Mit Zuversicht in die Wintersaison 2022/23: Michael Feiertag, GF Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH; Fabrice Girardoni, Fachgruppenobmann der steirischen Seilbahnen; die steirische Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Oliver Käfer, Fachgruppengeschäftsführer der steirischen Seilbahnen
Foto: Steiermark Tourismus / Jesse Streibl
Wirtschaft Tourismus

FACHGRUPPE DER SEILBAHNEN IN DER WK STEIERMARK

Steiermark startet mit neuen Anlagen in den Winter 2022/23

Zuversicht demonstrierten die steirischen Seilbahnen auf der Pressekonferenz zum Auftakt der Wintersaison 2022/23 am 10. November 2022. Die Sehnsucht nach den Bergen sei groß, es gebe Nachholeffekte.

von: DK

„Die Skibegeisterten sind nach Corona reif für den Berg. Die steirischen Lifte und Seilbahnen sind bestens auf die Saison vorbereitet – mit modernen Energiekonzepten und Maßnahmen in Richtung vollständiger Autarkie,“ erklärte Fabrice Girardoni, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Steiermark.

In den vergangenen Monaten sind in den steirischen Skigebieten mehrere größere Investitionen realisiert worden, weitere sind geplant:

Erlebnisregion Murau

Die neue 10er-Kabinenbahn auf die Grebenzen in St. Lambrecht in der Erlebnisregion Murau führt nunmehr in acht Minuten, statt wie früher in 30 min., vom Tal auf den Berg. Das Investitionsvolumen in die neue Bahn von Leitner beträgt 14 Mio. Euro. Nach der Eröffnung der neuen 10er-Kabinenbahn am Kreischberg im letzten Winter ist dies die nächste Großinvestition in die Zukunft der Skidestination Murau.

Region Schladming-Dachstein

Ebenfalls mit Beginn der Wintersaison 2022/23 nehmen in der Region Schladming-Dachstein zwei neue Seilbahnen von Leitner ihren Betrieb auf: Statt der über 30 Jahre alten Gruppenumlaufbahn führt nun eine 10er-Kabinenbahn auf den Galsterberg bei Pruggern. Eine Kombibahn aus Sesseln und Kabinen ersetzt auf dem Rittisberg in Ramsau am Dachstein die bisherige 4er-Sesselbahn. Die Investitionssumme für beide Bahnen beträgt insgesamt rund 19 Mio. Euro.

„Polsterlift neu“ am Präbichl

Für die große Fangemeinde des Polsterliftes nahe der Stadt Eisenerz sind dies gute Nachrichten: Mit Saisonbeginn können sie auf der komplett erneuerten 1er-Sesselbahn „Polsterlift“ ins Skivergnügen starten. Die „Polster-Rinnen“ sind dabei – Angaben der Liftbetreiber zufolge – die längste und steilste durch einen Lift erschlossene Skiroute der Ostalpen. Die Investition für die Erneuerung beliefen sich auf 3,5 Mio. Euro, 750.000 Euro kamen aus privaten Spenden im Zusammenhang mit der Initiative „Polsterlift neu“.

Brunnalm - Hohe Veitsch mit neuem Gästezentrum

Beim Ski-Saisonopening am 17. Dezember 2022 wird auch das Gästezentrum „Hanna“ im Skigebiet Brunnalm – Hohe Veitsch zu erleben sein. Darin befinden sich Skiverleih, Kassen, Bergrettung, Mannschaftsräumlichkeiten, Gästetoiletten sowie eine neue Gastronomie. Verbessert wurden ebenfalls die Beschneiungsanlagen. In Zukunft soll es auch einen Sommerbetrieb geben. Investition: 5,8 Mio. Euro.

Neuer Gipfellift in der Schwabenbergarena Turnau

Ab der Saison 2022/23 kommen in der Schwabenbergarena Turnau Wintersportler in drei Minuten auf den Berg auf 1.250 m Seehöhe. Möglich macht dies der neue Gipfellift „Heldeco“, ein kombinierter Teller- und Bügellift von Doppelmayr. Das Investment beträgt ca. 600.000 Euro.

Salzstiegl plant sanfte Modernisierung

Der neue Eigentümer des Salzstiegls in der Erlebnisregion Graz beginnt mit einer neuen Gastronomie beim „Moasterhaus“ und plant längerfristig einen neuen Sessellift für das Ski- und Rodelgebiet.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen