Die meisten Skigebiete in Niederösterreich bieten optimale Schneeverhältnisse - entsprechend groß dürfte der Wunsch vieler Menschen sein, in den Ferien skifahren zu gehen.
Foto: Niederösterreich Werbung / Andreas Jakwerth
Wirtschaft Tourismus

LAND NIEDERÖSTERREICH

Skigebiete um Wien verbesserten Sicherheitskonzepte für Ferien

Um den erwarteten Andrang während der Semesterferien und den verschärften Covid-19 Maßnahmen gerecht zu werden, haben die niederösterreichischen Skigebiete ihre Präventionskonzepte und ihre Umsetzung weiter optimiert.

von: DK

Die gesamte Branche arbeite dazu unter dem Motto „Sicher skifahren in Niederösterreich“ eng zusammen, wobei auch die Skigebiete Stuhleck und Mariazeller Bürgeralpe aus der angrenzenden Steiermark bei diesem „Schulterschluss“ dabei seien, heißt es dazu in einer Aussendung des niederösterreichischen Tourismuslandesrates Jochen Danninger. Vor allem die gemeinsame Entscheidung, die Gästeanzahl über Tageskontingente zu begrenzen und ein gültiges Ticket (Online-Buchung oder Saisonkarte) für die Zufahrt bzw. den Zutritt vorauszusetzen, habe sich bewährt. Die Kontingente werden dabei meist drei bis fünf Tage im Vorhinein freigegeben, wenn Wind und Wetter gut eingeschätzt werden können.

 „Mehrschichtbetrieb“ mit Timeslots

„Die Gäste haben das Online-Ticketing viel besser angenommen, als das zu erwarten war. Rund 35 % haben sich ihre Keycard behalten, buchen auf diese beim nächsten Besuch gleich direkt auf und können dann im Skigebiet direkt zum Lift gehen, müssen also gar nicht mehr zu Ticketautomat oder Kassa. Um der neuen Verordnung gerecht zu werden, muss die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Gäste weiter reduziert werden. Daher gibt es verstärkt Tickets für bestimmte „Timeslots“. Dieser Mehrschichtbetrieb wird gut angenommen, denn kaum jemand will mangels Rastmöglichkeiten in den Gastronomiebetrieben länger als ein paar Stunden durchfahren,“ erläutert Isabella Hinterleitner von der Taskforce „Sicher rausgehen in Niederösterreich“, die die Skigebiete gemeinsam mit der Fachvertretung Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Sachen Covid-19-Prävention betreut.

Gute Schneelage, mehr Skigebiete in Betrieb

Zudem wurden wegen der strengeren Covid-19-Maßnahmen auch die Anstellbereiche in den niederösterreichischen Skigebieten umgestaltet: Häufig wird mit Zäunen der Seitenabstand vergrößert, und es werden nur die äußersten Drehkreuze verwendet. „Die Sicherheit steht an oberster Stelle, Kontingentierung und Online-Ticketing sind weiterhin unerlässlich. Die Schneelage ist jetzt deutlich besser als in den Weihnachtsferien, es sind in Niederösterreich daher erfreulicherweise mehr Skigebiete in Betrieb“, erklärt dazu der niederösterreichische Tourismuslandesrat Jochen Danninger.


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen