Kabinen

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

„Schweizer Hochzeit“ – Ein Jahr nach dem Zusammenschluss von Gangloff Cabins und der BMF Group AG

Vor rund einem Jahr hat die Bartholet Gruppe ihre Angebotspalette durch Integration des Gangloff-Kabinengeschäftes erweitert und wurde somit zur Vollanbieterin in den Bereichen Seilbahnbau, Vergnügungsparkanlagen, Kabinenbau, Straßenwege-Bahnsysteme und Spezialkonstruktionen. Die Gangloff Cabins ist ein im Markt unabhängiges Unternehmen für alle Kunden und wird es auch in Zukunft bleiben. Nach dem Zusammenschluss mit BMF konnte Gangloff Cabins die Auftragsbücher weiter kontinuierlich füllen und schaut positiv in das Jahr 2015.

Produkte

Gangloff Cabins setzt weiterhin auf seine fachliche Kompetenz und realisiert kundenspezifische Pendelbahnkabinen, Standseilbahnwagen und Spezialanfertigungen. Auch Umlaufbahnkabinen werden im Traditionsunternehmen in Bern gebaut, und Gangloff Cabins plant diesen Bereich künftig noch zu intensivieren. Durch verfeinerte Technik im Baukastensystem können verschiedene Kabinengrößen für 4 bis 10 Personen rationell gefertigt werden. Zudem steht eine neue und innovative Kabinengeneration in Entwicklung.

Standortwechsel

Im Frühjahr 2015 zieht Gangloff Cabins in eine größere und für den Produktionsfluss besser geeignete Räumlichkeit um. Die neue Lokalität liegt in einem Industriequartier von Seftigen, einer Gemeinde am Rande des oberen Gürbetals, zwischen Thun und Bern. Ab dem Bahnhof Burgistein ist der neue Standort bequem in einem zweiminütigen Fußmarsch zu erreichen. Gangloff Cabins wird auch am neuen Standort als eigenständiger Betrieb sämtliche Kompetenzen (Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Service und Ersatzteile) unter einem Dach vereinigen und seine Kunden weltweit mit bester Qualität und einwandfreiem Service beliefern.

Verstärkt in die Zukunft

Um seine Kunden auch in Zukunft optimal bedienen zu können, hat Gangloff Cabins bereits heute wichtige Schritte unternommen. Sowohl im Projektgeschäft für Neuanfertigungen wie auch im Kundendienst und der Ersatzteilversorgung ist das Führungsteam mit kompetenten Fachpersonen verstärkt worden, um anstehende personelle Nachfolgefragen optimal zu lösen. So gilt es mittelfristig die Nachfolge des ehemaligen Inhabers, Marc Pfister, und des ehemaligen Produktions- und heutigen Kundendienstleiters, Heinz Arn, zu regeln. Mit den eingeleiteten Maßnahmen ist Gangloff Cabins bestens gerüstet, auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu operieren.

Gangloff Cabins realisiert auch Spezialanwendungen wie die Aussichtskabine „North Star“ auf dem Kreuzfahrtschiff „Quantum of the Seas“ .

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen