Sommer am Berg

Bergsommer im Aufwind – Chancen für Bergbahnen

Trotz eklatantem Mangel an „Schnee vom Himmel“ sind im Winter 2010/11 die Skigebiete im Alpenraum dank technischer Beschneiung einigermaßen gut über die Runden gekommen.

Kaum auszudenken, wie es gelaufen wäre, gäbe es diese „Versicherung“ gegen die Unbillen der Natur nicht. Mit Sicherheit stünden zahlreiche Bergbahnunternehmen, aber auch die vielen am Schneesport hängenden Wirtschaftszweige vor großen finanziellen Problemen. Schnee-Erzeugen bedeutet Rettung der Wintersaisonen – und dies schon seit geraumer Zeit.

Ein solches „Instrument“ fehlt uns jedoch für den Bergsommer; da sind wir den Launen des Wetters völlig ausgesetzt. Die Sommer- und Herbst-saison wird zwar – von lokalen Ausnahmen abgesehen – nie die „Strahlkraft“ des Winters erreichen. Doch der Bergsommer ist im Aufwind – dank des Trends zur sportlichen Bewegung von der Jugend bis ins höhere Alter, des Trends zu (mehreren) Kurzreisen aus Gründen der Abwechslung, der Energie- und Klimadiskussion, der Flucht aus dem Alltagsstress und aus der Urbanität in die Beschaulichkeit und Stille der Berge usw.

Es gilt, die Chancen aufzuspüren und sie mit innovativen Ideen in ent-sprechende Erlebnisangebote umzusetzen. Die Palette der Möglichkei-ten ist groß und bunt; aber nicht den x-ten Wanderpfad des Nachbarn oder die profane Wanderung von Alm zu Alm kopieren! Nicht jedes Bergbahnunternehmen kann ein „Hexenwasser“, einen „Zirbenweg“, eine spektakuläre Aussichtsplattform, rasante Rutschbahnen, Flieger und Flyer oder eine urzeitliche Erlebniswelt anbieten.

Es braucht zuerst eine klare Zielgruppendefinition – Familie, Kinder, Sportfreaks, Genießer etc. – Wer soll angesprochen werden? Welche Themenschwerpunkte eignen sich. Auch sind neben kreativen, authen-tischen Konzepten klare Qualitätskriterien notwendig, insbesondere für die so genannten Outdoor-Angebote. Die Umsetzung vor Ort sollte perfekt und serviceorientiert sein – nicht nur seitens der Bergbahnen, sondern durch alle touristischen Dienstleister. Enge Kooperationen und leicht handelbare Gesamtangebote sind gefragt.

Dies bedeutet ebenso, dass die Angebote zu den Konsumenten „getra-gen“ und Marktbarrieren vermieden werden. Emotionen in einer außer-gewöhnlichen Umgebung zu wecken – z. B. eine amtliche/kirchliche Trauung auf einer gläsernen Terrasse des Bergrestaurants vor der Gletscherkulisse –, das ist fast schon die „halbe Miete“. Modernes Design – z. B. Projekt der Cabrio-Bahn am Stanserhorn – und Ursprünglichkeit sind hier kein Widerspruch!

Was bleibt, ist das unwägbare Wetterrisiko am Berg; aber wie heißt es doch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur eine falsche Kleidung“!

Helmut Lamprecht

Dipl.-VW Dr. Helmut Lamprecht; Foto: S. Gapp

Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen
Foto: Garaventa AG

Das Großprojekt „Schilthornbahn 20XX“ in der Schweiz umfasst den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg bis zum Schilthorn. 

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Rund 200 geladene Gäste feierten die Einweihung der Anlage, die als nächster Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn in Tirol gilt.

Weiterlesen
Foto: WKV/Frederick Sams

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im…

Weiterlesen
Foto: www.michaelbauerphotography.de

Pünktlich zum Start der Wintersaison nehmen zwei neue Seilbahnen von Leitner am Ochsenkopf im Fichtelgebirge in Bayern (D) und am Hauser Kaibling in…

Weiterlesen
Foto: Harald Steiner

Mit einem Festakt wurden am 4. Dezember 2024 die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ sowie das moderne „Wintersportzentrum WEST“ offiziell eröffnet. 

Weiterlesen
Foto: R. Gric

In Chamonix (F) hat die Doppelmayr-Gruppe eine neue Kabinenbahn mit vielen Extras von der Bergstation der Montenvers-Zahnradbahn hinunter zum…

Weiterlesen
Foto: Chris Gollhofer

Unter dem Motto „Seilbahnen im Wandel“ diskutierte am 2. Dezember in der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck die Branche über aktuelle…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Die Lech Bergbahnen AG investiert in neue Schneeerzeuger und in moderne Technik für die Pistenfahrzeuge sowie Lawinenwächter. Das Corporate Design…

Weiterlesen
Foto: Jungfraubahnen 2019

Den Zuschlag für die Erneuerung der "Firstbahn" inklusive einer zusätzlichen Sesselbahn erhält die Doppelmayr-Gruppe/Garaventa. An die Firma Leitner…

Weiterlesen