Die 7. Tiroler Adler Forum zum Thema „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ findet am 12. September 2023 um 18.00 Uhr in der Ton Halle im BTV Stadtforum in Innsbruck statt.
Foto: Tiroler Adler Runde
Veranstaltungen

TIROLER ADLER RUNDE

7. Tiroler Adler Forum am 12. September 2023 in Innsbruck

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige Expertinnen und Experten die gesellschaftlichen Auswirkungen der rasant voranschreitenden Anwendungsfelder von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI).

von: DK

Erörtert werden beim 7. Tiroler Adler Forum unter anderem Fragen wie: Was bedeutet das rasende Voranschreiten von KI für die heimischen Betriebe? Welche Chancen bzw. Risiken ergeben sich aus Standortsicht? Oder: Welche Lösungen bringt der technologische Fortschritt mit Blickrichtung des fortlaufenden Arbeitskräftemangels? 

Als Referenten sind geladen:

  • Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation im Finanzministerium
  • Isabell Claus, Geschäftsführerin thinkers.ai und Unternehmerin des Jahres 2020
  • Markus Hengstschläger, Genetiker, Bestseller Autor, Leiter des Thinktank Academia Superior und Veranstalter des Symposiums „Impact Lech“
  • Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice Österreich
  • Johanna Pirker, Informatikerin und Professorin für Medieninformatik an der LMU München
  • Holger Bonin, Direktor des Instituts für Höhere Studien 
  • Maximilian Scherr, Leiter Strategy, Organisation and Innovation bei Arthur D. Little
  • Stephanie Neuner, Geschäftsführerin Neuner's Gesundheit & Wellness

Das 7. Tiroler Adler Forum findet am 12. September 2023 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Ton Halle im BTV Stadtforum, Bank für Tirol und Vorarlberg AG, Stadtforum 1, 6020 Innsbruck statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist limitiert – die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung unter anmeldung@freudenthaler.at möglich. Das Adler Forum wird auch heuer wieder via Livestream auf der Website www.tiroler-adler-runde.at übertragen.

Foto: Bioethikkommission
Der Genetiker und Bestseller-Autor Markus Hengstschläger ist einer der Referenten. Im Anschluss an das Forum und im Rahmen des Empfangs der Tiroler Adler Runde wird Markus Hengstschläger seine Bücher signieren.
Foto: Bioethikkommission

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen