Die Interalpin 2021, die vom 14. bis 16. April 2021 in Innsbruck hätte stattfinden sollen, ist abgesagt. Derzeit arbeitet die Congress Messe Innsbruck an Überlegungen und Softwarelösungen, um eine etwaige alternative „virtuelle“ Plattform für die Interalpin im ersten Halbjahr 2021 anbieten zu können.
Foto: R. Gric
Veranstaltungen

Coronabedingte Absage der Interalpin 2021

Aufgrund der aktuellen Situation in Innsbruck, Tirol (A), national und international rund um die Corona-Pandemie und der in Folge damit verbundenen Wahrung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten sowie der tatsächlichen Möglichkeiten, wird die Interalpin (14. bis 16. April 2021) nicht stattfinden.

Folgendes teilte die Congress Messe Innsbruck (CMI) gestern in einer Presseaussendung mit:

Die Covid‑19-Krise hat sich jüngst noch einmal in einem zunehmenden Ausmaß und einer hohen Dynamik verändert, die niemand abgesehen hat. So stiegen nicht nur die Infektionszahlen in Innsbruck und Tirol, sondern auch national und international stark an. Damit gehen rigorose Maßnahmen sowie massive Einschränkungen und Untersagungen für Veranstaltungen einher, die von den zuständigen Gesetz- und Verordnungsgebern angeordnet worden sind. Derzeit ist erneut die Durchführung aller Veranstaltungen durch die zur Anwendung gelangenden Bestimmungen des Bundes- und des Landesrechts untersagt, und es ist noch nicht erkennbar, wie sich die Situation weiter entwickeln wird.

Die hohe Unsicherheit hat in den vergangenen Wochen bei der Congress Messe Innsbruck (CMI) zu vielfältigen Reaktionen und Fragen zur bevorstehenden Interalpin 2021, der Weltleitmesse für alpine Technologien, geführt. Die tatsächlich und rechtlich gegebene Lage und die daraus folgende ungewisse Situation hinsichtlich der weiteren Entwicklungen der Rahmenbedingungen, die die Durchführung dieser außergewöhnlichen und international bedeutenden Großveranstaltung betreffen, hat es daher erforderlich gemacht, Entscheidungen zur Durchführbarkeit der in der näheren Zukunft liegenden Veranstaltungen zu treffen. Dazu wurden auch umfangreiche Gespräche mit Anbietern, Kunden, Partnern, Beteiligten sowie in Frage kommenden Fachleuten, aber auch innerhalb der Gesellschaft CMI, geführt.

Alle Gespräche, Erörterungen und Überlegungen gelangten zu dem Ergebnis, dass es nicht sinnhaft möglich ist, die Interalpin (14. bis 16. April 2021) im Messejahr 2021 durchzuführen.

Die Congress Messe Innsbruck arbeitet derzeit an Überlegungen und Softwarelösungen, um eine etwaige alternative „virtuelle“ Plattform für die Interalpin im ersten Halbjahr 2021 anbieten zu können.

Die nächste Interalpin 2023 findet vom 19. bis 21. April 2023 in Innsbruck statt.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen