Geplantes „Ski Village“ als Teil der neuen Bergtourismus-Destination Trojena: Der Skisport soll in dem saudischen Zukunftsprojekt eine wichtige Rolle einnehmen.
Foto: Neom Company
Wirtschaft Tourismus

NEOM

Saudi-Arabien plant Ganzjahres-Destination mit Skitourismus

Im Rahmen des ambitionierten „Neom“-Projekts plant das Königreich Saudi Arabien im Nordwesten des Landes mit dem Ort Trojena eine neuartige Bergtourismus-Destination, in der offenbar auch der Skisport eine wesentliche Rolle einnehmen soll.

von: DK

„Trojena wird den Bergtourismus für die Welt neu definieren, indem es einen Ort schafft, der auf den Prinzipien des Ökotourismus basiert und unsere Bemühungen unterstreicht, die Natur zu erhalten und die Lebensqualität der Gemeinschaft zu verbessern, was mit den Zielen der ‚Vision 2030‘ des Königreichs in Einklang steht“, erklärte dazu Mohammed bin Salman, Kronprinz und Vorstandsvorsitzender der Neom Company in einer Aussendung, die Anfang März 2022 veröffentlicht wurde. „Neom“ ist ein saudisches Entwicklungs-Projekt, in dessen Zentrum „Neom The Line“ steht: eine rund 170 km lange, nach ökologischen Kriterien errichtete „Linienstadt“, die sich vom Golf von Akaba in das bis zu 2.600 m hohe Hedschas-Gebirge ziehen soll.

Skifahren im Freien

Die jetzt verkündete Gründung der Bergtourismus-Destination Trojena ist Teil des Neom-Projekts, mit der der Nordwesten Saudi Arabiens weiterentwickelt und für den Tourismus erschlossen werden soll. „Das Skifahren im Freien ist ein einzigartiges Merkmal von Trojena, das in der Region – insbesondere in den Golfstaaten, die für ihr Wüstenklima bekannt sind – ein noch nie dagewesenes Erlebnis bieten wird. Amateure und Profis können sich auf den zahlreichen Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vergnügen, die eine Reihe von kontrastreichen und atemberaubenden Aussichten bieten. Das blaue Wasser des Roten Meeres, die Schönheit der Neom-Gebirgsketten sowie die goldenen Sanddünen der Wüste werden den Skifahrern ein einzigartiges Erlebnis bieten, das die unterschiedlichen Umgebungen mit Spaß und Abenteuer verbindet“, heißt es dazu in einer Anfang März 2022 von der Neom Company veröffentlichten Presseaussendung.

10.000 neue Arbeitsplätze

Im Winter sinken die Temperaturen in Trojena unter den Gefrierpunkt, während die Durchschnittstemperatur das ganze Jahr über um rund 10 Grad Celsius niedriger ist als in anderen Städten der Region. Die Ganzjahres-Destination Trojena soll als Katalysator für Wirtschaftswachstum und Diversifizierung in Saudi-Arabien wirken. Im Einklang mit den Zielen der saudischen „Vision 2030" soll dieses Projekt bis 2030 mehr als 10.000 Arbeitsplätze schaffen und das BIP des Königreichs um 3 Mrd. SAR (derzeit ca. 730 Mio. EUR) erhöhen.

Neom-Website


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen