Die beiden Kabinen für die Pendelbahn Argentière – Lognan im Gebiet Les Grands Montets (Chamonix Mont Blanc) bestechen durch ihre zeitlose Eleganz.
Fotos: Gangloff Cabins AG (2)
Kabinen

Aufbruchsstimmung nach „Schweizer Hochzeit“

Seit der Übernahme des renommierten Kabinenproduzenten aus Bern durch die BMF Bartholet Gruppe im Vorjahr herrscht dort reges Treiben. Die Auftragslage für 2015 ist sehr gut. Daneben wird an einer neuen Kabinengeneration für Umlaufbahnen gearbeitet.

von: Claudia Mantona

Seit etwas über einem Jahr hält nun die „Ehe“ zwischen der Gangloff Cabins AG und der BMF Bartholet Gruppe: „Bereits das Geschäftsjahr 2014 ist für uns sehr gut verlaufen, und auch die Aussichten für dieses Jahr sind vielversprechend. Unsere ‚Schweizer Hochzeit‘ ist in der Seilbahnbranche wirklich gut aufgenommen worden. Mittlerweile konnten wir auch kompetente Mitarbeiter für das Führungsteam finden. Mittelfristig geht es um einen Nachfolger für mich und auch für den ehemaligen Produktions- und heutigen Kundendienstleiter Heinz Arn“, erklärt Marc Pfister, Verwaltungsratspräsident der Gangloff Cabins AG, im ISR-Gespräch.

Maßgeschneiderte Designlösungen

Die Gangloff Cabins AG setzt weiterhin auf ihr enormes, langjähriges Know-how und realisiert individuelle Pendelbahnkabinen, Standseilbahnwagen und Spezialanfertigungen. Bei den Umlaufbahnkabinen ist ein „Familienzuwachs“ geplant, die Entwicklungen laufen derzeit auf Hochtouren. Darüber hinaus herrscht in den Produktionshallen ein reges Treiben: Ende April 2015 werden die beiden neuen Pendelbahn-Kabinen (je 56 + 1 Personen) für die Pendelbahn auf das Rothorn an die Bergbahnen Lenzerheide AG ausgeliefert. Dazu Pfister: „Die Kabine ist optisch die ‚kleine Schwester‘ zur ‚großen Schwester‘, mit der die Verbindungsbahn zwischen den beiden Skigebieten Arosa und Lenzerheide im Jahr 2013 ausgestattet worden ist. Das war der erklärte Wunsch der Bergbahnen Lenzerheide, und wir haben uns mit unserem Designer Thomas Küchler bemüht, diesen zu erfüllen. Das Resultat ist eine maßgeschneiderte Designlösung und kann sich wirklich sehen lassen. Die runde Formgebung, ein hoher Platzkomfort und eine sehr großzügige Panorama-Verglasung sind wesentliche Stärken dieses Modells. Da es sich hierbei um Polycarbonatgläser handelt, kommt hier erstmals eine vierschichtige Kratzschutzfolie zum Einsatz. Darüber hinaus ist die Kabine mit einem im Unterbau integrierten, fix montierten Wassertank (1.500 l) ausgestattet, um das Bergrestaurant versorgen zu können.“

Bereits am Seil hängen die neuen Pendelbahn-Kabinen für die Anlage Argentière – Lognan. Die Pendelbahn führt ins Skigebiet Les Grands Montets in Chamonix und wird von der Compagnie du Mont Blanc betrieben. „Hierbei handelt es sich um unser beliebtes Modell Streamline II, das wir auch für Moléson, Blatten-Belalp oder Engelberg-Brunni hergestellt haben. In diesem Fall ist die Form etwas runder und windschlüpfriger, und die Verglasung haben wir bis unter das Dach gezogen. Durch die Verwendung von Verbundglasscheiben war die Gewichtsoptimierung eine Herausforderung, die wir bestens gemeistert haben. Im Winter werden 54 + 1 Personen befördert, im Sommer 60 + 1 Personen. Der großzügige Führerstand ist durch eine Glaswand vom Fahrgastraum abgetrennt“, informiert Pfister.

Darüber hinaus gehen im April 2015 die Wagen für die Standseilbahn zum Benediktinerkloster Santa Maria de Montserrat in Barcelona auf die Reise.

Standortwechsel

Nach intensiver Suche wurde vor kurzem ein idealer Standort für die Gangloff Cabins AG gefunden. Ende April 2015 zieht das Unternehmen in eine größere und für den Produktionsfluss besser geeignete Räumlichkeit um. Die neue Halle mit Bürotrakt befindet sich in einem Industriequartier von Seftigen, einer Gemeinde am Rande des oberen Gürbetals, zwischen Thun und Bern. Derzeit wird alles modernisiert und auf Vordermann gebracht, auch Möglichkeiten zur Erweiterung sind vorhanden. Ab dem Bahnhof Burgistein ist der neue Standort bequem zu Fuß innerhalb von zwei Minuten erreichbar. Die Gangloff Cabins AG wird auch am neuen Standort als eigenständiger Betrieb sämtliche Kompetenzen (Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Service und Ersatzteile) unter einem Dach vereinigen.

Auf der Interalpin ist die Gangloff Cabins AG in der Halle B, Stand 47, zu finden.

Die Kabinen für die Pendelbahn auf das Rothorn in der Lenzerheide sind die „kleinen Schwestern“ zu den beiden „großen Schwestern“, die von Gangloff für die spektakuläre Verbindungsbahn Arosa-Lenzerheide kreiert wurden.

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen