Die meisten Skigebiete in Niederösterreich bieten optimale Schneeverhältnisse - entsprechend groß dürfte der Wunsch vieler Menschen sein, in den Ferien skifahren zu gehen.
Foto: Niederösterreich Werbung / Andreas Jakwerth
Wirtschaft Tourismus

LAND NIEDERÖSTERREICH

Skigebiete um Wien verbesserten Sicherheitskonzepte für Ferien

Um den erwarteten Andrang während der Semesterferien und den verschärften Covid-19 Maßnahmen gerecht zu werden, haben die niederösterreichischen Skigebiete ihre Präventionskonzepte und ihre Umsetzung weiter optimiert.

von: DK

Die gesamte Branche arbeite dazu unter dem Motto „Sicher skifahren in Niederösterreich“ eng zusammen, wobei auch die Skigebiete Stuhleck und Mariazeller Bürgeralpe aus der angrenzenden Steiermark bei diesem „Schulterschluss“ dabei seien, heißt es dazu in einer Aussendung des niederösterreichischen Tourismuslandesrates Jochen Danninger. Vor allem die gemeinsame Entscheidung, die Gästeanzahl über Tageskontingente zu begrenzen und ein gültiges Ticket (Online-Buchung oder Saisonkarte) für die Zufahrt bzw. den Zutritt vorauszusetzen, habe sich bewährt. Die Kontingente werden dabei meist drei bis fünf Tage im Vorhinein freigegeben, wenn Wind und Wetter gut eingeschätzt werden können.

 „Mehrschichtbetrieb“ mit Timeslots

„Die Gäste haben das Online-Ticketing viel besser angenommen, als das zu erwarten war. Rund 35 % haben sich ihre Keycard behalten, buchen auf diese beim nächsten Besuch gleich direkt auf und können dann im Skigebiet direkt zum Lift gehen, müssen also gar nicht mehr zu Ticketautomat oder Kassa. Um der neuen Verordnung gerecht zu werden, muss die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Gäste weiter reduziert werden. Daher gibt es verstärkt Tickets für bestimmte „Timeslots“. Dieser Mehrschichtbetrieb wird gut angenommen, denn kaum jemand will mangels Rastmöglichkeiten in den Gastronomiebetrieben länger als ein paar Stunden durchfahren,“ erläutert Isabella Hinterleitner von der Taskforce „Sicher rausgehen in Niederösterreich“, die die Skigebiete gemeinsam mit der Fachvertretung Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich in Sachen Covid-19-Prävention betreut.

Gute Schneelage, mehr Skigebiete in Betrieb

Zudem wurden wegen der strengeren Covid-19-Maßnahmen auch die Anstellbereiche in den niederösterreichischen Skigebieten umgestaltet: Häufig wird mit Zäunen der Seitenabstand vergrößert, und es werden nur die äußersten Drehkreuze verwendet. „Die Sicherheit steht an oberster Stelle, Kontingentierung und Online-Ticketing sind weiterhin unerlässlich. Die Schneelage ist jetzt deutlich besser als in den Weihnachtsferien, es sind in Niederösterreich daher erfreulicherweise mehr Skigebiete in Betrieb“, erklärt dazu der niederösterreichische Tourismuslandesrat Jochen Danninger.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen