Kabinen

Die Neue – auf der Interalpin 2011

An der diesjährigen Interalpin werden durch CWA neue Maßstäbe gesetzt.

CWA wird das erste Mal gemeinsam mit Doppelmayr auftreten und viele Innovationen präsentieren.

TARIS, die Neue Kabine von CWA

Das neue Kabinenmodel TARIS wird auf der diesjährigen Interalpin in Innsbruck das erste Mal enthüllt und präsentiert.

Dieser neue Kabinentyp wird in der ersten Phase für 20 bis 40 Personen erhältlich sein. Einsetzbar ist sie für 3S- oder Funitel-Bahnsysteme.

Es stehen die unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten zur Verfügung – ob für alpine oder städtische Anwendungen. Die Ausstattungspaletten reichen von innovativen Sitzkonzepten bis hin zu Strom- sowie Fahrgastinformationssystemen für den öffentlichen Verkehr. Die Kabine ist modular aufgebaut. Das zeitlose moderne Design erlaubt eine kurze Fertigungszeit sowie optimale Flexibilität für individuelle Ausstattungswünsche der Kunden.

Die ersten Aufträge für die TARIS sind bereits in Planung – Auslieferungen sind für 2012 geplant.

Highlight aus der aktuellen Produktion

Mit den zwei Shuttle-Zügen für Doha, Katar, von CWA bahnt sich Großes an. Der Cable Liner Shuttle verbindet das Terminal mit den Flugsteigen (Gates) und wird rund 6.000 Personen pro Stunde und Richtung befördern.

Zurzeit befindet sich der erste von zwei Shuttle-Zügen für den internationalen Flughafen in Doha im Endausbau. Totale Transparenz war die Devise bei der Designfindung. Jeder der beiden Züge besteht aus fünf Einzelfahrzeugen, deren Stirnseiten an den Verbindungsstellen offen ausgeführt sind, sodass es den Fahrgästen möglich ist, innen von einem Fahrzeug zum anderen zu gelangen.

Auch das Innendesign wurde auf Kundenwunsch speziell entworfen. Die Grundkonstruktion der Wagen wurde so gestaltet, dass möglichst große Glasflächen entstehen – für Dach, Seitenwände und Fronten – ein „gläserner“ Zug für Katar. Die Auslieferung ist für 2013 geplant.

Die neue TARIS 30; Foto: CWA

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen