Pistengeräte

4. PistenBully AfterWork-Party

Ins Schwarze getroffen - Gesamtsieg für Chiemgau Arena und Gemeindewerke Ruhpolding bei der 4. PistenBully AfterWork-Party.

Über 1.000 internationale Gäste aus 22 Ländern kamen vom 22. bis 24. Mai zur 4. AfterWork-Party nach Laupheim. Das sportliche Highlight war der traditionelle PistenBully-Biathlon. Wie in den vergangenen Jahren wurden Langlauf- und Alpin-Skigebiete getrennt gewertet, um allen gleiche Chancen einzuräumen. 156 Mannschaften gingen dieses Jahr an den Start. Mit viel Ehrgeiz und Begeisterung traten die Biathlon-Teams gegeneinander an. Jeder einzelne Teilnehmer, ob Anfänger auf Langlaufskiern bis hin zum Leistungssportler mit Weltklasseniveau, hatte viel Spaß am PistenBully-Biathlon.Den Gesamtsieg erzielten in der Kategorie Alpin-Skigebiete die Gemeindewerke Ruhpolding aus Oberbayern. In der Wertung der Langlauf-Skigebiete waren erneut die Sieger des Vorjahres – die Chiemgau Arena in Ruhpolding aus Oberbayern – erfolgreich.Die Gewinner bekommen einen PistenBully für vier Wochen gratis zur Verfügung gestellt. Neben wertvollen Preisen für die Tagessieger gab es damit auch für die Skigesellschaften dank des engagierten Einsatzes ihrer Mitarbeiter bei der AfterWork-Party von Kässbohrer einen attraktiven Preis.

PistenBully Select
Im Rahmen der 4. AfterWork-Party präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG neben den aktuellen Modellen auch wieder eine große Auswahl älterer PistenBully, die mit geprüfter Qualität und kompetenter Beratung erworben werden konnten. Von 75 Gebrauchtfahrzeugen konnten 14 PistenBully sofort verkauft werden. Einzigartig ist das Angebot PistenBully Select: Fast neue PistenBully 600 mit Zertifikat bieten Investitionssicherheit zu einem vergleichsweise günstigen Preis – inklusive voller Garantie wie bei einem Neufahrzeug und weiteren Extras.
Mit „Green IQ“ präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der SAM PistenBully mit Ressourcen schonender Motoren- und Abgastechnologie: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft, die die weltweit hervorragende Position der Kässbohrer Geländefahrzeug AG untermauern. Ein Produkt im Rahmen dieser Strategie ist der PistenBully TwinPower – die erste serientaugliche Pistenraupe mit Diesel-/Gas-Gemisch-Antrieb, den die Gäste auf der hauseigenen „Piste“ Probe fahren durften.

SNOWsat-System zur Optimierung der Pistenpflege

Auf großes Interesse stießen auch die SNOWsat-Vorträge über das Satellitennavigationssystem mit Schneetiefenmessung für Ressourcen schonende Pistenpräparierung. Produktmanager Danilo Gänsch informierte über die Möglichkeiten des Systems, insbesondere den Datenaustausch und die Koordination der Arbeit der gesamten Fahrzeugflotte.
Im Ersatzteilbereich wurden den Kunden im Rahmen der aktuell laufenden Sommeraktion passend zur Saison aktuelle Verschleiß- und Sommerrevisionsteile vorgestellt. Die Servicemannschaft von Kässbohrer stand mit manch hilfreichem Tipp als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Viele Besucher informierten sich über den Ersatzteil-Webshop von Kässbohrer. Auch das Angebot zur Besichtigung der PistenBully-Produktion wurde von den Gästen wieder einmal gerne wahrgenommen.

PistenBully im Sondereinsatz
Die Besucher konnten sich auch über PistenBully im Sondereinsatz informieren: Speziell der PistenBully 300 GreenTech für die Einbringung von Silage, aber auch der PistenBully 100 All Season mit frontseitig angebautem Mulchgerät weckten das Interesse zahlreicher Kunden.
Selbstverständlich nutzte auch der Bereich Strandreinigung die AfterWork-Party, um seine BeachTech-Fahrzeuge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Gute Stimmung garantierte das vielseitige Rahmenprogramm mit internationalen Künstlern und Musikern. Eine unterhaltsame Abendveranstaltung rundete die AfterWork-Party ab, die den begeisterten Gästen mit sportlichen Höchstleistungen und viel Vergnügen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Ins Schwarze getroffen! Foto: Kässbohrer

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen