Bild: Alpitec China
Veranstaltungen

Zehn Jahre Wintertechnologien mit Alpitec China

Datum: 24. Januar 2018 bis 27. Januar 2018
Ort: China National Convention Center in Peking

Seit zehn Jahren prägt Alpitec China den Markt für Berg- und Wintertechnologien in China und feiert dieses Jubiläum 2018 gemeinsam mit ISPO BEIJING vom 24. bis 27. Januar im China National Convention Center (CNCC) in Peking.

Alpitec China 2017 war mit 68 Aussteller aus elf Ländern und insgesamt mehr als 40.000 Besuchern (zusammen mit ISPO Beijing) ein Erfolg. Für die zehnte Jubiläumsauflage im Januar 2018 präsentiert sich Alpitec China noch größer: Mit dem Umzug in die Halle 4 des CNCC stehen zukünftig mehr als 4.000 m2 Ausstellungsfläche zur Verfügung, das entspricht einem Plus von 60% im Vergleich zum Vorjahr.

Der chinesische Wintersportsektor boomt im Hinblick auf die gleich zweifach hintereinander in Asien stattfindenden Olympischen Winterspiele: Den XXIII Olympischen Winterspielen vom 9. bis 25. Februar 2018 in Pyeongchang in Südkorea und vier Jahre darauf jene in Chinas Hauptstadt Peking. Diese Trend ist auch bei der internationalen Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien deutlich spürbar: Alpitec China wächst stetig, um besser auf die steigenden Anforderungen des asiatischen Marktes eingehen zu können.

Für alle Betreiber von Skigebieten und Bergbahnen, die sich bestens vorbereitet den Herausforderungen der Zukunft stellen wollen, wird die Asia Pacific Snow Conference (APSC) wieder ein wichtiger Treffpunkt sein. Bereits 2017 war die Konferenz mit über 400 Teilnehmern ausgebucht. Wu Bin stellte bei dieser Gelegenheit aktuelle Daten aus dem „White Book 2016“ vor, das chinesische Skiresorts und den Status-quo in China beschreibt: Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen rund 14-prozentigen Zuwachs an Skiresorts (von 568 im Jahr 2015 auf 646). Auch die Zahl der Skifahrer stieg von 12,5 Mio. auf 15,1 Mio. an, das entspricht einem Plus von 20%. China hat mit den 232 neuen Zauberteppichen aus dem Jahr 2016 (+37,52%) insgesamt bereits 850, die auf eine Gesamtlänge von 128 km kommen. Die Skigebiete installierten außerdem 1180 neue Maschinen für die Beschneiung (+29,50%), deren Anzahl damit auf 5180 ansteigt. 410 Pistenfahrzeuge sind mittlerweile auf den chinesischen Pisten im Einsatz, 80 davon kamen 2016 neu dazu (+24,24%).

In diesem Kontext hat sich Alpitec China als Geschäfts- und Informationsplattform im asiatisch-pazifischen Raum etabliert. „Die internationale Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien ist eine einzigartige Gelegenheit, um sich über die Produktinnovationen der Marktführer zu informieren, Kontakte zu pflegen und neue Kunden zu gewinnen. Mit Alpitec China bieten wir ein wichtiges Tor in den rasant wachsenden asiatischen Wintersportmarkt. Wir arbeiten daran, auch 2018 unseren Beitrag zur Erfolgsgeschichte und zur Entwicklung des Sektors zu leisten“, so Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen.

Die 10. Auflage der Alpitec China findet gemeinsam mit  ISPO Beijing, der Internationalen Fachmesse für Wintersportausrüstung im asiatisch-pazifischen Raum, vom 24. bis zum 27. Januar 2018 im China National Convention Center von Peking statt.

Mehr dazu: www.alpitec.cn


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen