Kleine Gruppen statt Massenveranstaltungen: Bergyoga in Hinterstoder
Foto: Hinterramskogler
Wirtschaft Tourismus Seilbahnen

HINTERSTODER-WURZERALM BERGBAHNEN AG

Sommergäste in Hinterstoder seit 2005 verdreifacht

Insgesamt rechnet die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG für Hinterstoder, die Wurzeralmbahnen und den Erlebnisberg Wurbauerkogel bis zum Ende der Sommersaison 2020 mit 450.000 Besuchern.

von: DK

Trotz schwieriger Umstände wurden die Anlagen der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG bis Ende August 2020 bereits rund 300.000 Mal von Gästen genutzt. Bis zum Ende der Sommersaison 2020 rechnen die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen dann mit 450.000 Besuchern, was einer Verdreifachung der Sommergäste seit dem Jahr 2005 entspricht. Das Gebiet habe sich in den vergangenen 15 Jahren von einer reinen Wintersportregion zu einer Ganzjahresdestination entwickelt, heißt es seitens der Bergbahnen.

Mehr Jugendliche und junge Erwachsene

„Die Berge boomen. Mich freut besonders, dass verstärkt auch wieder viele Jugendliche und junge Erwachsene das Bergerlebnis suchen. Mit naturnahen Veranstaltungen mit vielen regionalen Partnern und Erzeugern wird ein Mehrwert für die gesamte Region geschaffen, der bei immer mehr Menschen gut ankommt“, so Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Um den Herausforderungen von „Corona“ gerecht zu werden, mussten die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen bereits geplante Großveranstaltungen absagen. An ihre Stelle traten neue Formate, die auf kleine Gruppen abgestimmt wurden – beispielsweise die Sonnenaufgangsfahrten „Bergglühen“ oder „Yoga am Berg“.

Investitionen in die Infrastruktur

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG sieht sich als der wichtigste Leitbetrieb in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel, der regelmäßig Investitionen in die lokale Infrastruktur tätigt. So wurde 2019 in Hinterstoder ein Aparthotel mit 330 Betten für Sportler und Familien eröffnet oder im Juli 2020 neue Wagen für die Standseilbahn auf die Wurzeralm angeschafft. „Investitionen in die Infrastruktur erhöhen die Attraktivität unserer Region für die Gäste, sichern Arbeitsplätze und tragen wesentlich zur lokalen Wertschöpfung bei“, betont Hinterstoder-Wurzeralm-Vorstand Rainer Rohregger. Dabei setze man auf eine sorgsame, naturnahe Entwicklung unter Einbeziehung von allen Interessen von Betrieben und Menschen in der Region, so Rohregger.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen