Traditionelles Einläuten des Salzburger Almsommers 2022: Leo Bauernberger, GF Salzburgerland Tourismus, mit Freestyle-Ski-Weltmeisterin Andrea Limbacher, Para-Skilangläuferin Carina Edlinger, Skilegende Alexandra Meissnitzer, Snowboard-Doppelweltmeister Andreas Prommegger und dem Salzburger Landtagsabgeordneten Hans Scharfetter (v. li. n. re.)
Foto: SalzburgerLand Tourismus
Tourismus

SALZBURGERLAND TOURISMUS

Almsommer: Wandersaison im Salzburgerland eingeläutet

Am Sonntag, dem 12. Juni 2022, wurde mit einem Fest auf der Postalm in der Salzburger Gemeinde Strobl der Salzburger Almsommer gestartet. Mit dem bereits traditionellen Läuten der „Almsommer-Glocken“ verkündete Salzburgerland Tourismus den Beginn der Wandersaison.

von: DK

Der 2003 von Salzburgerland Tourismus ins Leben gerufene Almsommer ist eines der wichtigsten touristischen Sommerangebote im österreichischen Bundesland Salzburg. Zum Eröffnungsfest auf der Postalm kamen Hunderte Besucher: darunter auch Skilegende Alexandra Meissnitzer, Snowboard-Doppelweltmeister Andreas Prommegger, Freestyle-Ski-Weltmeisterin Andrea Limbacher und Para-Skilangläuferin Carina Edlinger.

Wandern als zentrales Urlaubsmotiv

„Fast neun von zehn Gästen im Sommer unternehmen während ihres Aufenthalts im Salzburgerland mindestens eine Wanderung, für mehr als zwei Drittel ist das Wandern sogar das Haupturlaubsmotiv. Das zeigt die zentrale Bedeutung des Salzburger Almsommers als identitätsstiftendes Angebot. Die zertifizierten Almsommerhütten garantieren ein wirklich authentisches Almerlebnis mit selbst gemachten Produkten von höchster Qualität und ich bin immer wieder auch selbst überwältigt von der ganz besonderen Herzlichkeit der Gastgeberinnen und Gastgeber, erklärt dazu Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburgerland Tourismus Gesellschaft (STLG).

Kulinarik, Kunst und Kultur

Programmatische Höhepunkte beim Almsommer 2022 sind unter anderem der Hengstauftrieb in Rauris (25. Juni), das Almkäse-Fest auf der Trattbergalm in St. Koloman im Tennengau (25. Juni), die Alm-Kultur in Saalfelden Leogang (15. Juli – 9. September) mit zahlreichen Kunst-, Kultur- und Konzerthighlights auf den Almen oder die Gasteiner Alm-Klassik (5. Juli – 31. August), wo die Almhütten zum Schauplatz besonderer klassischer Konzerte werden.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen