Organisationen Personelles

EUROPEAN COUNCIL OF CIVIL ENGINEERS

Andreas Brandner neuer ECCE-Präsident

Der Tiroler Bauingenieur Andreas Brandner wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten des European Council of Civil Engineers (ECCE), der europäischen Berufsvertretung der Bauingenieure gewählt. Brandner ist mit seinem Innsbrucker Ingenieurbüro unter anderem auf den Bau von Seilbahnen spezialisiert.

von: DK

Andreas Brandner wird ECCE für die aktuelle Legislaturperiode 2021-2024 vorstehen. Seit 2018 war er bereits Vizepräsident von ECCE. Brandner betont in seiner Antrittsrede, dass ihm die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen ein großes Anliegen ist. Weiterhin ist eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission geplant: "Zu den aktuellen Themen der Kommission – Green Deal, Climate Change, New European Bauhaus, Construction 2050, etc. - können wir als Ingenieurinnen und Ingenieure sehr viel beitragen. Wir werden uns engagieren, um in diesen Themenkreisen unsere Vorstellungen eines ganzheitlichen Zuganges einzubringen. Dies hat mit unserem Positionspapier 3S einen guten Anfang genommen und muss weiter ausgebaut werden. Wir werden uns hier als kompetente Partner und Ideengeber einbringen", so Brandner.

Vorsitzender der Fachgruppe Bauwesen

Andreas Brandner machte 1980 seinen Abschluss an der Universität Innsbruck und ist seit seiner Ziviltechnikerprüfung 1986 mit seinem Ingenieurbüro IB-Brandner selbstständig. Aufgabengebiete sind seit der Gründung des Büros europäische und internationale Projekte im gesamten Ingenieurbau, insbesondere jedoch in folgenden Fachgebieten:

  • technische und wirtschaftliche Lösungen für alle Probleme der Geotechnik, z.B. Hang- und Felssicherungen, Baugrubensicherungen und Unterfangungen, alle Arten von Fundierungen und Verankerungen, Grundwasserhaltungen, Deponiebauten, Speicherteiche für Wasserversorgungs- und Beschneiungsanlagen
  • Schutzbauten vor Naturgefahren und der Sanierung von Schäden, z.B. bei Hangrutsch, Steinschlag, Lawinen
  • Planung von Seilförderanlagen aller Art für Personen- und Materialtransporte
  • Konstruktiver Ingenieurbau – Brücken, Betonkonstruktionen, Stahlkonstruktionen, Holzkonstruktionen

Andreas Brandner ist auch auf nationaler Ebene in Österreich in der Berufsvertretung engagiert. In der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen ist er in diversen Ausschüssen vertreten und seit 2008 Vorsitzender der Bundesfachgruppe Bauwesen.

Foto: BKZT
Als neuer ECCE-Präsident möchte Andreas Brandner speziell die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen forcieren.
Foto: BKZT

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen