Foto: Leitner Ropeways
DirectDrive der kuppelbaren 8er-Sesselbahn Brunn in Kitzbühel
Foto: Leitner Ropeways

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen