Der Wintereinbruch Ende November steigert auch bei den deutschen Seilbahnunternehmen die Erwartungen an die Wintersaison 2023/24.
Foto: Pixabay
Veranstaltungen

VERBAND DEUTSCHER SEILBAHNEN - VDS

Deutsche Seilbahnen startklar für Winter 2023/24

Der aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes deutscher Seilbahnen und Schlepplifte – VDS am 30. November 2023 in München verlautbart wurde, laufe der Saisonkartenverkauf sehr gut. Viele deutsche Wintersportgebiete nehmen in diesen Tagen ihren Betrieb auf.

von: DK

„Die Schneemengen der vergangenen Tage zaubern uns allen ein Grinsen ins Gesicht“, erklärte Matthias Stauch, Vorstand des VDS und Vorstand der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG, zu Beginn der VDS-Jahrespressekonferenz 2023 im Presseclub München. Dank des aktuellen Wintereinbruchs öffnen um den 1. Dezember 2023 mehrere Skigebiete im Allgäu, im Schwarzwald, in Oberbayern und im Sauerland.

Sehr guter Saisonkartenverkauf

„Der Saisonkartenverkauf läuft sehr gut, das Interesse am Wintersport ist ungebrochen“, so Antonia Asenstorfer, Geschäftsführerin der Alpen Plus-Skigebiete und VDS-Vorstandsmitglied. „Mit attraktiven Angeboten und Ermäßigungen wollen wir erreichen, dass sich auch Familien das Skifahren noch leisten und unvergessliche Erlebnisse in den Bergen teilen können”, führte Asenstorfer weiter aus. Über reges Interesse freuen sich laut VDS auch Skiservice-Firmen und die deutschen Skischulen.

Lange Sommersaison 2023

Zufrieden zeigte sich der VDS auch mit der vergangenen Sommersaison 2023: Speziell ab dem Juli waren die Gästezahlen durchwegs sehr gut, dazu kam wetterbedingt ein ausgezeichneter Herbst. In vielen Destinationen endete die Sommersaison dadurch erst im Spätherbst. Insgesamt zählten die deutschen Seilbahnen während der Sommersaison 2023 rund 6,9 Mio. Besucherinnen und Besucher – um 4,5 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Wintersport als wichtiges Reisemotiv

Rund 80 % der deutschen Seilbahnen sind im Sommer und Winter in Betrieb. Wie Henrik Volpert, stellvertretender VDS-Vorstand und Vorstand der Oberstdorfer Bergbahn AG, auf der Pressekonferenz erklärte, sei Wintersport nach wie vor ein zentrales Reisemotiv. „Die Seilbahnbranche ist ein Leidtragender des Klimawandels und der Schutz des Klimas ist von zentraler Bedeutung. Gleichzeitig ist Skifahren auch bei einem absoluten Worst-Case-Szenario noch mindestens 20 bis 30 Jahre gut möglich“, so Volpert.

Wertschöpfung der deutschen Seilbahnbranche gestiegen

Die deutschen Seilbahnunternehmen sind in der Regel Klein- und Mittelbetriebe, die sehr nachhaltig und zukunftsorientiert agieren – und keine leichtfertigen Investitionen tätigen. Bereits in den vergangenen Jahren haben die deutschen Seilbahnen viel in Energiesparmaßnahmen investiert: beispielsweise in energieeffiziente Direktantriebe und die exakte Schneehöhenmessung, aber auch in eigene Kraftwerke. Betont wurde auf der Jahrespressekonferenz des VDS auch die volkswirtschaftliche Bedeutung der Seilbahnen, speziell für den ländlichen Raum. Laut einer Studie des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München (DWIF) hat sich der Wertschöpfungsmultiplikator der deutschen Seilbahnen seit der letzten Erhebung von 5.1 auf 5.3 erhöht. Übertragen bedeutet dies: Ein Arbeitsplatz bei einem deutschen Seilbahnunternehmen sichert im Schnitt 5,3 Arbeitsplätze in der Region.


Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen