Tourismus

Alles fährt Ski ...

... die ganze Nation fährt Ski!

Ja, es ist zu schön um wahr zu sein. Was trägt die Wintersport-Branche dazu bei, dass es anders wird? Die Gäste werden immer älter und der schleichende Verlust des Schneesportnachwuchses wird jedes Jahr größer. In der Schweiz wurde im Jahr 2004 von den Institutionen, Verbänden und Organisationen Schweiz Tourismus, Swiss Snow-Sports, Swiss Ski, Schweizer Tourismusverband, Seilbahnen Schweiz, Bundesamt für Sport und dem Tourismusressort des Staatssekretariates für Wirtschaft die Interessengemeinschaft IG Schnee gegründet. Ziel der IG ist es, die Stellung der Destination Schweiz im Wintertourismus zu optimieren sowie Kampagnen zur Nachwuchsförderung im Breitensport zu unterstützen, insbesondere Kinder, Schüler und Jugendliche für den Schneesport zu begeistern. Gestartet wurde mit der Kampagne „Go on snow!“. Es folgten Schneespaß-Tage in allen Wintersportregionen, Schneesport mit Olympiasiegern und Weltmeistern, Graubünden lancierte das Projekt „Schule im Schnee“ mit einer sehr preisgünstigen all-inklusiv-Sportwoche, Schweiz Tourismus erarbeitete eine elektronische Informations- und Buchungsplattform für Wintersportlager.
Wir wissen es nur zu gut: Wer ernten will, muss auch säen. Also agieren und nicht reagieren!

Wer ist zu motivieren? In erster Linie die Schneesportbranche selbst mit all ihren direkten und indirekten Nutznießern, die Eltern, die Lehrer und schlussendlich die Kinder, Schüler und Jugendlichen selbst. Also Erhaltung bzw. Wiedereinführung der Schneesport-Schulkurse und -Lager. Es lohnt sich, die Wintersport-Feriendaten national besser zu koordinieren und darauf zu achten, dass die Winterferien nicht noch kürzer werden. Mittlere und größere Destinationen werden „Götti“ bei einem kleinen Schlepplift am Rande von Städten und größeren Orten in den Voralpen, also bei einem Übungslift „vor der Haustüre oder beim Schulhaus“. Oder Kinder fahren bis zu einem Alter von neun Jahren gratis, oder Familien-Tageskarten. All diese Aufgaben gilt es intensiv professionell weiter zu entwickeln, parallel zu den Bemühungen neue Märkte zu erschließen, also z.B. mehr Europäer und Gäste aus anderen Kontinenten für den Schneesport zu begeistern. Wir müssen also die Kinder, die Familien für Winterferien gewinnen. Wir wissen, dass Leute, die im Alter von unter 14 Jahren eine Sportart gelernt haben, zu mehr als 70 % dabei bleiben. Bei den Snowboardern und Carvern sind es sogar 85 %. Machen wir die Berge also noch mehr zu Erlebnisbergen und geben wir dem Schneesport eine höhere gesellschaftliche Wertevorstellung.

Leo Jeker


Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen