Nichts bringt einen Snowpark so perfekt in Form wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
Pistengeräte

Prinoth

Die X-Community wächst weiter!

Der Südtiroler Pistengerätehersteller baut seine Kompetenz im Parkbau weiter aus.

Nichts bringt einen Snowpark so perfekt in Form wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Kaum ein Park gleicht dem anderen, die Schneebedingungen variieren ständig, die Anlagen werden immer komplexer. Know-how und Präzision in der Umsetzung spielen eine extrem wichtige Rolle – für die Sicherheit und die Performance von Athleten genauso wie für den Fun-Faktor von Freizeitsportlern. Also braucht es erfahrene Profis mit dem nötigen technischen Equipment.

Prinoth setzt auf dauerhafte Partnerschaften mit versierten Profis. Und lässt damit die X-Community weiterwachsen. Weltweit und mit viel Leidenschaft. Unterstützt werden unsere Partner von der neuesten Generation der Prinoth X-Fahrzeuge: dem New Bison X und dem Leitwolf X, beide speziell für den Parkbau konzipiert. Präzise Schnee­höhenmessung liefert Leica Geosystems und sorgt für die nötige Effizienz. 

F-TECH – Südtiroler in Europa auf Erfolgskurs  

Die Partnerschaft mit dem Süd­tiroler Parkbau-Profi F-TECH steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Wachstums. Gleich zum Auftakt der Zusammenarbeit stand mit „Legends“ ein Event von internationalem Format an, nämlich Italiens erste FIS Slopestyle Weltcup-Veranstaltung auf der Seiser Alm, die von 23. bis 28. Januar 2017 stattgefunden hat. In Zukunft stehen mit F-TECH viele gemeinsame Projekte in Europa auf dem Plan. 

Snowpark Consulting – Geballte Kompetenz für Skandinavien

Das Team von Snowpark Consulting AB, an dessen Spitze die Shaper-Legende Anders Forsell steht, besteht aus ehemaligen Ridern, die langjährige Erfahrung im Umgang mit Pistenfahrzeugen haben. Die Spezialisten für Parkbau und Wettbewerbskurse haben 2014 in Sotchi den ersten Olympia-Slopestyle-Course der Geschichte gebaut. Die Partnerschaft dient dem Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung von Technologien und Tools für den Einsatz in Snowparks. 

Development Snowparks – Beste Freestyle-Ausrüs­tung für die Region Asien-Pazifik 

Development Snowparks aus Neuseeland bietet ein umfassendes Sortiment an erstklassigen Park- und Pipe-Services sowie -Features an, die aufgrund ihrer konstant hohen Qualität weltweit bei Halfpipe-, Slopestyle- und Big-Air-Events geschätzt werden. Im Visier der Partnerschaft stehen verschiedene Projekten in der Region Asien-Pazifik, bei denen der New Bison X und der Global Cutter, ein Pistenfahrzeug-Aufsatz zur Gestaltung von Halfpipes mit einer Transition von 6,7 m, eigens entwickelt von Development Snowparks, zum Einsatz kommen.

White Industries – Die Profis aus den USA

White Industries Ltd ist in der Ski- und Snowboardbranche tätig und auf Snowboardcross und Skicross spezialisiert. In diesen Disziplinen ist das Unternehmen für die Durchführung einiger der größten Events verantwortlich. Ziel der Partnerschaft ist es, die Qualität und das Bewusstsein für die Skicross- und Snowboardcross-Disziplinen zu erhöhen, die neuen Austragungsorte und Trainingseinheiten aufzuwerten und den Sport weiterzuentwickeln. 

SNOW Operating

SNOW Operating hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des „Terrain Based Learning“-Programmes die Zahl von Ski- und Snowboardanfängern zu erhöhen. Dabei handelt es sich um eine bewährte Lernmethode mit einem umfassenden Ansatz. So wird das Lernerlebnis gefördert und trägt dazu bei, dass Ski- und Snowboardanfänger auch künftig diesen Sport mit Begeisterung ausüben. 

Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
Foto: Prinoth
F-TECH und Prinoth sorgten bei Italiens erster FIS Slopestyle Weltcup-Veranstaltung für top Bedingungen auf der Seiser Alm.
Foto: Prinoth

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen