Die Ausgabe ISR China 2023 war den Teilnehmern der Alpitec China/ISPO Beijing 2024 wichtige Fachlektüre.
Foto: ISPO Beijing
Veranstaltungen

Fachmessen

Bedeutende Branchentreffen in China

Die Fachmessen Alpitec China und ISPO Beijing gingen vergangenes Wochenende über die Bühne (12. – 14. 01.). Die Internationale Seilbahn-Rundschau zeigte dabei Präsenz.

von: TS

Alpitec China ist der B2B-Treffpunkt für Berg- und Wintertechnologien in China. Die internationale Fachmesse wird seit 2009 veranstaltet und feierte ein – durch die Auswirkungen der Pandemie bedingte Pausen – Comeback im China National Convention Center in Peking. Ob Anbieter rund um Seilbahnsysteme, Pistenraupen, Ticket- und Registrierungssysteme oder Beschneiungsanlagen – wie gewohnt gab es wieder Präsentationen und Markenauftritte auch international bedeutender Unternehmen. Insgesamt waren 67 Aussteller aus zwölf Ländern vor Ort. Veranstalter der Alpitec China ist die Messe Bozen.

Obwohl die Alpitec China eine eigenständige Veranstaltung ist, findet sie parallel zur ISPO Beijing statt. Seit 2005 kurbelt die ISPO Beijing den asiatischen Sportartikelmarkt an. Sie gilt als die führende Multisegment-Sportmesse in Asien und konzentriert sich auf Wintersportkollektionen. Ebenso ging die APSC (Asia Pacific Snow Conference) über die Bühne, wo Branchentrends besprochen wurden und sich die Größen der chinesischen Wintersportgebiete austauschen. 

Die Teilnehmer der beiden Fachmessen konnten sich zudem mit der jüngsten China-Ausgabe der ISR, die im Convention Center auflag, umfassend über Entwicklungen bei Berg- und Wintertechnologien in China informieren.

Bedeutung der Bergerlebnisse steigt stetig

China ist mit seinen 1,4 Mrd. Einwohnern ein riesiger Markt mit weiterhin großem Wachstumspotenzial auch im Sektor Berg- und Wintertechnologien. 14.298 Berge in China sind zwischen 3.000 und 5.000 Meter hoch, 980 Berggipfel ragen 5.000 Meter und noch höher in die Luft. Nach den vergangenen Corona-Jahren hat die chinesische Regierung jedenfalls „umfangreiche Aktivitäten gestartet, um Fitness und physische Gesundheit zu fördern“, erklärt Veronica Pang, Group Project Director von ISPO China. Und erst vergangenen Oktober 2023 folgte der „Aktionsplan zur Förderung des Baus und der Verbesserung von Sportanlagen im Freien (2023 – 2025)“, berichtet die ISPO. Alles mit Blick auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen