Organisationen Personelles

EUROPEAN COUNCIL OF CIVIL ENGINEERS

Andreas Brandner neuer ECCE-Präsident

Der Tiroler Bauingenieur Andreas Brandner wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten des European Council of Civil Engineers (ECCE), der europäischen Berufsvertretung der Bauingenieure gewählt. Brandner ist mit seinem Innsbrucker Ingenieurbüro unter anderem auf den Bau von Seilbahnen spezialisiert.

von: DK

Andreas Brandner wird ECCE für die aktuelle Legislaturperiode 2021-2024 vorstehen. Seit 2018 war er bereits Vizepräsident von ECCE. Brandner betont in seiner Antrittsrede, dass ihm die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen ein großes Anliegen ist. Weiterhin ist eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission geplant: "Zu den aktuellen Themen der Kommission – Green Deal, Climate Change, New European Bauhaus, Construction 2050, etc. - können wir als Ingenieurinnen und Ingenieure sehr viel beitragen. Wir werden uns engagieren, um in diesen Themenkreisen unsere Vorstellungen eines ganzheitlichen Zuganges einzubringen. Dies hat mit unserem Positionspapier 3S einen guten Anfang genommen und muss weiter ausgebaut werden. Wir werden uns hier als kompetente Partner und Ideengeber einbringen", so Brandner.

Vorsitzender der Fachgruppe Bauwesen

Andreas Brandner machte 1980 seinen Abschluss an der Universität Innsbruck und ist seit seiner Ziviltechnikerprüfung 1986 mit seinem Ingenieurbüro IB-Brandner selbstständig. Aufgabengebiete sind seit der Gründung des Büros europäische und internationale Projekte im gesamten Ingenieurbau, insbesondere jedoch in folgenden Fachgebieten:

  • technische und wirtschaftliche Lösungen für alle Probleme der Geotechnik, z.B. Hang- und Felssicherungen, Baugrubensicherungen und Unterfangungen, alle Arten von Fundierungen und Verankerungen, Grundwasserhaltungen, Deponiebauten, Speicherteiche für Wasserversorgungs- und Beschneiungsanlagen
  • Schutzbauten vor Naturgefahren und der Sanierung von Schäden, z.B. bei Hangrutsch, Steinschlag, Lawinen
  • Planung von Seilförderanlagen aller Art für Personen- und Materialtransporte
  • Konstruktiver Ingenieurbau – Brücken, Betonkonstruktionen, Stahlkonstruktionen, Holzkonstruktionen

Andreas Brandner ist auch auf nationaler Ebene in Österreich in der Berufsvertretung engagiert. In der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen ist er in diversen Ausschüssen vertreten und seit 2008 Vorsitzender der Bundesfachgruppe Bauwesen.

Foto: BKZT
Als neuer ECCE-Präsident möchte Andreas Brandner speziell die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen forcieren.
Foto: BKZT

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen