Organisationen

O.I.T.A.F.-Weltseilbahnkongress

Wie bereits mehrmals berichtet, organisiert die O.I.T.A.F. vom 24. bis 27. Oktober 2011 den X. O.I.T.A.F.-Weltseilbahnkongress in Rio de Janeiro unter dem Titel: „Seilbahnen: sicher, umweltfreundlich, erfolgreich in die Zukunft“.

Die Referate sind in vier Sessionen gegliedert:

  • Seilbahnen im urbanen Bereich,
  • Seilbahnen und Tourismus,
  • Nachhaltigkeit bei Seilbahnen, Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit,
  • Technik und Sicherheit.

In der letzten Ausgabe wurde über die ersten zwei Sessionen berichtet. Nun sollen die letzten zwei Sessionen näher behandelt werden.

Nachhaltigkeit bei Seilbahnen, Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit: In dieser Session soll der Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit der Seilbahnen, aber auch der Skigebiete insgesamt gelegt werden, wobei in dieser Hinsicht auch auf die urbanen Anlagen eingegangen wird. Nicht vergessen werden auch Themen, die den Landschaftsschutz (Architektur der Anlagen) und Energiemanagement bei den Seilbahnen betreffen. Insgesamt sind sechs Referate vorgesehen, die durch einen Moderator begleitet werden. Das Lesekomitee hat bei der Auswahl der Referate darauf Wert gelegt, dass alle im Titel angeführten Themenbereiche angesprochen werden, wobei die Referenten hauptsächlich aus dem europäischen Bereich kommen; sicherlich interessant werden die Ausführungen eines Referenten aus Neuseeland.

Technik und Sicherheit: Nicht fehlen dürfen bei einem so wichtigen Seilbahnkongress Referate über die technischen Entwicklung und Sicherheit der Seilbahnen. So werden Themen behandelt wie die Bergung bei Störfällen an Seilbahnen, ein sehr interessanter Ansatz für eine neue Art der Längenschnittsberechnung, aber auch der Faktor Mensch, der bei der Projektierung, beim Bau und beim Betrieb der Seilbahnen einen Einfluss auf die Sicherheit der Seilbahnen hat.
Weil aber die Seilbahnen nicht nur für die Personenbeförderung eine große Rolle spielen, finden auch die Materialseilbahnen ihren Platz im Programm.
Der zweite Teil dieser Session ist den Herstellern vorbehalten, die auf die neuesten technischen Entwicklungen im Seilbahnwesen eingehen werden.
Zur Auswahl der Referate kann man sagen, dass das Interesse Referate zu präsentieren sehr, sehr groß war und sich die Auslese durch das Lesekomitee daher nicht einfach gestaltete. Jedoch ist für die nicht für den persönlichen Vortrag am Kongress ausgewählten Referate die Veröffentlichung in EDV-Form vorgesehen; sie stehen dann jedermann zur Verfügung.

Heinrich Brugger


Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen