Veranstaltungen

42. Vorarlberger Seilbahntagung

Obwohl einige kleinere Skigebiete Rückgänge von 10 – 30 % zu verzeichnen haben, ist die Vorarlberger Seilbahnwirtschaft noch relativ zufrieden. Immerhin konnten im 3-Jahresschnitt noch Zuwächse bis zu 5 % erzielt werden

Dank der rund 1.000 Schneekanonen in Vorarlberg konnte der Saisonstart gesichert werden. Auch wenn sich der finanzielle Aufwand volkswirtschaftlich nach wie vor lohnt, ist er in betriebswirtschaftlicher Sicht für die Skiliftbetreiber eine große Belastung, die alleine nur schwer zu bewerkstelligen ist.
Man darf nicht vergessen, egal ob Skilehrer, Gastronom oder Handwerker in Wintersportgebieten, sie alle profitieren durch die Investitionen der Seilbahnbetriebe und die damit verbundene steigende Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung.

Geplante Investitionen

Fix sind Investitionen von mehr als € 20 Mio. Dies ist deutlich weniger als die Hälfte des Vorjahres. Es muss jedoch ergänzt werden, dass verschiedenste Projekte in Planung sind. Das Hauptproblem für die Seilbahnwirtschaft besteht darin, dass die Entscheidungswege vor allem durch die UVP-Richtlinien zu lange dauern. Fachgruppenobmann Beck: „Wir haben nichts gegen UVP-Verfahren, diese sollten jedoch landesweit einheitlich sein und rascher abgewickelt werden. Wir brauchen klare Rahmenbedingungen, um investieren zu können, und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Das Volumen von € 20 Mio. könnte durchaus verdoppelt werden, wenn klarere und kürzere Entscheidungsfindungen stattfinden könnten“.

Pfänderbahn, Bregenz, (c)Doppelmayr

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen