Umwelt

Umwelt und Bergbahnen – wie geht es weiter?

Fachworkshop auf der Insel Mainau am 24. September 2013: Trends und Herausforderungen im Umweltmanagement der nächsten Jahre – spezielle Potenziale der österreichischen und Schweizer Bergbahnen attraktiv zu sein?

Österreichische und Schweizer Bergbahnen haben gegenüber anderen Alpenländern einen deutlichen Positionierungsvorsprung im Bereich umweltfreundlicher und nachhaltiger Bergsport. Beide Länder sprechen neben Familien und Gruppenreisenden auch qualitativ anspruchsvolle Gästegruppen an, die weniger auf den Preis als auf eine intakte Natur und landschaftlich schöne Berggebiete wertlegen. Die Österreich Werbung (ANTO 20121)) aber auch die österreichische Tourismusstrategie (BMWFJ 20102)) zielen mit ihrer Marketinglinie in den letzten Jahren besonders auf die Vorzüge einer nachhaltigen Destinationsentwicklung unter Berücksichtigung der naturräumlichen Vorzüge ab.

Für die Bergbahnen beider Länder ergeben sich ähnliche Herausforderungen: eine Balance, oder besser Synergieeffekte zwischen der Wirtschaftlichkeit und einem ressourcenschonenden Umgang mit Natur und Umwelt herzustellen. Sowohl im Energiemanagement und in der Pistenbewirtschaftung als auch in der Vegetationspflege gibt es beachtenswerte Pionierleistungen in beiden Ländern (Austrian Cable Cars 20133)). Österreichische sowie Schweizer Bergbahnen streichen ihren Einsatz im Vergleich zu amerikanischen oder kanadischen Bergsportgebieten jedoch wenig hervor.

Im Rahmen eines Fachworkshops auf der Insel Mainau am 24. September 2013 sollen gemeinsame Herausforderungen, Vermarktungsvorteile, Synergieeffekte, aber auch unterschiedliche Ansätze der Bergbahnen im Umweltmanagement diskutiert werden. Vortragende aus Österreich und der Schweiz liefern dabei Impulse bezüglich der Rahmenbedingungen für Seilbahnbetriebe, jetzt und in den kommenden Jahren.

An Referaten sind geplant:

  • Roger Walser (HTW Chur): „Die Rolle der Bergbahnen in der Destinationsentwicklung“,
  • Prof. Christian Lässer (St. Gallen): „Veränderung des Marktes“,
  • Prof. Bruno Abegg (Universität Innsbruck): „Herausforderungen in ökologischer Hinsich“,
  • Prof. Josef Nejez (Internationale Seilbahn-Rundschau): „Aktuelle Berichterstattungen und Kommunikation von Umweltmaßnahmen – Rückmeldungen aus der Seilbahnbranche“.

Die Veranstaltung dient als Austauschplattform für Seilbahnverantwortliche, Journalisten, Touristiker sowie die Bergbahnbetreiber selbst.

Anmeldung (noch bis 20. September möglich) und Information: Universität für Bodenkultur, verena.melzer@boku.ac.at

Veranstaltungsort: Insel Mainau, Konstanz/Deutschland

Uhrzeit: Dienstag, 24. September von 16:00 bis 19:00 Uhr

Im Anschluss Abendempfang im Schloss Mainau.

Fußnoten:
1)ANTO – Austrian National Tourist Office (2012). Sustainability in tourism – A position paper and basis for discussions from the Austrian National Tourist Office
2)BMWFJ (2010). Die neue Österreichische Tourismusstrategie. Vienna: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
3)Austrian Cable Cars (2013). FACTSHEET – Die Österreichischen Seilbahnen in Zahlen

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. DDr. Ulrike Pröbstl, Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Dr. Alexandra Jiricka, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholung und Naturschutzplanung der Universität für Bodenkultur, Wien. Fotos: beigestellt

Foto: Mountain Planet

Zum 50-jährigen Jubiläum bilanziert die Mountain Planet (16. bis 18. April) sehr positiv mit deutlich mehr Teilnehmern als bei der letzten Ausgabe.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Compagnie du Mont-Blanc und Doppelmayr France stellten bei der Fachmesse Mountain Planet in Grenoble das Wiederaufbauprojekt der Grand Montets vor.…

Weiterlesen
Foto: Axess AG/leorosasphoto.com

Die Axess AG, Anbieter von Ticketing- und Zutrittssystemen, verzeichnete im letzten Geschäftsjahr ein Plus von 10 %. 

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Großarltal

In einer ersten Hochrechnung kommt die Branche auf 48,6 Millionen Skier Days bis Ende März.

Weiterlesen
Foto: Demaclenko

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark,…

Weiterlesen
Visualisierung: Bergbahnen Fieberbrunn / Thomas Fliri

Eine neue, moderne Einseilumlaufbahn wird von den Bergbahnen Fieberbrunn mit Unterstützung von Einheimischen und Gästen finanziert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige…

Weiterlesen
Foto: Axamer Lizum Bergbahn

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten "Bluetooth Low Energy"-Standardsysteme in Österreich in Betrieb…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom

Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5…

Weiterlesen
Foto: Neveplast

Vater Aldo und die Brüder Edoardo und Niccolò Bertocchi gründeten vor einem Vierteljahrhundert Neveplast. Niccolò Bertocchi blickt im Gespräch mit der…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun

Experten zeigten im Rahmen des Seilbahntags am 3. April in der Silvretta Therme Ischgl auf, warum es sich gerade in Anbetracht des demografischen…

Weiterlesen
Foto: Axess

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess…

Weiterlesen
Foto: Silvrettaseilbahn AG

Nach dem Neustart und der Wahl des neuen Vorstandes im Herbst 2023 gibt es nun auch eine neue Spitze für den Verein mit Sitz in Innsbruck.

Weiterlesen
Foto: J. Nejez

Es ist jetzt 43 Jahre her, dass ich als noch wenig erfahrener Amtssachverständiger für Seilbahntechnik mit einer heiklen Aufgabe betraut worden bin:…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Nachdem die Doppelmayr-Gruppe ein Patent für Videoüberwachung übernehmen konnte, ist der Weg für den autonomen Seilbahnbetrieb von Kabinen- und…

Weiterlesen