Die 64 barrierefreien Kabinen der neuen Mannheimer Seilbahn bieten Platz für 10 Personen.
Foto: Doppelmayr
Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Behörden geben OK für Seilbahn in Mannheim

Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau und Rückbau der Seilbahnanlage für die deutsche Bundesgartenschau 2023 in Mannheim (BUGA 23) ist Ende Januar 2022 eingegangen. Damit steht dem Baustart nichts mehr im Wege.

von: DK

„Mit dem Planfeststellungsbeschluss ist ein wichtiger Meilenstein zu Beginn dieses Jahrs erreicht. Jetzt können die vorbereitenden baulichen Maßnahmen starten und wir bleiben im Zeitplan“, freute sich BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach. Auch Projektleiterin Nadine Haas von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist zufrieden: „Mit dem Planfeststellungsbeschluss fällt der Startschuss für ein sorgfältig geplantes Projekt. Wir freuen uns, dass es nun in die Phase der Umsetzung gehen kann, sodass wir die Seilbahn bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau fertigstellen und in Betrieb nehmen können. Unser Dank geht an die Bundesgartenschau gGmbH für das Vertrauen, das in die Leistungsfähigkeit der Doppelmayr Seilbahnen GmbH gesetzt wird.“

Direkte, barrierefreie Verbindung

Die Seilbahn wird die beiden Mannheimer Ausstellungsgelände Luisenpark und Spinelli-Park miteinander verbinden, ihre horizontale Länge beträgt 2.049 m. Die Fahrgeschwindigkeit der EUB mit 10er-Kabinen liegt bei 6,5 m/s, die Förderleistung bei 2.800 P/h. „Diese kurze und direkte Verbindung ist attraktiv und barrierefrei und wird das Verkehrsaufkommen während der Dauer der Bundesgartenschau in einer ganz besonderen Form auffangen“, zeigte sich Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder vom Nutzen der Anlage überzeugt. Zudem soll die Seilbahn äußerst nachhaltig gebaut werden, Teile davon stammen aus der temporären Seilbahnanlage in Almere, Niederlande, wo die Internationale Gartenschau Floriade Expo 2022 stattfindet. Auch nach der Gartenschau in Mannheim wird die Seilbahn weiterverwendet.

Vorbereitungsarbeiten beginnen im März

Die vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Seilbahn beginnen im März 2022, die zehn Stützen werden im Sommer gesetzt, im Herbst 2022 werden die Stationen montiert und das Stahlseil eingezogen. Etwa sieben Minuten wird die Fahrt mit der Seilbahn dauern, die mit Ökostrom angetrieben wird. Projektleiterin Nadine Haas: „Ganz sicher wird die Seilbahnfahrt ein Highlight und ein sehr nachhaltiges Erlebnis für alle Gäste der BUGA 23.“

Umfassendes Planfeststellungsverfahren

Das Genehmigungsverfahren für die Mannheimer Seilbahn wurde Mitte April 2021 vom Regierungspräsidium Karlsruhe eingeleitet. Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist zuständige Planfeststellungsbehörde nach dem Landesseilbahngesetz. Im Verfahren wurden 75 Träger öffentlicher Belange, Verbände und sonstige Stellen angehört. Darunter die technische Aufsichtsbehörde beim Regierungspräsidium Freiburg, die Luftfahrtbehörde beim Regierungspräsidium Stuttgart, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, die Naturschutzverbände und die Vertretungen mobilitätseingeschränkter Personen. Die im Verfahren erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen wurden im Oktober 2021 in Mannheim mündlich erörtert. Der Planfeststellungsbeschluss beinhaltet eine Reihe verbindlicher Zusagen des Seilbahnbetreibers und umfangreiche Nebenbestimmungen der Planfeststellungsbehörde insbesondere zu Immissions-, Natur- und Brandschutz sowie zu verkehrlichen Belangen. Der Planfeststellungsbeschluss sowie die planfestgestellten Unterlagen werden vom 14. Februar bis zum 28. Februar 2022 im Technischen Rathaus der Stadt Mannheim zur Einsichtnahme ausliegen sowie auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter „Aktuelle Planfeststellungsverfahren“ zugänglich gemacht werden. 


Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen