Gegründet wurde Doppelmayr USA 1982. Seit der Fusion mit Garaventa/CTEC im Jahr 2002 ist das Unternehmen in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah beheimatet.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Wirtschaft Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

40 Jahre Doppelmayr USA

Die Gründung von Doppelmayr USA geht auf das Jahr 1982 zurück. Seitdem hat das Unternehmen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung der Seilbahnwirtschaft in den USA genommen. Das Geschäftsjahr 2022 war vom Umsatz her das erfolgreichste in der Geschichte von Doppelmayr USA.

von: DK

Ursprünglich 1982 im Bundesstaat Colorado gegründet, hat Doppelmayr USA nach der Fusion mit Garaventa/CTEC im Jahr 2002 seinen Sitz in Salt Lake City, Utah, gefunden. Heute beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter, die Seilbahnlösungen für Skigebiete und Tourismusdestinationen entwickeln. Katharina Schmitz leitet die nordamerikanische Tochtergesellschaft der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe seit 2020 und freut sich über eine sehr positive Entwicklung. „In den vergangenen Jahren haben wir die Kompetenzen und Fähigkeiten unseres Teams kontinuierlich ausgebaut. Wir haben eine neue Projektierungsgruppe gegründet, unser Planungsteam gestärkt, das Personal in der Produktion und im Bau sowie unser Serviceangebot erweitert“, so Schmitz.

Schulungszentrum für Seilbahntechnik

Auf dem 85.000 Quadratmeter großen Gelände von Doppelmayr USA in Salt Lake City befinden sich Büros, Lager- und Produktionsflächen sowie die Elektrofertigung, der Versand und die Anlagenarchive. Darüber hinaus steht auf rund 4.200 Quadratmetern ein modernes Schulungszentrum für die professionelle Ausbildung rund um die Seilbahntechnik zur Verfügung. Auch das Seilbahnsteuerungssystem Doppelmayr Connect für den nordamerikanischen Markt wird in Salt Lake City konstruiert, produziert und getestet.

Nahe an den Kunden

Der Ausbau von Know-how und Kompetenz in der Niederlassung in Salt Lake City schaffe neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region, heißt es dazu seitens der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Die Lage des Standortes sei sowohl für das Unternehmen als auch für seine Kunden von großem Vorteil. Im westlichen Teil der Rocky Mountains befinden sich große Wintersportorte wie Sun Valley, Beaver Creek und Vail sowie viele kleinere Skigebiete.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen