Beschneiung

Big-Player in der Beschneiungs-Branche

Die MND-Gruppe übernimmt Sufag und Areco, zwei Spezialisten in der technischen Beschneiung.

Montagne & Neige Développement (MND), ein führendes Unternehmen im Bereich Schutz, Ausrüstung und Entwicklung von Skigebieten, wird durch die Übernahme von Sufag und Areco samt deren Aktiva von der Snownet-Gruppe zu einem weltweit bedeutenden Anbieter von Beschneiungslösungen.

Die austro-schwedische Gruppe Snownet zählt zu den weltweiten Marktführern im Bereich der technischen Beschneiung und besteht aus zwei Firmen. Sufag – die Marke mit den grünen Schneeerzeugern – ist im Jahre 1983 in Österreich gegründet worden.

Sufag bietet weltweit auf ihre Kunden maßgeschneiderte Beschneiungssysteme an. Als Partner der FIS (International Ski Federation) genießt das österreichische Unternehmen einen erstklassigen Ruf, insbesondere auf Grund ihrer Propeller-Schneeerzeuger mit hoher Zuverlässigkeit für eine qualitativ hochwertige Schneeproduktion. Sufag hat vor ein paar Jahren die Marke Gemini übernommen.

Areco – die Marke mit den roten Schneeerzeugern – ist im Jahre 1985 in Schweden gegründet worden. Das auf Beschneiungstechnologie spezialisierte Unternehmen ist insbesondere durch seine energiesparenden Schneeerzeuger bekannt geworden. Die Produkte von Areco zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Übernahme aller Mitarbeiter

MND übernimmt alle 70 Mitarbeiter der Gruppe, die hauptsächlich in Österreich und am Produktionsstandort in Schweden tätig sind. Die Mitarbeiter in Schweden, Österreich, den USA, der Schweiz und Italien werden in die jeweiligen vor Ort bestehenden MND-Filialen integriert.

Die MND-Gruppe wird die von den bisherigen Aktionären eingeschlagene Strategie fortsetzen, wonach der Schwerpunkt für Produktion und Forschung/Entwicklung für die beiden Marken in Schweden liegt und die Vertriebs- und Serviceorganisation in Österreich verstärkt wird.

Johan Erling wird weiterhin als CEO von Areco AB bestätigt und wird dem Direktorium der Gruppe beitreten. Roderich Urschler, der schon als Geschäftsführer der österreichischen MND-Unternehmen tätig ist, wird auch die Geschäftsführung der Sufag GmbH übernehmen, unterstützt von Günther Praxmarer als Verkaufsleiter und Prokurist.

Internationale Präsenz von MND

Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt für die internationale Präsenz von MND und verstärkt das schon gewonnene Know-how im Bereich der Schneeerzeugung seit dem Merger mit dem italienischen Unternehmen Snowstar im Juli 2011.

Der Beschneiungssektor von MND erreicht somit eine beachtliche Größe mit ca. 100 Mitarbeitern und drei anerkannten Markten mit gemeinsamen Werten (Umweltschutz, Innovation, Qualität, Kundennähe etc.), somit eine beachtliche Größe, die sich in folgenden Bereichen untereinander sehr gut ergänzen:

  • Die Technologien: Snowstar verkauft hauptsächlich Lanzen-Schneeerzeuger, während die Erfahrung von Sufag und Areco seit deren Gründung in der Herstellung von Propeller-Schneeerzeugern liegt.
  • Marktpräsenz: Die Einbindung der zwei neuen Marken bewirkt für die Gruppe einen weltweiten Schwung in ihrem Vertrieb, insbesondere in den deutschsprachigen und skandinavischen Ländern.
  • Kundenangebot: erweiterte Beratung, erhöhte Servicekapazität und Unterstützung.
  • Investitionen in Forschung & Entwicklung und Marketing, um die Weiterentwicklung dieser starken Marken noch mehr voranzutreiben.
  • Realisierung von schlüsselfertigen Projekten dank internationaler Unterstützung der Gruppe.

Mit dieser Übernahme wechselt die MND-Gruppe die Ebene und positioniert sich weltweit als Hauptakteur im Bereich der technischen Beschneiung.

Gruppe MND

Die Gruppe Montagne & Neige Développement besteht aus führenden Unternehmen in den Bereichen Schutz gegen Naturgefahren, Entwicklung, Ausrüstung und Sicherung von Skigebieten, Freizeiteinrichtungen und sonstigen Infrastrukturen im Gebirge. Sie beschäftigt 300 Mitarbeiter.
Von Forschung & Entwicklung über Herstellung, Verkauf und Installation bietet die Gruppe eine umfangreiche Palette an innovativen und qualitativen Produkten und Dienstleistungen.

Neuer Big-Player in der Beschneiungs-Branche, Xavier Gallot Lavallee Präsident der MND Gruppe, (Foto: MND)

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen