Veranstaltungen

Der Messe-Reigen 2011 startete erfolgreich in Bozen.

Eine gelungene „Prowinter 2011“ als Signal für die Branche

250 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten vom 13. und 14. April auf der Prowinter in Bozen Ausrüstung und Zubehör für den Wintersport, technische Bekleidung für Skischulen und Skiclubs, Maschinen und Einrichtung für Skiverleihe, Ausstattung, Dienstleistung und Rettungsausrüstung für Winterskigebiete, von der Kippstange über Ski-Schleifmaschinen bis hin zu Kassensystemen.

Die Firmen Wintersteiger, Montana, Reichmann, CSA und andere zeigten die neuesten Entwicklungen am Sektor der Ski-Schleifmaschinen bzw. Ski-Wachsmaschinen. Im Bereich der Skiresort-Systeme konnte die Firma Steurer mit individuellen Lösungskonzepten für Skistationen, Hotels und Liftbetreiber aufwarten. Sunkid präsentierte neben den Förderbändern eine breite Palette an Produkten für den Sommer am Berg.

Erwin-Stricker-Lounge

In den Eröffnungsansprachen wurde durchwegs auf die Verdienste von Erwin Stricker hingewiesen, der mit seinem Engagement und seinen Ideen wesentlich die Prowinter und die Branche als Ganzes beeinflusst und weitergebracht hat. Damit dieses von ihm gelebte Motto „connecting people“ auch in Zukunft weiterlebt, gibt es nun auf jeder Prowinter eine Erwin-Stricker-Lounge, die bereits heuer von der Branche für Geschäftsgespräche genutzt wurde.

Audi FIS Ski World Cup OC Award

Am ersten Messetag gab es eine Premiere auf der Prowinter. Der internationale Skiverband FIS prämierte die besten Weltcup-Organisatoren. Der von der FIS initiierte Audi Fis Ski World Cup OC Award dient einerseits dazu, den Organisatoren Anerkennung für die erbrachte Arbeit entgegen zu bringen und andererseits die Bemühungen für einen reibungslosen Ablauf von Weltcup-Veranstaltungen für Athleten, Teams und Berichterstatter weiter zu optimieren. Der erste Award wurde dem Kitzbüheler Skiclub als Veranstalter des Hahnenkammrennens zuerkannt.

BLS-Business-Dinner

Die BLS (Business Location Südtirol) – Südtirols Standortagentur mit Sitz in Bozen, hatte Aussteller und andere interessierte Unternehmer am Abend des ersten Messetages zu einem Business-Dinner eingeladen. Bei einem Abendessen in der Weinkellerei Kaltern konnten sich die Gäste mit den Mitarbeitern der BLS über Ansiedlungsmöglichkeiten in Südtirol informieren.

Die Fachmesse für Verleih und Service im Wintersport „Prowinter“ hat sich als Schaufester weltbekannter Unternehmen aus dem In- und Ausland etabliert, die neben zahlreichen kleinen und mittelständischen Firmen allesamt Produkte und Lösungen im Bereich des Wintersports entwickeln, die auf höchster Qualität und permanenter Innovation basieren. Damit hat sich die „Prowinter“ hat sich als einzige internationale Business-to-Business-Plattform für Servicedienstleister im Wintersport profiliert. „Sie ist die ideale Plattform für den Ideen- und Erfahrungsaustausch sowie für die Anbahnung neuer Geschäftskontakte in den Bereichen Wirtschaft, Dienstleistung, Handel und Sport“, betont FIS-Präsident Gian Franco Kasper.

Die Prowinter 2011, Foto: J. Schramm

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen