Pistengeräte

4. PistenBully AfterWork-Party

Ins Schwarze getroffen - Gesamtsieg für Chiemgau Arena und Gemeindewerke Ruhpolding bei der 4. PistenBully AfterWork-Party.

Über 1.000 internationale Gäste aus 22 Ländern kamen vom 22. bis 24. Mai zur 4. AfterWork-Party nach Laupheim. Das sportliche Highlight war der traditionelle PistenBully-Biathlon. Wie in den vergangenen Jahren wurden Langlauf- und Alpin-Skigebiete getrennt gewertet, um allen gleiche Chancen einzuräumen. 156 Mannschaften gingen dieses Jahr an den Start. Mit viel Ehrgeiz und Begeisterung traten die Biathlon-Teams gegeneinander an. Jeder einzelne Teilnehmer, ob Anfänger auf Langlaufskiern bis hin zum Leistungssportler mit Weltklasseniveau, hatte viel Spaß am PistenBully-Biathlon.Den Gesamtsieg erzielten in der Kategorie Alpin-Skigebiete die Gemeindewerke Ruhpolding aus Oberbayern. In der Wertung der Langlauf-Skigebiete waren erneut die Sieger des Vorjahres – die Chiemgau Arena in Ruhpolding aus Oberbayern – erfolgreich.Die Gewinner bekommen einen PistenBully für vier Wochen gratis zur Verfügung gestellt. Neben wertvollen Preisen für die Tagessieger gab es damit auch für die Skigesellschaften dank des engagierten Einsatzes ihrer Mitarbeiter bei der AfterWork-Party von Kässbohrer einen attraktiven Preis.

PistenBully Select
Im Rahmen der 4. AfterWork-Party präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG neben den aktuellen Modellen auch wieder eine große Auswahl älterer PistenBully, die mit geprüfter Qualität und kompetenter Beratung erworben werden konnten. Von 75 Gebrauchtfahrzeugen konnten 14 PistenBully sofort verkauft werden. Einzigartig ist das Angebot PistenBully Select: Fast neue PistenBully 600 mit Zertifikat bieten Investitionssicherheit zu einem vergleichsweise günstigen Preis – inklusive voller Garantie wie bei einem Neufahrzeug und weiteren Extras.
Mit „Green IQ“ präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der SAM PistenBully mit Ressourcen schonender Motoren- und Abgastechnologie: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft, die die weltweit hervorragende Position der Kässbohrer Geländefahrzeug AG untermauern. Ein Produkt im Rahmen dieser Strategie ist der PistenBully TwinPower – die erste serientaugliche Pistenraupe mit Diesel-/Gas-Gemisch-Antrieb, den die Gäste auf der hauseigenen „Piste“ Probe fahren durften.

SNOWsat-System zur Optimierung der Pistenpflege

Auf großes Interesse stießen auch die SNOWsat-Vorträge über das Satellitennavigationssystem mit Schneetiefenmessung für Ressourcen schonende Pistenpräparierung. Produktmanager Danilo Gänsch informierte über die Möglichkeiten des Systems, insbesondere den Datenaustausch und die Koordination der Arbeit der gesamten Fahrzeugflotte.
Im Ersatzteilbereich wurden den Kunden im Rahmen der aktuell laufenden Sommeraktion passend zur Saison aktuelle Verschleiß- und Sommerrevisionsteile vorgestellt. Die Servicemannschaft von Kässbohrer stand mit manch hilfreichem Tipp als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Viele Besucher informierten sich über den Ersatzteil-Webshop von Kässbohrer. Auch das Angebot zur Besichtigung der PistenBully-Produktion wurde von den Gästen wieder einmal gerne wahrgenommen.

PistenBully im Sondereinsatz
Die Besucher konnten sich auch über PistenBully im Sondereinsatz informieren: Speziell der PistenBully 300 GreenTech für die Einbringung von Silage, aber auch der PistenBully 100 All Season mit frontseitig angebautem Mulchgerät weckten das Interesse zahlreicher Kunden.
Selbstverständlich nutzte auch der Bereich Strandreinigung die AfterWork-Party, um seine BeachTech-Fahrzeuge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Gute Stimmung garantierte das vielseitige Rahmenprogramm mit internationalen Künstlern und Musikern. Eine unterhaltsame Abendveranstaltung rundete die AfterWork-Party ab, die den begeisterten Gästen mit sportlichen Höchstleistungen und viel Vergnügen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Ins Schwarze getroffen! Foto: Kässbohrer

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen