Die Ausgabe ISR China 2023 war den Teilnehmern der Alpitec China/ISPO Beijing 2024 wichtige Fachlektüre.
Foto: ISPO Beijing
Veranstaltungen

Fachmessen

Bedeutende Branchentreffen in China

Die Fachmessen Alpitec China und ISPO Beijing gingen vergangenes Wochenende über die Bühne (12. – 14. 01.). Die Internationale Seilbahn-Rundschau zeigte dabei Präsenz.

von: TS

Alpitec China ist der B2B-Treffpunkt für Berg- und Wintertechnologien in China. Die internationale Fachmesse wird seit 2009 veranstaltet und feierte ein – durch die Auswirkungen der Pandemie bedingte Pausen – Comeback im China National Convention Center in Peking. Ob Anbieter rund um Seilbahnsysteme, Pistenraupen, Ticket- und Registrierungssysteme oder Beschneiungsanlagen – wie gewohnt gab es wieder Präsentationen und Markenauftritte auch international bedeutender Unternehmen. Insgesamt waren 67 Aussteller aus zwölf Ländern vor Ort. Veranstalter der Alpitec China ist die Messe Bozen.

Obwohl die Alpitec China eine eigenständige Veranstaltung ist, findet sie parallel zur ISPO Beijing statt. Seit 2005 kurbelt die ISPO Beijing den asiatischen Sportartikelmarkt an. Sie gilt als die führende Multisegment-Sportmesse in Asien und konzentriert sich auf Wintersportkollektionen. Ebenso ging die APSC (Asia Pacific Snow Conference) über die Bühne, wo Branchentrends besprochen wurden und sich die Größen der chinesischen Wintersportgebiete austauschen. 

Die Teilnehmer der beiden Fachmessen konnten sich zudem mit der jüngsten China-Ausgabe der ISR, die im Convention Center auflag, umfassend über Entwicklungen bei Berg- und Wintertechnologien in China informieren.

Bedeutung der Bergerlebnisse steigt stetig

China ist mit seinen 1,4 Mrd. Einwohnern ein riesiger Markt mit weiterhin großem Wachstumspotenzial auch im Sektor Berg- und Wintertechnologien. 14.298 Berge in China sind zwischen 3.000 und 5.000 Meter hoch, 980 Berggipfel ragen 5.000 Meter und noch höher in die Luft. Nach den vergangenen Corona-Jahren hat die chinesische Regierung jedenfalls „umfangreiche Aktivitäten gestartet, um Fitness und physische Gesundheit zu fördern“, erklärt Veronica Pang, Group Project Director von ISPO China. Und erst vergangenen Oktober 2023 folgte der „Aktionsplan zur Förderung des Baus und der Verbesserung von Sportanlagen im Freien (2023 – 2025)“, berichtet die ISPO. Alles mit Blick auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen