Bahnen

Ausflugsbahn zu Christusstatue

Eine 8er-Kabinenbahn des Südtiroler Herstellers bringt ab Herbst 2016 Touristen und Pilger zu einer monumentalen Christusstatue in Mexiko – gleichsam direkt in die Arme Christi.

Tausende Menschen kommen jährlich 
zum Wallfahrtsort auf dem Berg de las Noas im Bundesstaat Coahuila im Norden
Mexikos.
 Hoch oben über der Stadt Torreón empfängt die strahlendweiße 
Christusfigur Pilger und Touristen mit offenen 
Armen. Bisher wanderten viele Besucher zu Fuß auf den
Berg, um das Wahrzeichen, die
Kirche und das Panoramarestaurant zu
 besuchen. Ab Oktober 2016 können sie mit einer
komfortablen Kabinenbahn direkt vom
historischen Zentrum der Wüstenstadt zur 22 m hohen Statue fahren und dort die herrliche Aussicht genießen. 

„Cristo de las Noas“ überragt Wüstenstadt 

Ein Priester hatte 1973 die Idee, dass eine riesige Statue die Bevölkerung beschützen und gleichzeitig Touristen anlocken könnte. José Rodríguez erhoffte sich die Aufmerksamkeit der Gläubigen und wollte außerdem Nichtgläubige auf den rechten Weg führen. Allein während der Osterfeiertage kommen jährlich mehr als 30.000 religiöse Besucher, um dem Kreuzweg Christi zu folgen. Statt in der heißen Wüstensonne den steilen Anstieg auf sich zu nehmen, lassen sich Pilger und Touristen ab Herbst in wenigen Minuten zum „Cristo de las Noas“, dem Wahrzeichen von Torreón, bringen. Der Künstler Vladimir Alvarado ließ die Skulptur aus knapp 600 t Stahlbeton fertigen, die 1983 eingeweiht wurde. Die monumentale Figur steht auf einem Berg mit 1.300 m Seehöhe, der nach der weit verbreiteten Kaktusart „Noa“ benannt wurde. Neben der Seilbahn lässt die Verwaltung der Stadt Torreón am Rande der Chihuahua-Wüste außerdem einen Park und eine Mountainbike-Strecke anlegen, um das Ziel für Touristen noch attraktiver zu machen. 

Fünf Minuten Fahrzeit

Innerhalb von fünf Minuten bringen die 8er-Kabinen die Besucher vom Stadtzentrum auf den Berg und überwinden dabei einen Höhenunterschied von 138 m. Start ist mitten in der Stadt Torreón, welche durch die Bahn direkt mit dem Ausflugsziel verbunden wird. Während der Fahrt ermöglichen die Panorama-Fenster eine einmalige Aussicht. 

10er-Kabinenbahnen in Mexiko-City

 Mit der Ausflugsbahn zum „Cristo de las Noas“ in Torreón baut Leitner bereits seine dritte Bahn in Mexiko. In der Hauptstadt Mexiko-City stellt das Unternehmen aus Südtirol derzeit die erste urbane Seilbahn des Landes fertig: Im Stadtteil Ecatepec entstehen zwei miteinander verbundene 10er-Kabinenbahnen, die direkt an das öffentliche Verkehrssystem angeschlossen sind. Für Bewohner und Besucher bedeuten die Bahnen eine erhebliche Erleichterung und Verbesserung der Lebensqualität. Waren sie bislang mit den Kleinbussen „Peseros“ eine gute Dreiviertelstunde unterwegs, kommen sie in den modernen Kabinen bequem in knapp 20 Minuten ans Ziel. 

Foto: Leitner Ropeways
Die Christusstatue auf dem Berg de las Noas empfängt die Besucher mit offenen Armen.
Foto: Leitner Ropeways

Technische Daten: 8er-Kabinenbahn „Cristo de las Noas“

  • (Klammerwerte: Endausbau ) 
  • Schräge Länge  1.466 m

  • Höhenunterschied 138 m
  • Stützenanzahl  6
  • Fahrzeuganzahl  9 (18)
  • Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s

  • Förderleistung 375 (750) P/h  
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen