Der erste Tag der neuen Doppelmayr-Lehrlinge startete mit der Begrüßung durch das Ausbilder-Team und die Geschäftsführung im Büro „Hohe Brücke" in Wolfurt (AT).
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Seilbahnen

DOPPELMAYR

21 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

21 neue Lehrlinge haben am 1. September 2021 ihre Ausbildung bei Doppelmayr im Werk „Hohe Brücke" in Wolfurt (AT) begonnen. Rechtzeitig zum Start der neuen Lehrlinge sind die Ausbildungsbereiche Elektrotechnik und Mechatronik in neue Räumlichkeiten umgezogen. Somit ist die komplette Grundausbildung für alle fünf Lehrberufe bei Doppelmayr an einem Standort vereint.

von: DK

Mit September 2021 beschäftigt Doppelmayr 108 Lehrlinge in den Bereichen Stahlbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Zerspanungstechnik und Maschinenbautechnik. Der erste Tag der neuen Doppelmayr-Lehrlinge startete mit der Begrüßung durch das Ausbilder-Team und die Geschäftsführung im Büro Hohe Brücke. Im Anschluss daran hatten sie die Gelegenheit, ihre Arbeitsplätze zu besichtigen. Im Zuge dessen wurden die Lehrlinge mit ihrer Arbeitskleidung und Werkzeug ausgestattet.

Rotationsprinzip

In der Lehrwerkstatt von Doppelmayr im Werk Hohe Brücke wird Grundlagenwissen vermittelt und der Umgang mit Feile und Säge erlernt, bevor später die Ausbildung für das Bedienen von CNC-Maschinen folgt. Im Stahlbau entstehen teils tonnenschwere Stahlkonstruktionen und in der Elektrowerkstatt steht die Elektro- und Steuerungstechnik von Seilbahnanlagen im Zentrum des Geschehens. Die Lehre bei Doppelmayr ist im Rotationssystem aufgebaut – die Lehrlinge durchlaufen verschiedene Bereiche und Abteilungen und haben so die Möglichkeit herauszufinden, wo sie ihre Fertigkeiten am besten einsetzen können und was ihnen am meisten Spaß macht. Neben der fachlichen Ausbildung sollen den Lehrlingen auch soziale Inhalte vermittelt werden. So werden sie vom ersten Lehrjahr an hinsichtlich ihrer Persönlichkeitsentwicklung gecoacht. Auch gemeinsame Ausflüge und Teambuilding-Seminare finden regelmäßig statt.

Anmelden für nächstes Jahr

„Die Berufs-Ausbildung hat bei Doppelmayr einen sehr hohen Stellenwert und das Angebot wird laufend optimiert und erweitert. Unsere Lehrlinge sichern mit ihrem Fachwissen und Engagement den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens“, betont Klaus Schwarz, Leiter der Berufsausbildung bei Doppelmayr. Auch im nächsten Jahr wird Doppelmayr wieder Lehrlinge aufnehmen, Interessenten können sich dabei an die Lehrlingsabteilung von Doppelmayr wenden: telefonisch unter +43 5574 604 525 oder per E-Mail an lehre@remove-this.doppelmayr.com. Anfang des nächsten Jahres finden zudem für Schüler der neunten Schulstufe wieder die berufspraktischen Tage bei Doppelmayr statt. Anmelden dafür kann man sich ab sofort online auf der Doppelmayr-Lehrlingswebseite.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen