Organisationen Personelles

EUROPEAN COUNCIL OF CIVIL ENGINEERS

Andreas Brandner neuer ECCE-Präsident

Der Tiroler Bauingenieur Andreas Brandner wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten des European Council of Civil Engineers (ECCE), der europäischen Berufsvertretung der Bauingenieure gewählt. Brandner ist mit seinem Innsbrucker Ingenieurbüro unter anderem auf den Bau von Seilbahnen spezialisiert.

von: DK

Andreas Brandner wird ECCE für die aktuelle Legislaturperiode 2021-2024 vorstehen. Seit 2018 war er bereits Vizepräsident von ECCE. Brandner betont in seiner Antrittsrede, dass ihm die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen ein großes Anliegen ist. Weiterhin ist eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission geplant: "Zu den aktuellen Themen der Kommission – Green Deal, Climate Change, New European Bauhaus, Construction 2050, etc. - können wir als Ingenieurinnen und Ingenieure sehr viel beitragen. Wir werden uns engagieren, um in diesen Themenkreisen unsere Vorstellungen eines ganzheitlichen Zuganges einzubringen. Dies hat mit unserem Positionspapier 3S einen guten Anfang genommen und muss weiter ausgebaut werden. Wir werden uns hier als kompetente Partner und Ideengeber einbringen", so Brandner.

Vorsitzender der Fachgruppe Bauwesen

Andreas Brandner machte 1980 seinen Abschluss an der Universität Innsbruck und ist seit seiner Ziviltechnikerprüfung 1986 mit seinem Ingenieurbüro IB-Brandner selbstständig. Aufgabengebiete sind seit der Gründung des Büros europäische und internationale Projekte im gesamten Ingenieurbau, insbesondere jedoch in folgenden Fachgebieten:

  • technische und wirtschaftliche Lösungen für alle Probleme der Geotechnik, z.B. Hang- und Felssicherungen, Baugrubensicherungen und Unterfangungen, alle Arten von Fundierungen und Verankerungen, Grundwasserhaltungen, Deponiebauten, Speicherteiche für Wasserversorgungs- und Beschneiungsanlagen
  • Schutzbauten vor Naturgefahren und der Sanierung von Schäden, z.B. bei Hangrutsch, Steinschlag, Lawinen
  • Planung von Seilförderanlagen aller Art für Personen- und Materialtransporte
  • Konstruktiver Ingenieurbau – Brücken, Betonkonstruktionen, Stahlkonstruktionen, Holzkonstruktionen

Andreas Brandner ist auch auf nationaler Ebene in Österreich in der Berufsvertretung engagiert. In der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen ist er in diversen Ausschüssen vertreten und seit 2008 Vorsitzender der Bundesfachgruppe Bauwesen.

Foto: BKZT
Als neuer ECCE-Präsident möchte Andreas Brandner speziell die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen forcieren.
Foto: BKZT

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen