Beschneiung

Ausbau der Kitzbüheler Beschneiung mit TechnoAlpin

Die Bergbahn AG Kitzbühel treibt ihre Beschneiungsanlage laufend voran.

Zuletzt wurde das Augenmerk auf den Skigebietsteil Streif – Ehrenbachhöhe – Steinbergkogel – Pengelstein –Jochberg gelegt. Hier können seit November letzten Jahres 195 ha der Pistenflächen technisch beschneit werden.

Ziel war es, die benötigte Schneizeit in diesem Bereich auf 70 Stunden zu verkürzen. TechnoAlpin war am Ausbau der Beschneiungsanlagen maßgeblich beteiligt: Am Pengelstein versorgen nun eine neue Pumpstation (180 l/s) und eine neue Kompressorstation (74,3 m³/min) der Südtiroler snow experts die Schneeerzeuger mit Wasser und Luft.

Im Teilabschnitt Jochberg wurden 2 Pumpstationen gebaut (Gerstersee 210 l/s und Wagstätt 200 l/s). An den Pisten sorgen insgesamt 72 Schneilanzen des Typs A9 und 11 des Typs A30 für optimale Beschneiung. 15 Stück M18-AM und eine T60-AM, ebenfalls aus dem Hause TechnoAlpin, ergänzen die Armada der Schneeerzeuger im Feld.

Auf beiden Teilabschnitten wurde das revolutionäre Leitsystem ATASSplus installiert, eines der neuesten High-Tech-Entwicklungen von TechnoAlpin.

Eine Schneilanze von TechnoAlpin in Betrieb (Foto: beigestellt)

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen