Veranstaltungen

Der Messe-Reigen 2011 startete erfolgreich in Bozen.

Eine gelungene „Prowinter 2011“ als Signal für die Branche

250 Aussteller aus 16 Ländern präsentierten vom 13. und 14. April auf der Prowinter in Bozen Ausrüstung und Zubehör für den Wintersport, technische Bekleidung für Skischulen und Skiclubs, Maschinen und Einrichtung für Skiverleihe, Ausstattung, Dienstleistung und Rettungsausrüstung für Winterskigebiete, von der Kippstange über Ski-Schleifmaschinen bis hin zu Kassensystemen.

Die Firmen Wintersteiger, Montana, Reichmann, CSA und andere zeigten die neuesten Entwicklungen am Sektor der Ski-Schleifmaschinen bzw. Ski-Wachsmaschinen. Im Bereich der Skiresort-Systeme konnte die Firma Steurer mit individuellen Lösungskonzepten für Skistationen, Hotels und Liftbetreiber aufwarten. Sunkid präsentierte neben den Förderbändern eine breite Palette an Produkten für den Sommer am Berg.

Erwin-Stricker-Lounge

In den Eröffnungsansprachen wurde durchwegs auf die Verdienste von Erwin Stricker hingewiesen, der mit seinem Engagement und seinen Ideen wesentlich die Prowinter und die Branche als Ganzes beeinflusst und weitergebracht hat. Damit dieses von ihm gelebte Motto „connecting people“ auch in Zukunft weiterlebt, gibt es nun auf jeder Prowinter eine Erwin-Stricker-Lounge, die bereits heuer von der Branche für Geschäftsgespräche genutzt wurde.

Audi FIS Ski World Cup OC Award

Am ersten Messetag gab es eine Premiere auf der Prowinter. Der internationale Skiverband FIS prämierte die besten Weltcup-Organisatoren. Der von der FIS initiierte Audi Fis Ski World Cup OC Award dient einerseits dazu, den Organisatoren Anerkennung für die erbrachte Arbeit entgegen zu bringen und andererseits die Bemühungen für einen reibungslosen Ablauf von Weltcup-Veranstaltungen für Athleten, Teams und Berichterstatter weiter zu optimieren. Der erste Award wurde dem Kitzbüheler Skiclub als Veranstalter des Hahnenkammrennens zuerkannt.

BLS-Business-Dinner

Die BLS (Business Location Südtirol) – Südtirols Standortagentur mit Sitz in Bozen, hatte Aussteller und andere interessierte Unternehmer am Abend des ersten Messetages zu einem Business-Dinner eingeladen. Bei einem Abendessen in der Weinkellerei Kaltern konnten sich die Gäste mit den Mitarbeitern der BLS über Ansiedlungsmöglichkeiten in Südtirol informieren.

Die Fachmesse für Verleih und Service im Wintersport „Prowinter“ hat sich als Schaufester weltbekannter Unternehmen aus dem In- und Ausland etabliert, die neben zahlreichen kleinen und mittelständischen Firmen allesamt Produkte und Lösungen im Bereich des Wintersports entwickeln, die auf höchster Qualität und permanenter Innovation basieren. Damit hat sich die „Prowinter“ hat sich als einzige internationale Business-to-Business-Plattform für Servicedienstleister im Wintersport profiliert. „Sie ist die ideale Plattform für den Ideen- und Erfahrungsaustausch sowie für die Anbahnung neuer Geschäftskontakte in den Bereichen Wirtschaft, Dienstleistung, Handel und Sport“, betont FIS-Präsident Gian Franco Kasper.

Die Prowinter 2011, Foto: J. Schramm

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen