Tourismus

Verzehnfacht

20.000 Bergfahrten waren es im Sommer 2001.Rund 210.00 sind es heute.

Die Rede ist von der Asitzbahn in Leogang – dem Austragungsort der diesjährigen Mountainbike-WM, die in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Saalfelden organisiert wurde. Die Ehre, eine Weltmeisterschaft austragen zu dürfen, kommt nicht von ungefähr. Die Region – lifttechnisch mit Saalbach-Hinterglemm verbunden – hat sich in den letzten Jahren auf die MTB-Schiene spezialisiert und mit viel Einsatz an ihrem mittlerweile hervorragenden Ruf als Mountainbike-Eldorado gearbeitet. 700 km Mountainbike-Routen, 400 km Radweg in den Tälern, ein Bikepark für Erwachsene und einer für Kinder stehen zur Verfügung. Von 210.000 Sommerbergfahrten wird folglich mehr als die Hälfte von den MTB-Fans absolviert. Und vermutlich sind auch viele andere Gäste auf die prächtige Pinzgauer Gegend mit ihrem runden Angebot über die von der beliebten Sommersportart ausgelöste PR-Wirkung aufmerksam geworden. Die 350 Medienvertreter, die über die Bike-WM berichtet haben, sorgten für ein weltweites Echo der Veranstaltung, und so dürfte wohl auch in Zukunft der internationale Bekanntheitsgrad von Leogang weiter ansteigen – selbst bei Gästen, die vielleicht nur wandern oder ausspannen wollen.

Alles in allem beweist sich damit wieder einmal mehr: Konsequente, langfristig angelegte Spezialisierung kann den Bergbahnen auch im Sommer ansehnliche Zuwächse bringen. Und dem Bergsommer überhaupt dringend notwendige Impulse.

Dr. Helmut Zolles

Foto: Beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen