Beschneiung

Big-Player in der Beschneiungs-Branche

Die MND-Gruppe übernimmt Sufag und Areco, zwei Spezialisten in der technischen Beschneiung.

Montagne & Neige Développement (MND), ein führendes Unternehmen im Bereich Schutz, Ausrüstung und Entwicklung von Skigebieten, wird durch die Übernahme von Sufag und Areco samt deren Aktiva von der Snownet-Gruppe zu einem weltweit bedeutenden Anbieter von Beschneiungslösungen.

Die austro-schwedische Gruppe Snownet zählt zu den weltweiten Marktführern im Bereich der technischen Beschneiung und besteht aus zwei Firmen. Sufag – die Marke mit den grünen Schneeerzeugern – ist im Jahre 1983 in Österreich gegründet worden.

Sufag bietet weltweit auf ihre Kunden maßgeschneiderte Beschneiungssysteme an. Als Partner der FIS (International Ski Federation) genießt das österreichische Unternehmen einen erstklassigen Ruf, insbesondere auf Grund ihrer Propeller-Schneeerzeuger mit hoher Zuverlässigkeit für eine qualitativ hochwertige Schneeproduktion. Sufag hat vor ein paar Jahren die Marke Gemini übernommen.

Areco – die Marke mit den roten Schneeerzeugern – ist im Jahre 1985 in Schweden gegründet worden. Das auf Beschneiungstechnologie spezialisierte Unternehmen ist insbesondere durch seine energiesparenden Schneeerzeuger bekannt geworden. Die Produkte von Areco zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Übernahme aller Mitarbeiter

MND übernimmt alle 70 Mitarbeiter der Gruppe, die hauptsächlich in Österreich und am Produktionsstandort in Schweden tätig sind. Die Mitarbeiter in Schweden, Österreich, den USA, der Schweiz und Italien werden in die jeweiligen vor Ort bestehenden MND-Filialen integriert.

Die MND-Gruppe wird die von den bisherigen Aktionären eingeschlagene Strategie fortsetzen, wonach der Schwerpunkt für Produktion und Forschung/Entwicklung für die beiden Marken in Schweden liegt und die Vertriebs- und Serviceorganisation in Österreich verstärkt wird.

Johan Erling wird weiterhin als CEO von Areco AB bestätigt und wird dem Direktorium der Gruppe beitreten. Roderich Urschler, der schon als Geschäftsführer der österreichischen MND-Unternehmen tätig ist, wird auch die Geschäftsführung der Sufag GmbH übernehmen, unterstützt von Günther Praxmarer als Verkaufsleiter und Prokurist.

Internationale Präsenz von MND

Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt für die internationale Präsenz von MND und verstärkt das schon gewonnene Know-how im Bereich der Schneeerzeugung seit dem Merger mit dem italienischen Unternehmen Snowstar im Juli 2011.

Der Beschneiungssektor von MND erreicht somit eine beachtliche Größe mit ca. 100 Mitarbeitern und drei anerkannten Markten mit gemeinsamen Werten (Umweltschutz, Innovation, Qualität, Kundennähe etc.), somit eine beachtliche Größe, die sich in folgenden Bereichen untereinander sehr gut ergänzen:

  • Die Technologien: Snowstar verkauft hauptsächlich Lanzen-Schneeerzeuger, während die Erfahrung von Sufag und Areco seit deren Gründung in der Herstellung von Propeller-Schneeerzeugern liegt.
  • Marktpräsenz: Die Einbindung der zwei neuen Marken bewirkt für die Gruppe einen weltweiten Schwung in ihrem Vertrieb, insbesondere in den deutschsprachigen und skandinavischen Ländern.
  • Kundenangebot: erweiterte Beratung, erhöhte Servicekapazität und Unterstützung.
  • Investitionen in Forschung & Entwicklung und Marketing, um die Weiterentwicklung dieser starken Marken noch mehr voranzutreiben.
  • Realisierung von schlüsselfertigen Projekten dank internationaler Unterstützung der Gruppe.

Mit dieser Übernahme wechselt die MND-Gruppe die Ebene und positioniert sich weltweit als Hauptakteur im Bereich der technischen Beschneiung.

Gruppe MND

Die Gruppe Montagne & Neige Développement besteht aus führenden Unternehmen in den Bereichen Schutz gegen Naturgefahren, Entwicklung, Ausrüstung und Sicherung von Skigebieten, Freizeiteinrichtungen und sonstigen Infrastrukturen im Gebirge. Sie beschäftigt 300 Mitarbeiter.
Von Forschung & Entwicklung über Herstellung, Verkauf und Installation bietet die Gruppe eine umfangreiche Palette an innovativen und qualitativen Produkten und Dienstleistungen.

Neuer Big-Player in der Beschneiungs-Branche, Xavier Gallot Lavallee Präsident der MND Gruppe, (Foto: MND)

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen