Die neuen Lehrlinge an ihrem ersten Lehrtag bei Doppelmayr in Wolfurt (A).
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Personelles

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

28 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

Am ersten September 2022 hatten 24 Burschen und 4 Mädchen ihren ersten Lehrtag bei Doppelmayr in Wolfurt (A). Zehn von ihnen werden zu Stahlbautechnikern ausgebildet, jeweils sechs machen eine Lehre in den Bereichen Zerspanungstechnik und Elektrotechnik, vier der Neuanfänger lernen im Bereich Maschinenbautechnik und zwei im Bereich Mechatronik.

von: DK

„Unsere gut ausgebildeten Fachkräfte und Experten schaffen mit Seilbahnen nachhaltige Mobilitätslösungen auf der ganzen Welt. Die Lehre ist dafür ein wichtiger Baustein. Wir freuen uns sehr, dass heuer 28 neue Talente ihre Ausbildung bei uns starten und damit die Mobilität der Zukunft mitgestalten.“, erklärte dazu Gerhard Gassner, Geschäftsführer der Doppelmayr Seilbahnen GmbH, anlässlich der Begrüßung der neuen Doppelmayr-Lehrlinge.

Lehrlinge in Führungspositionen

Zahlreiche langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihre Karriere bei Doppelmayr als Lehrlinge begonnen. Zwei von ihnen waren bei der Begrüßung der neuen Lehrlingsgeneration anwesend: Martin Sandholzer hat vor 25 Jahren seine Lehre als Maschinenschlosser angefangen und 2001 abgeschlossen. Sein Berufsweg führte ihn dann im zweiten Bildungsweg in die Betriebswirtschaft mit einem berufsbegleitenden Studium an der FH Dornbirn. Heute leitet er die Personalabteilung bei Doppelmayr. Auch Karl-Heinz Zündel, der seit vielen Jahren die Bereiche Fertigung und Logistik erfolgreich leitet, ist ehemaliger Doppelmayr-Lehrling. Er feiert heuer sein 45-jähriges Firmenjubiläum und blickt noch gerne an seine Anfänge zurück.

Anmeldungen für nächstes Jahr

Auch im nächsten Jahr wird Doppelmayr wieder Lehrlinge aufnehmen, Interessenten wenden sich bitte an die Lehrlingsabteilung telefonisch unter +43 5574 604 1052 oder per E-Mail: lehre@doppelmayr.com. Anfang 2023 finden zudem für Schüler der neunten Schulstufe wieder die berufspraktischen Tage bei Doppelmayr statt. Die Anmeldung dafür startet demnächst auf der Doppelmayr-Lehrlingswebseite: doppelmayr.com/lehre/.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen