Recht

Straßenverkehrsordnung auch auf Skipisten?

Im hier geschilderten Verfahren haben sich die Gerichte mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung auch für die Klärung der Haftungsfrage nach Kollisionen von Wintersportlern herangezogen werden können.

Bekanntlich gilt die Straßenverkehrsordnung („StVO“) für Straßen mit öffentlichem Verkehr, das sind für den Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr bestimmte Landflächen. Skipisten sind daher keine „Straßen“ und gelten die Vorrangregeln der StVO für sie grundsätzlich nicht. Streitpunkt des Verfahrens war es nun, ob ein „STOPP“-Schild eine Vorrangssituation schafft und ob deshalb die Verpflichtung besteht „Vorrang“ zu geben.

Kollision im Kreuzungsbereich
Im Bereich einer Pistenkreuzung sind der Kläger und der Beklagte – beide auf Skiern – frontal zusammengestoßen. Beide Pisten verlaufen zunächst (getrennt) parallel zueinander und dann in einer Links- bzw. Rechtskurve aufeinander zu. In beiden Annäherungsbereichen waren Warnhinweise auf die Pistenkreuzung aufgestellt, die mit den Worten „LANGSAM – SLOW“ ein langsames Fahren fordern. Auf der vom Beklagten benutzten Piste war zusätzlich auch das Schild „STOPP“ (Vorrangzeichen laut StVO) aufgestellt.

Unmittelbar vor der Kollision fuhr der Kläger einen Rechtsbogen, zeitgleich orientierte sich der Beklagte auf seiner Piste nach links. Er sah, dass sich der Kläger auf Kollisionskurs näherte, schätzte dies aber – obwohl er bemerkte, dass der Kläger nicht in Fahrtrichtung blickte – nicht als kritisch ein. Etwa 10 m vor dem Kläger versuchte der Beklagte noch auszuweichen. Der Kläger bemerkte den Beklagten erst 1 bis 2 m vor der Kollision, konnte aber keinerlei Abwehrhandlung mehr setzen.

Der Kläger forderte nun Schadenersatz und behauptete, das Alleinverschulden am Unfall sei vom Beklagten zu vertreten. Dies begründet er damit, dass der Beklagte auf Grund des „STOPP“-Schildes verpflichtet gewesen wäre, vor der Kreuzung anzuhalten.

Verpflichtet ein „STOPP“-Schild zum Anhalten?
Das Gericht hat zunächst festgehalten, dass laut FIS-Regeln jeder Wintersportler verpflichtet ist, sich so zu verhalten, dass er niemanden gefährdet. Eine verbindliche Vorrangregelung auf Skipisten – wie sie der Kläger fordert – wäre allerdings nicht umsetzbar, da sich dabei z. B. das Problem stellt, dass eine Vorrangsituation nicht immer erkennbar ist: Im Straßenverkehr ist die Beschilderung so aufgestellt, dass sie die Verkehrssituation eindeutig klarstellt; auch bewegen sich Fahrzeuge auf vorgegebenen Fahrbahnen. Beides ist beim Skilauf nicht der Fall (ständige Änderung der Fahrtrichtung, Fahrspuren verlaufen „kreuz und quer“). Weiters würde ein Wintersportler, der vor einem „STOPP„-Schild stehenbleibt, die Gefahr von „Auffahrunfällen“ mit nachfolgenden Benützern vergrößern. Solche Vorrangzeichen schaffen daher eher zusätzliche Probleme, als dass sie Kreuzungen entschärfen. Daher musste der Beklagte nach Ansicht der Gerichte vor dem Schild nicht stehenbleiben.

Aufmerksamkeit ist gefordert!
Beide Skifahrer waren bei der Annäherung an die Kreuzung zur Aufmerksamkeit und Beobachtung der anderen Piste verpflichtet. Selbst wenn man annehmen würde, dass das „STOPP“-Schild den Beklagten zu einer erhöhten Aufmerksamkeit verpflichtet hätte, steht fest, dass auch der Kläger unaufmerksam gefahren ist: Er beobachtete den „entgegenkommenden Verkehr“ überhaupt nicht. Der Beklagte wiederum erkannte zwar den Kollisionskurs, reagierte aber nicht ausreichend darauf. Da beide unaufmerksam aufeinander zufuhren, hat das Gericht entschieden, dass sie den Unfall zu gleichen Teilen verschuldet haben.

Diese Entscheidung ist auch aus Sicht der Pistenbetreiber zu begrüßen: Ein zu großer „Schilderwald“ schafft Verwirrung und erhöht die Gefahr von Kollisionen. Wäre das Gericht der Meinung, dass z. B. solche „STOPP“-Schilder verbindlich sind, müssten sie an jeder Pistenkreuzung aufgestellt werden, um die Pistensicherungspflicht zu erfüllen.

Christoph Haidlen
www.seilbahnrecht.at

Dr. Christoph Haidlen, Experte für Seilbahnrecht und Partner von CHG Rechtsanwälte. Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen

Foto: Congress Messe Innsbruck

Die erste „Inter-Alpine Natural Hazards Conference - INAC“ ist zeitgleich zur Fachmesse Interalpin vom 5. bis 7. Mai 2025 im Congress Innsbruck und…

Weiterlesen
Foto: WINTERSTEIGER

Das vollautomatische Fahrradwasch-System „Velobrush“ des österreichischen Maschinenbau-Unternehmens Wintersteiger Sports wartet bei der…

Weiterlesen
Foto: Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst

Die landeseigenen ecoplus Alpin GmbH ist in Niederösterreich für die Errichtung, den Betrieb und die Professionalisierung von ausgewählten Bergbahnen…

Weiterlesen
Foto: LEITNER

"ConnX", das neue intermodale Mobilitätssystem von Leitner, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen

Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die wirtschaftliche Lage macht es auch für Skigebiete schwerer. In manchen Fällen kann aus Kostengründen die Investitionsentscheidung für einen neuen…

Weiterlesen
Foto: www.stefankuerzi.com

Die Gurtenbahn, die seit 1899 Wabern mit dem Berner Hausberg Gurten verbindet, wurde von Garaventa umfassend modernisiert.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen