Organisationen

O.I.T.A.F.-Weltseilbahnkongress

Wie bereits mehrmals berichtet, organisiert die O.I.T.A.F. vom 24. bis 27. Oktober 2011 den X. O.I.T.A.F.-Weltseilbahnkongress in Rio de Janeiro unter dem Titel: „Seilbahnen: sicher, umweltfreundlich, erfolgreich in die Zukunft“.

Die Referate sind in vier Sessionen gegliedert:

  • Seilbahnen im urbanen Bereich,
  • Seilbahnen und Tourismus,
  • Nachhaltigkeit bei Seilbahnen, Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit,
  • Technik und Sicherheit.

In der letzten Ausgabe wurde über die ersten zwei Sessionen berichtet. Nun sollen die letzten zwei Sessionen näher behandelt werden.

Nachhaltigkeit bei Seilbahnen, Umwelt, Soziales und Wirtschaftlichkeit: In dieser Session soll der Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit der Seilbahnen, aber auch der Skigebiete insgesamt gelegt werden, wobei in dieser Hinsicht auch auf die urbanen Anlagen eingegangen wird. Nicht vergessen werden auch Themen, die den Landschaftsschutz (Architektur der Anlagen) und Energiemanagement bei den Seilbahnen betreffen. Insgesamt sind sechs Referate vorgesehen, die durch einen Moderator begleitet werden. Das Lesekomitee hat bei der Auswahl der Referate darauf Wert gelegt, dass alle im Titel angeführten Themenbereiche angesprochen werden, wobei die Referenten hauptsächlich aus dem europäischen Bereich kommen; sicherlich interessant werden die Ausführungen eines Referenten aus Neuseeland.

Technik und Sicherheit: Nicht fehlen dürfen bei einem so wichtigen Seilbahnkongress Referate über die technischen Entwicklung und Sicherheit der Seilbahnen. So werden Themen behandelt wie die Bergung bei Störfällen an Seilbahnen, ein sehr interessanter Ansatz für eine neue Art der Längenschnittsberechnung, aber auch der Faktor Mensch, der bei der Projektierung, beim Bau und beim Betrieb der Seilbahnen einen Einfluss auf die Sicherheit der Seilbahnen hat.
Weil aber die Seilbahnen nicht nur für die Personenbeförderung eine große Rolle spielen, finden auch die Materialseilbahnen ihren Platz im Programm.
Der zweite Teil dieser Session ist den Herstellern vorbehalten, die auf die neuesten technischen Entwicklungen im Seilbahnwesen eingehen werden.
Zur Auswahl der Referate kann man sagen, dass das Interesse Referate zu präsentieren sehr, sehr groß war und sich die Auslese durch das Lesekomitee daher nicht einfach gestaltete. Jedoch ist für die nicht für den persönlichen Vortrag am Kongress ausgewählten Referate die Veröffentlichung in EDV-Form vorgesehen; sie stehen dann jedermann zur Verfügung.

Heinrich Brugger


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen