Firmeninfos

34 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

Der 1. September 2017 ist für 34 Lehrlinge der Beginn ihrer chancenreichen Ausbildung bei Doppelmayr. In ihrer Lehre eignen Sie sich das Fachwissen und die Fertigkeiten der verschiedenen Metall- und Elektroberufen an, die dann beim Bau von Seilbahnen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Das internationale Umfeld, in dem das Unternehmen tätig ist, bietet spannende Möglichkeiten für das zukünftige Berufsleben. Die Lehre bei Doppelmayr war bereits für zahlreiche heutige Mitarbeiter der Grundstein für eine spannende Karriere.

Seit Anbeginn des Unternehmens wird bei Doppelmayr auf die Ausbildung junger Menschen Wert gelegt. Hier lernen die Lehrlinge alles Wissenswerte über die Metallverarbeitung und Elektrotechnik, das für den Bau von Seilbahnen angewendet wird. 29 Jungs und 5 Mädchen traten am 1. September 2017 ihre Lehre in den Bereich Stahlbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Zerspanungstechnik und Maschinenbautechnik bei Doppelmayr an. Insgesamt bildet das Unternehmen damit in Wolfurt 104 Lehrlinge aus – ein Höchstwert der Unternehmensgeschichte.

Das Ausbildungsprogramm ist sehr abwechslungsreich gestaltet: In einem Rotationssystem lernen die Lehrlinge unterschiedliche Abteilungen und Bereiche kennen und finden so heraus, was ihnen liegt, wie sie ihre Fähigkeiten am besten einsetzen können und was ihnen gefällt. Die Lehrlingsausbilder können damit ganz gezielt diese Fertigkeiten und Talente fördern. Sie alle wissen, worauf es ankommt: Das gesamte Ausbilderteam hat seine Berufslaufbahn mit einer Lehre bei Doppelmayr gestartet. Durch fachliche und pädagogische Weiterbildung haben sie sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe des Ausbildens vorbereitet. Diese langjährige Erfahrung, gekoppelt mit moderner Technologie, bietet unseren Lehrlingen hervorragende Berufs- und Zukunftschancen in einem weltweit tätigen Unternehmen.

Auch im nächsten Jahr wird Doppelmayr wieder Lehrlinge aufnehmen, Interessenten wenden sich bitte an Frau Prinz Renate von der Lehrlingsabteilung, 05574 604 1059 (nach Möglichkeit Mo–Do vormittags), E-Mail: renate.prinz@doppelmayr.com. Zwischen Mitte Jänner und Ende März 2018 finden für Schüler wieder die berufspraktischen Tage bei Doppelmayr statt, die Anmeldung dafür startet ab November online auf lehre-bei-doppelmayr.at.

Fakten zur Lehrlingsausbildung bei Doppelmayr:

34 neue Lehrlinge 2017

  • 14 Metalltechniker (Stahlbautechnik)
  • 4 Metalltechniker (Maschinenbautechnik)
  • 6 Metalltechniker (Zerspanungstechnik)
  • 3 Mechatroniker
  • 7 Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik)

Gesamt 104 Lehrlinge in Ausbildung:

  • 10 weibliche Lehrlinge
  • 94 männliche Lehrlinge

(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen