Pistengeräte

4. PistenBully AfterWork-Party

Ins Schwarze getroffen - Gesamtsieg für Chiemgau Arena und Gemeindewerke Ruhpolding bei der 4. PistenBully AfterWork-Party.

Über 1.000 internationale Gäste aus 22 Ländern kamen vom 22. bis 24. Mai zur 4. AfterWork-Party nach Laupheim. Das sportliche Highlight war der traditionelle PistenBully-Biathlon. Wie in den vergangenen Jahren wurden Langlauf- und Alpin-Skigebiete getrennt gewertet, um allen gleiche Chancen einzuräumen. 156 Mannschaften gingen dieses Jahr an den Start. Mit viel Ehrgeiz und Begeisterung traten die Biathlon-Teams gegeneinander an. Jeder einzelne Teilnehmer, ob Anfänger auf Langlaufskiern bis hin zum Leistungssportler mit Weltklasseniveau, hatte viel Spaß am PistenBully-Biathlon.Den Gesamtsieg erzielten in der Kategorie Alpin-Skigebiete die Gemeindewerke Ruhpolding aus Oberbayern. In der Wertung der Langlauf-Skigebiete waren erneut die Sieger des Vorjahres – die Chiemgau Arena in Ruhpolding aus Oberbayern – erfolgreich.Die Gewinner bekommen einen PistenBully für vier Wochen gratis zur Verfügung gestellt. Neben wertvollen Preisen für die Tagessieger gab es damit auch für die Skigesellschaften dank des engagierten Einsatzes ihrer Mitarbeiter bei der AfterWork-Party von Kässbohrer einen attraktiven Preis.

PistenBully Select
Im Rahmen der 4. AfterWork-Party präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG neben den aktuellen Modellen auch wieder eine große Auswahl älterer PistenBully, die mit geprüfter Qualität und kompetenter Beratung erworben werden konnten. Von 75 Gebrauchtfahrzeugen konnten 14 PistenBully sofort verkauft werden. Einzigartig ist das Angebot PistenBully Select: Fast neue PistenBully 600 mit Zertifikat bieten Investitionssicherheit zu einem vergleichsweise günstigen Preis – inklusive voller Garantie wie bei einem Neufahrzeug und weiteren Extras.
Mit „Green IQ“ präsentierte die Kässbohrer Geländefahrzeug AG auf der SAM PistenBully mit Ressourcen schonender Motoren- und Abgastechnologie: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft, die die weltweit hervorragende Position der Kässbohrer Geländefahrzeug AG untermauern. Ein Produkt im Rahmen dieser Strategie ist der PistenBully TwinPower – die erste serientaugliche Pistenraupe mit Diesel-/Gas-Gemisch-Antrieb, den die Gäste auf der hauseigenen „Piste“ Probe fahren durften.

SNOWsat-System zur Optimierung der Pistenpflege

Auf großes Interesse stießen auch die SNOWsat-Vorträge über das Satellitennavigationssystem mit Schneetiefenmessung für Ressourcen schonende Pistenpräparierung. Produktmanager Danilo Gänsch informierte über die Möglichkeiten des Systems, insbesondere den Datenaustausch und die Koordination der Arbeit der gesamten Fahrzeugflotte.
Im Ersatzteilbereich wurden den Kunden im Rahmen der aktuell laufenden Sommeraktion passend zur Saison aktuelle Verschleiß- und Sommerrevisionsteile vorgestellt. Die Servicemannschaft von Kässbohrer stand mit manch hilfreichem Tipp als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Viele Besucher informierten sich über den Ersatzteil-Webshop von Kässbohrer. Auch das Angebot zur Besichtigung der PistenBully-Produktion wurde von den Gästen wieder einmal gerne wahrgenommen.

PistenBully im Sondereinsatz
Die Besucher konnten sich auch über PistenBully im Sondereinsatz informieren: Speziell der PistenBully 300 GreenTech für die Einbringung von Silage, aber auch der PistenBully 100 All Season mit frontseitig angebautem Mulchgerät weckten das Interesse zahlreicher Kunden.
Selbstverständlich nutzte auch der Bereich Strandreinigung die AfterWork-Party, um seine BeachTech-Fahrzeuge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Gute Stimmung garantierte das vielseitige Rahmenprogramm mit internationalen Künstlern und Musikern. Eine unterhaltsame Abendveranstaltung rundete die AfterWork-Party ab, die den begeisterten Gästen mit sportlichen Höchstleistungen und viel Vergnügen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Ins Schwarze getroffen! Foto: Kässbohrer

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen