Die Interalpin 2021, die vom 14. bis 16. April 2021 in Innsbruck hätte stattfinden sollen, ist abgesagt. Derzeit arbeitet die Congress Messe Innsbruck an Überlegungen und Softwarelösungen, um eine etwaige alternative „virtuelle“ Plattform für die Interalpin im ersten Halbjahr 2021 anbieten zu können.
Foto: R. Gric
Veranstaltungen

Coronabedingte Absage der Interalpin 2021

Aufgrund der aktuellen Situation in Innsbruck, Tirol (A), national und international rund um die Corona-Pandemie und der in Folge damit verbundenen Wahrung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten sowie der tatsächlichen Möglichkeiten, wird die Interalpin (14. bis 16. April 2021) nicht stattfinden.

Folgendes teilte die Congress Messe Innsbruck (CMI) gestern in einer Presseaussendung mit:

Die Covid‑19-Krise hat sich jüngst noch einmal in einem zunehmenden Ausmaß und einer hohen Dynamik verändert, die niemand abgesehen hat. So stiegen nicht nur die Infektionszahlen in Innsbruck und Tirol, sondern auch national und international stark an. Damit gehen rigorose Maßnahmen sowie massive Einschränkungen und Untersagungen für Veranstaltungen einher, die von den zuständigen Gesetz- und Verordnungsgebern angeordnet worden sind. Derzeit ist erneut die Durchführung aller Veranstaltungen durch die zur Anwendung gelangenden Bestimmungen des Bundes- und des Landesrechts untersagt, und es ist noch nicht erkennbar, wie sich die Situation weiter entwickeln wird.

Die hohe Unsicherheit hat in den vergangenen Wochen bei der Congress Messe Innsbruck (CMI) zu vielfältigen Reaktionen und Fragen zur bevorstehenden Interalpin 2021, der Weltleitmesse für alpine Technologien, geführt. Die tatsächlich und rechtlich gegebene Lage und die daraus folgende ungewisse Situation hinsichtlich der weiteren Entwicklungen der Rahmenbedingungen, die die Durchführung dieser außergewöhnlichen und international bedeutenden Großveranstaltung betreffen, hat es daher erforderlich gemacht, Entscheidungen zur Durchführbarkeit der in der näheren Zukunft liegenden Veranstaltungen zu treffen. Dazu wurden auch umfangreiche Gespräche mit Anbietern, Kunden, Partnern, Beteiligten sowie in Frage kommenden Fachleuten, aber auch innerhalb der Gesellschaft CMI, geführt.

Alle Gespräche, Erörterungen und Überlegungen gelangten zu dem Ergebnis, dass es nicht sinnhaft möglich ist, die Interalpin (14. bis 16. April 2021) im Messejahr 2021 durchzuführen.

Die Congress Messe Innsbruck arbeitet derzeit an Überlegungen und Softwarelösungen, um eine etwaige alternative „virtuelle“ Plattform für die Interalpin im ersten Halbjahr 2021 anbieten zu können.

Die nächste Interalpin 2023 findet vom 19. bis 21. April 2023 in Innsbruck statt.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen