Der erste Tag der neuen Doppelmayr-Lehrlinge startete mit der Begrüßung durch das Ausbilder-Team und die Geschäftsführung im Büro „Hohe Brücke" in Wolfurt (AT).
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Seilbahnen

DOPPELMAYR

21 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

21 neue Lehrlinge haben am 1. September 2021 ihre Ausbildung bei Doppelmayr im Werk „Hohe Brücke" in Wolfurt (AT) begonnen. Rechtzeitig zum Start der neuen Lehrlinge sind die Ausbildungsbereiche Elektrotechnik und Mechatronik in neue Räumlichkeiten umgezogen. Somit ist die komplette Grundausbildung für alle fünf Lehrberufe bei Doppelmayr an einem Standort vereint.

von: DK

Mit September 2021 beschäftigt Doppelmayr 108 Lehrlinge in den Bereichen Stahlbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Zerspanungstechnik und Maschinenbautechnik. Der erste Tag der neuen Doppelmayr-Lehrlinge startete mit der Begrüßung durch das Ausbilder-Team und die Geschäftsführung im Büro Hohe Brücke. Im Anschluss daran hatten sie die Gelegenheit, ihre Arbeitsplätze zu besichtigen. Im Zuge dessen wurden die Lehrlinge mit ihrer Arbeitskleidung und Werkzeug ausgestattet.

Rotationsprinzip

In der Lehrwerkstatt von Doppelmayr im Werk Hohe Brücke wird Grundlagenwissen vermittelt und der Umgang mit Feile und Säge erlernt, bevor später die Ausbildung für das Bedienen von CNC-Maschinen folgt. Im Stahlbau entstehen teils tonnenschwere Stahlkonstruktionen und in der Elektrowerkstatt steht die Elektro- und Steuerungstechnik von Seilbahnanlagen im Zentrum des Geschehens. Die Lehre bei Doppelmayr ist im Rotationssystem aufgebaut – die Lehrlinge durchlaufen verschiedene Bereiche und Abteilungen und haben so die Möglichkeit herauszufinden, wo sie ihre Fertigkeiten am besten einsetzen können und was ihnen am meisten Spaß macht. Neben der fachlichen Ausbildung sollen den Lehrlingen auch soziale Inhalte vermittelt werden. So werden sie vom ersten Lehrjahr an hinsichtlich ihrer Persönlichkeitsentwicklung gecoacht. Auch gemeinsame Ausflüge und Teambuilding-Seminare finden regelmäßig statt.

Anmelden für nächstes Jahr

„Die Berufs-Ausbildung hat bei Doppelmayr einen sehr hohen Stellenwert und das Angebot wird laufend optimiert und erweitert. Unsere Lehrlinge sichern mit ihrem Fachwissen und Engagement den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens“, betont Klaus Schwarz, Leiter der Berufsausbildung bei Doppelmayr. Auch im nächsten Jahr wird Doppelmayr wieder Lehrlinge aufnehmen, Interessenten können sich dabei an die Lehrlingsabteilung von Doppelmayr wenden: telefonisch unter +43 5574 604 525 oder per E-Mail an lehre@doppelmayr.com. Anfang des nächsten Jahres finden zudem für Schüler der neunten Schulstufe wieder die berufspraktischen Tage bei Doppelmayr statt. Anmelden dafür kann man sich ab sofort online auf der Doppelmayr-Lehrlingswebseite.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen