Die Dreiseil-Umlaufbahn „3K K-onnection“ ist ein Highlight für die Gäste der Gletscherbahnen Kaprun AG. Das Sommergeschäft erweist sich zunehmend als Wachstumstreiber.
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser
Wirtschaft Veranstaltungen

GLETSCHERBAHNEN KAPRUN AKTIENGESELLSCHAFT

63. Hauptversammlung der Gletscherbahnen Kaprun

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der Agenda standen unter anderem die Präsentation des Geschäftsjahres 2021/2022 sowie wesentliche personelle Neuerungen.

von: DK

Wie bereits berichtet, wird der bisherige Alleinvorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Norbert Karlsböck, nach Ablauf der Funktionsperiode mit 31. Juli 2023 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand treten. Thomas Maierhofer, derzeit kaufmännischer Prokurist im Unternehmen, wurde vom Aufsichtsrat einstimmig zum designierten Nachfolger bestellt und wird ab 1. August 2023 die Gletscherbahnen Kaprun als neuer Alleinvorstand leiten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Arno Gasteiger und sein Stellvertreter Manfred Gaßner haben ihre Aufsichtsratstätigkeit jeweils zum Ablauf der 63. ordentlichen Hauptversammlung niedergelegt. Rudolf Zrost wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt, seine Stellvertretung übernimmt der neue Bürgermeister von Kaprun, Domenik David. Außerdem neu im Aufsichtsrat ist Renate Ecker.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22

Im Geschäftsjahr 2021/22, mit Bilanzstichtag 30. September 2022, hat die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft Umsatzerlöse von 46,6 Mio. Euro erwirtschaftet und damit einen Jahresüberschuss von 4,8 Mio. Euro erzielt. Der Vergleich zum letzten von der Covid-19-Pandemie unbeeinträchtigten Geschäftsjahr 2018/19 zeigt eine Umsatzsteigerung von 1,8 %. Von Oktober 2021 bis September 2022 besuchten trotz teils schwieriger Rahmenbedingungen 1.045.640 Gäste das Kitzsteinhorn und den Maiskogel.

Höherer Anteil an „Berg- und Naturerlebnis-Gästen“

Der Anteil an „Berg- und Naturerlebnis-Gästen“ im Verhältnis zu Wintersportlern ist weiter gestiegen: Vom Verhältnis 26 % zu 74 % im Vor-Corona-Geschäftsjahr 2018/19 auf das Verhältnis 30 % zu 70 % im Geschäftsjahr 2021/22. Laut den Gletscherbahnen Kaprun ist diese Zunahme auf eine steigende Zahl an Ausflugsgästen auch in den Wintermonaten, sowie auf Mountainbiker und internationalen Gäste in den Sommermonaten zurückzuführen.

Nachhaltige Entwicklung und Ausblick

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat im Geschäftsjahr 2021/22 eine Reihe von Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt. Um den Gletscher zu schonen und Energie einzusparen, wird die Skisaison zudem künftig früher beendet: so bereits im Winter 2022/23 mit 29. Mai, also sieben Wochen eher als in den Vorjahren. Die Seilbahnen auf das Kitzsteinhorn und Top of Salzburg / Gipfelwelt 3000 bleiben für Ausflugsgäste ganzjährig geöffnet und zugänglich. In puncto Mobilität streben die Gletscherbahnen bei der firmeneigenen Pkw- und Kleinbusflotte eine schrittweise Umstellung auf Elektroantriebe an. Seit dem Winter 2022/23 betreibt die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft außerdem ihre Pistenfahrzeuge am Maiskogel gänzlich mit einem erneuerbaren HVO100-Dieselkraftstoff. Bis Ende 2023 wird die eigene Stromerzeugung und Energiegewinnung aus Wasserkraft, Sonnenenergie, Erdwärme und Energierückgewinnung rund 2,350.000 kWh im Jahr betragen.


Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Zum zweiten Mal gingen im Rahmen der Interalpin die „Inspiration Days“ über die Bühne. Am 20. und am 21. April 2023 wurden im Messeforum der Congress…

Weiterlesen