Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn liegt direkt am Grat an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien.
Foto: Kaunertaler Gletscher
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Baubeginn für neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher

Die 10er-Kabinenbahn von Leitner wird vom Kaunertaler Gletscher (AT) auf das 3.044 m hohe Weißseejoch an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien führen. Die Investitionskosten betragen rund 12,5 Mio. Euro, die Inbetriebnahme ist für den Beginn der Wintersaison 2021/22 geplant.

von: DK

Die Talstation der neuen Weißseejochbahn befindet sich im Bereich der Mittelstation der bestehenden Ochsenalmbahn auf 2.494 m Seehöhe. Die neue Bahn führt, von dort ausgehend, innerhalb der Skigebietsgrenzen über 550 Höhenmeter auf das Weißseejoch an der Staatsgrenze. Dort erschließt sich den Gästen ein Bergpanorama mit zahlreichen Dreitausendern in Österreich, Italien und der Schweiz. Über eine neue Piste gelangen die Gäste des Kaunertaler Gletscherskigebiets wieder zurück zur Mittelstation der Ochsenalmbahn. „Mit der neuen Weißseejochbahn und der neuen Piste wird das Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich erweitert. Das stärkt das Kaunertal als Skiregion, in der Skisport von Oktober bis Juni angeboten wird, ungemein. Und davon profitiert wiederum das ganze Tal“, freut sich der Kaunertaler Bürgermeister Josef Raich.

Kabinen werden übereinander garagiert

Neben der Erweiterung des Angebots verweist Franz Wackernell, Prokurist und Betriebsleiter der Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH, vor allem auf die technische Planung der neuen Bahn: „Wir haben ein ganz besonderes Augenmerk auf den Umgang mit Ressourcen wie Fläche und Energie gelegt“, so Wackernell. Um möglichst wenig Fläche zu verbrauchen, wurde ein neuartiges Garagierungssystem für die Seilbahnkabinen konzipiert, bei dem die Kabinen in der Talstation übereinander garagiert werden. In die Hüllen der Seilbahngebäude werden Solarmodule eingefasst, sodass ein Teil des benötigten Stroms aus Solarenergie gewonnen werden kann. Zudem wird die neue Weißseejochbahn – so wie alle Anlagen der Kaunertaler Gletscherbahnen – barrierefrei nutzbar sein.

Naturerlebnis im Vordergrund

Das Design der gesamten Anlage folgt einem reduzierten und unauffälligen Farbschema. Die 10er-Kabinen der Einseilumlaufbahn sind mit Lodensitzen ausgestattet, die Köcher für die Ski befinden sich im Innern. Durch die großflächige Verglasung hat jeder Gast ein uneingeschränktes Blickfeld auf die umliegende Bergwelt. Die Fahrzeit für die 550 m Höhenunterschied beträgt 5,75 min, die Fahrgeschwindigkeit 6 m/s. Insgesamt weist die neue Weißseejochbahn zwölf Stützen und 33 Kabinen auf.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen