Veranstaltungen

Die 20. Interalpin schlägt alle Rekorde

Mit einem Besucherplus von 11 Prozent erreicht die Interalpin 2013 neue Rekordwerte. Damit untermauert sie ihre Position als Weltleitmesse für alpine Technologien.

21.600 Fachbesucher aus über 70 Nationen und aus allen Kontinenten kamen vom 10. bis 12. April auf die Messe Innsbruck und sorgten für ausgebuchte Betten bis zu einem Umkreis von 30 Kilometern in und um Innsbruck. Rund 60 Prozent der Besucher waren aus dem Ausland, was die Internationalität der führenden Seilbahnbranchenmesse untermauert.

Das Schweizer Marktforschungsinstitut für Messeveranstalter Wissler & Partner hat im Auftrag von Congress und Messe Innsbruck an allen drei Messetagen Besucher und Aussteller befragt. 90 Prozent bewerteten die Interalpin mit sehr gut und gut. Besonders hervorgehoben wurden die vielen Neuheiten, der gute Branchenüberblick sowie das große und vielfältige Angebot. Nahezu die Hälfte der Besucher kam mit konkreten Kaufabsichten. Die gute Stimmung unter den Ausstellern resultierte nicht nur aus vollen Auftragsbüchern, sondern auch daraus, dass gute Geschäfte direkt am Stand abgeschlossen werden konnten.

Das Interesse an der Sommerattraktivierung von Skigebieten war mit 50 Prozent sehr groß. Auch im Bereich urbane Nahverkehrstechnologien ist die Interalpin seit Jahren führend und entsprechend stark war die Nachfrage. Darüber hinaus beschäftigt die Branche die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Ski- und Freizeitgebieten sowie moderne IT Lösungen wie zum Beispiel Apps für den Winter-und Sommersport.

„80 Prozent der Besucher gaben an, sicher die nächste Interalpin besuchen zu wollen. Auch auf Ausstellerseite sind es 80 Prozent, die sich vom 15. bis 17. April 2015 an der Interalpin beteiligen wollen. Auf der Basis dieses erfreulichen Ergebnisses wollen wir die Weltmesse Interalpin weiter forcieren und mit ihr den Messestandort Innsbruck auch in Zukunft ausbauen“, so Messe- und Congressdirektor Christian Mayerhofer.

Rückblick und aktuelle Informationen aus der Seilbahnwirtschaft sind zu sehen auf www.interalpin.tv

Impressionen der Interalpin Messe

Besucherrekord: 21.600 Fachbesucher aus über 70 Nationen auf der Interalpin, Foto: C. Amtmann

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen