Der neue Helmjet zwischen Sexten und dem Skiberg Helm im Skigebiet 3-Zinnen-Dolomites
Foto: Leitner
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Neue Seilbahnen zwischen Südtirol und den Abruzzen

Vor der Wintersaison 2020/21 hat Leitner in Italien zahlreiche Seilbahnprojekte fertiggestellt. In Cortina d'Ampezzo begannen zudem die Bauarbeiten für die Verbindungsbahn „Son dei Prade – Bai de Dones“.

von: DK

Im Südtiroler Skigebiet 3-Zinnen-Dolomites hat Leitner zwischen Sexten und dem Skiberg Helm die neue Kabinenbahn Helmjet errichtet, welche eine 40 Jahre alte Pendelbahn ersetzt. Die über zwei Kilometer lange Bahn bewältigt einen Höhenunterschied von 730 m und erzielt eine höhere Transportkapazität, wodurch lange Wartezeiten an der Talstation nun der Vergangenheit angehören. Für entsprechenden Komfort der Gäste sorgen die Luxus-Kabinen Symphony 10 mit Lodenpolsterung. In Moos bei Sexten wurde zudem der alte Tellerlift Bruggerleite durch einen neuen Schlepplift ersetzt.

Zwei neue Sesselbahnen in Alta Badia

In Alta Badia hat Leitner die neue 6er-Sesselbahn La Brancia, ausgestattet mit Sicherheitsbügeln, realisiert. Ebenfalls in Alta Badia wird anstelle der alten fixen 4er-Sesselbahn Costoratta eine moderne 8er-Sesselbahn mit Premium-Sesseln und Wetterschutzhauben im Einsatz sein, um großen sowie kleinen Skifahrern eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

Baustart für Verbindungsseilbahn in Cortina d’Ampezzo

In Cortina d’Ampezzo hat Leitner vor kurzem die Bauarbeiten für die Verbindungsbahn Son dei Prade – Bai de Dones begonnen. Diese neue Anlage, eine Kabinenbahn in zwei Sektionen, verbindet die Pisten der Tofane mit dem Skigebiet Cinque Torri am Falzaregopass und spielt somit langfristig für die touristische Entwicklung von Cortina eine wichtige Rolle, auch in Anbetracht der Olympischen Spiele im Jahre 2026.

10er-Kabinenbahn in den Abruzzen

Alto Sangro in der Provinz L’Aquila in den Abruzzen ist mit insgesamt 100 Pistenkilometern das größte Skigebiet in Zentralitalien und umfasst die Orte Roccaraso, Rivisondoli und Pescocostanzo. Im 1.236 m hoch gelegenen Roccaraso hat Leitner die neue 10er-Kabinenbahn Pallottieri errichtet. Die Bahn trägt zu einer deutlichen Kapazitätssteigerung bei und garantiert vor allem auch für die vielen kleinen Fahrgäste eine sichere Fahrt. Die Diamond 10-Kabinen bieten eine komfortable Fahrt entlang der unveränderten Trasse und sorgen mit jeweils 100 kg zusätzlichem Gewicht für weitere Windstabilität.

6er-Sesselbahn und Schlepplift im Veneto

Auf der Hochebene von Asiago in der Region Venetien verbindet eine neue 6er-Sesselbahn von Leitner mit blauen Wetterschutzhauben die Verenetta-Hütte mit dem Monte Verena. Ebenfalls im Veneto, in der Ortschaft Palafavera, baute Leitner einen Schlepplift. Und auch im Südtiroler Gsieser Tal hat Leitner einen neuen Schlepplift gebaut.

Foto: Freddy Planinscheck
Neue 8er-Sesselbahn Costoratta in Alta Badia
Foto: Freddy Planinscheck

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen