Die warmen und sonnigen Monate Mai und Juni 2022 zogen vermehrt Gäste in die Schweizer Berge.
Foto: Seilbahnen Schweiz
Tourismus Sommer am Berg Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Sehr guter Start der Schweizer Seilbahnen in die Sommersaison 2022

Laut der Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz sind die Schweizer Bergbahnunternehmen „sehr gut“ in die Sommersaison 2022 gestartet. Im Mai und Juni 2022 legten die Schweizer Seilbahnen – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 – um 60 % beim Umsatz und bei den Ersteintritten zu.

von: DK

Auch im aussagekräftigeren 5-Jahresvergleich wuchsen die Umsätze und Ersteintritte um gut 20 %. Als Gründe dafür nennt Seilbahnen Schweiz den warmen, sonnigen Mai und Juni - und dass die Wandersaison 2022 dadurch relativ früh begonnen hat. So waren viele Wanderwege zwischen 1500 und 2000 m Seehöhe bereits Mitte Mai schneefrei. Die außergewöhnliche Hitze im Juni trieb zusätzlich Gäste aus dem Schweizer Mittelland in die Höhe auf der Suche nach kühleren Temperaturen, heißt es dazu von Seilbahnen Schweiz. Dazu kam, dass nach der Aufhebung von Reisebeschränkung wieder vermehrt Gäste aus Übersee in der Schweiz eintrafen.

Regionale Unterschiede

Die Zentralschweiz verzeichnet mit einer Verdoppelung der Ersteintritte das stärkste Wachstum, aber auch das Berner Oberland und die Ostschweiz (über 50 %), die Waadtländer und Freiburger Alpen (+43 %) sowie das Wallis (+37 %) haben im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2021 deutlich zugelegt. Graubünden hatte im letzten Jahr einen besseren Saisonstart als andere Schweizer Regionen, startete aber auch 2022 mit einem Plus von 12 % in den Sommer. Beim 5-Jahresvergleich stechen die Waadtländer und Freiburger Alpen mit den größten Fortschritten heraus (Verdoppelung des Umsatzes). Aber auch Graubünden, das Wallis und die Ostschweiz weisen im 5-Jahresvergleich deutliche Umsatzsteigerungen auf.


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen