Bahnen

Neue APM-Anlage am Flughafen in Doha

Ein seilgezogener Cable Liner von DCC (Doppelmayr Cable Car) bildet einen einzigartigen Blickfang am neuen Flughafen in Doha, einem der größten internationalen Verkehrsknotenpunkte der Luftfahrt.

In Doha entsteht mit dem neu­­en internationalen Flughafen Hamad International Airport ein neuer bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Nahen Osten. Der Flughafen soll mit jährlich 50 Mio. Fluggästen zum zentralen Drehpunkt für Langstreckenflüge werden. Die Passagierflüsse zwischen den Terminals optimiert ein Zubringer aus dem Hause Doppelmayr: ein speziell entworfener Cable Liner Double Shuttle mit Glasdach.

Die von CWA designten, futuristisch anmutenden Wagen fahren im Terminalgebäude oberhalb der Check-in-Schalter – sie bewegen sich geräuschlos über den Köpfen der Passagiere. Weil dieses seilgezogene, schienengebundene APM-System (Automated People Mover) als einziges den Vorstellungen des Auftraggebers bezüglich Geräuschpegel, Kosten und Flexibilität entsprach, erhielt DCC den Auftrag: „Hier zeigte sich schnell, weshalb unsere Cable Liner gegenüber herkömmlichen, fahrzeuggetriebenen Transportsystemen klar punkten. Sie sind flüsterleise und emissionsfrei“, fasst Markus Schrentewein,  Geschäftsführer von DCC, zusammen. 

24-Stunden-Verfügbarkeit samt einsatzbereiter Mannschaft

DCC gewährleistet eine 24-h-Verfügbarkeit pro Tag: Der Hamad International Airport Shuttle fährt rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Das ermöglichen zwei voneinander unabhängige, parallele Anlagen, daher die Bezeichnung „Double Shuttle“. Wie bereits bei anderen Projekten realisiert, wird DCC auch bei diesem Projekt nach der Inbetriebnahme den Betrieb der Anlage übernehmen und bildet derzeit Personal vor Ort aus, um die Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

In der Zukunft gelandet ... Der futuristisch anmutenden Cable Liner mit Glasdach befördert die Fluggäste fast geräuschlos, oberhalb der Check-in-Schalter, durch das Terminalgebäude.
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen