Organisationen Personelles

EUROPEAN COUNCIL OF CIVIL ENGINEERS

Andreas Brandner neuer ECCE-Präsident

Der Tiroler Bauingenieur Andreas Brandner wurde am 23. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten des European Council of Civil Engineers (ECCE), der europäischen Berufsvertretung der Bauingenieure gewählt. Brandner ist mit seinem Innsbrucker Ingenieurbüro unter anderem auf den Bau von Seilbahnen spezialisiert.

von: DK

Andreas Brandner wird ECCE für die aktuelle Legislaturperiode 2021-2024 vorstehen. Seit 2018 war er bereits Vizepräsident von ECCE. Brandner betont in seiner Antrittsrede, dass ihm die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen ein großes Anliegen ist. Weiterhin ist eine enge Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission geplant: "Zu den aktuellen Themen der Kommission – Green Deal, Climate Change, New European Bauhaus, Construction 2050, etc. - können wir als Ingenieurinnen und Ingenieure sehr viel beitragen. Wir werden uns engagieren, um in diesen Themenkreisen unsere Vorstellungen eines ganzheitlichen Zuganges einzubringen. Dies hat mit unserem Positionspapier 3S einen guten Anfang genommen und muss weiter ausgebaut werden. Wir werden uns hier als kompetente Partner und Ideengeber einbringen", so Brandner.

Vorsitzender der Fachgruppe Bauwesen

Andreas Brandner machte 1980 seinen Abschluss an der Universität Innsbruck und ist seit seiner Ziviltechnikerprüfung 1986 mit seinem Ingenieurbüro IB-Brandner selbstständig. Aufgabengebiete sind seit der Gründung des Büros europäische und internationale Projekte im gesamten Ingenieurbau, insbesondere jedoch in folgenden Fachgebieten:

  • technische und wirtschaftliche Lösungen für alle Probleme der Geotechnik, z.B. Hang- und Felssicherungen, Baugrubensicherungen und Unterfangungen, alle Arten von Fundierungen und Verankerungen, Grundwasserhaltungen, Deponiebauten, Speicherteiche für Wasserversorgungs- und Beschneiungsanlagen
  • Schutzbauten vor Naturgefahren und der Sanierung von Schäden, z.B. bei Hangrutsch, Steinschlag, Lawinen
  • Planung von Seilförderanlagen aller Art für Personen- und Materialtransporte
  • Konstruktiver Ingenieurbau – Brücken, Betonkonstruktionen, Stahlkonstruktionen, Holzkonstruktionen

Andreas Brandner ist auch auf nationaler Ebene in Österreich in der Berufsvertretung engagiert. In der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen ist er in diversen Ausschüssen vertreten und seit 2008 Vorsitzender der Bundesfachgruppe Bauwesen.

Foto: BKZT
Als neuer ECCE-Präsident möchte Andreas Brandner speziell die Vernetzung mit internationalen Ingenieurorganisationen forcieren.
Foto: BKZT

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen