Nichts bringt einen Snowpark so perfekt in Form wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
Pistengeräte

Prinoth

Die X-Community wächst weiter!

Der Südtiroler Pistengerätehersteller baut seine Kompetenz im Parkbau weiter aus.

Nichts bringt einen Snowpark so perfekt in Form wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Kaum ein Park gleicht dem anderen, die Schneebedingungen variieren ständig, die Anlagen werden immer komplexer. Know-how und Präzision in der Umsetzung spielen eine extrem wichtige Rolle – für die Sicherheit und die Performance von Athleten genauso wie für den Fun-Faktor von Freizeitsportlern. Also braucht es erfahrene Profis mit dem nötigen technischen Equipment.

Prinoth setzt auf dauerhafte Partnerschaften mit versierten Profis. Und lässt damit die X-Community weiterwachsen. Weltweit und mit viel Leidenschaft. Unterstützt werden unsere Partner von der neuesten Generation der Prinoth X-Fahrzeuge: dem New Bison X und dem Leitwolf X, beide speziell für den Parkbau konzipiert. Präzise Schnee­höhenmessung liefert Leica Geosystems und sorgt für die nötige Effizienz. 

F-TECH – Südtiroler in Europa auf Erfolgskurs  

Die Partnerschaft mit dem Süd­tiroler Parkbau-Profi F-TECH steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Wachstums. Gleich zum Auftakt der Zusammenarbeit stand mit „Legends“ ein Event von internationalem Format an, nämlich Italiens erste FIS Slopestyle Weltcup-Veranstaltung auf der Seiser Alm, die von 23. bis 28. Januar 2017 stattgefunden hat. In Zukunft stehen mit F-TECH viele gemeinsame Projekte in Europa auf dem Plan. 

Snowpark Consulting – Geballte Kompetenz für Skandinavien

Das Team von Snowpark Consulting AB, an dessen Spitze die Shaper-Legende Anders Forsell steht, besteht aus ehemaligen Ridern, die langjährige Erfahrung im Umgang mit Pistenfahrzeugen haben. Die Spezialisten für Parkbau und Wettbewerbskurse haben 2014 in Sotchi den ersten Olympia-Slopestyle-Course der Geschichte gebaut. Die Partnerschaft dient dem Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung von Technologien und Tools für den Einsatz in Snowparks. 

Development Snowparks – Beste Freestyle-Ausrüs­tung für die Region Asien-Pazifik 

Development Snowparks aus Neuseeland bietet ein umfassendes Sortiment an erstklassigen Park- und Pipe-Services sowie -Features an, die aufgrund ihrer konstant hohen Qualität weltweit bei Halfpipe-, Slopestyle- und Big-Air-Events geschätzt werden. Im Visier der Partnerschaft stehen verschiedene Projekten in der Region Asien-Pazifik, bei denen der New Bison X und der Global Cutter, ein Pistenfahrzeug-Aufsatz zur Gestaltung von Halfpipes mit einer Transition von 6,7 m, eigens entwickelt von Development Snowparks, zum Einsatz kommen.

White Industries – Die Profis aus den USA

White Industries Ltd ist in der Ski- und Snowboardbranche tätig und auf Snowboardcross und Skicross spezialisiert. In diesen Disziplinen ist das Unternehmen für die Durchführung einiger der größten Events verantwortlich. Ziel der Partnerschaft ist es, die Qualität und das Bewusstsein für die Skicross- und Snowboardcross-Disziplinen zu erhöhen, die neuen Austragungsorte und Trainingseinheiten aufzuwerten und den Sport weiterzuentwickeln. 

SNOW Operating

SNOW Operating hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des „Terrain Based Learning“-Programmes die Zahl von Ski- und Snowboardanfängern zu erhöhen. Dabei handelt es sich um eine bewährte Lernmethode mit einem umfassenden Ansatz. So wird das Lernerlebnis gefördert und trägt dazu bei, dass Ski- und Snowboardanfänger auch künftig diesen Sport mit Begeisterung ausüben. 

Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
F-TECH und Prinoth sorgten bei Italiens erster FIS Slopestyle Weltcup-Veranstaltung für top Bedingungen auf der Seiser Alm.
Foto: Prinoth

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen