Tourismus

NACHWUCHSPFLEGE groß geschrieben!

Eine der großen Herausforderungen der Seilbahnbranche in den Alpen-ländern für die Zukunft ist die Nachwuchspflege.

Die demografischen Strukturen, die multikulturellen Entwicklungen in den Ballungsräumen und sogenannten „Life streams“ sind ja nicht gerade positive Faktoren für eine zumindest gleichbleibende stabile Nachfrage im Schneesportbereich und damit schließlich auch für den Wintertourismus!

Die derzeit eher zufriedenstellende Situation wird ja nur durch den Nachholeffekt der wirtschaftlich aufstrebenden Länder Osteuropas übertüncht., die gegenwärtig für Zuwächse in der Winter-Tourismusbilanz sorgen. Davon sollten wir uns aber nicht blenden lassen, sondern in einer Art Vorwärtsstrategie nachhaltig für Kinder und Jugendliche den Weg auf die Skipisten bzw. zum Schneesport fördern.

Initiativen der Seilbahnverbände in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich, von zahlreichen Seilbahnunternehmen in diesen Ländern, von regionalen und nationalen Skiverbänden etc. gibt es zwar schon, sie sollten jedoch gebündelt werden. Auch die Skischulen, deren Verbände und – nicht zu vergessen – die Hotellerie hinsichtlich entsprechend preisgünstiger Angebote für Skiwochen sowie für die mit den Eltern mitreisenden Kinder und Jugendlichen wären ins Boot zu holen. Die Seilbahnunternehmen haben hier vielfach schon einiges an Vorleistungen erbracht, denken wir nur an die diversen Freifahrtmöglichkeiten und Ermäßigungen!

Am Zug wären aber auch die „hohe Schulpolitik“, die Schulbehörden bis zur ministeriellen Instanz und nicht zuletzt die Lehrerschaft zwecks Abbau bestehender bürokratischer und auch mentaler Hürden! Ebenso gefordert wären die Medien, statt ständig das Preisszenario, die Sportunfälle, eine behauptete Umweltproblematik u. ä. zu „spielen“, sollten auch die gesundheitsfördernde Bewegung von Kindern und Jugendlichen im Schneesport herausgestellt werden!

Einzelkämpfer im positiven Sinne und lokale Initiativen finden wir da und dort – darüber gibt es in der ISR einen eigenen Bericht. Doch für eine breiter angelegte Strategie bräuchte es mehr! Lippenbekenntnisse sind zu wenig, wollen wir nicht in einigen Jahren vor dem Dilemma einer großen Nachfragelücke stehen! Und noch etwas: Es sind die Kinder, die ihre Eltern zum Pistenspaß motivieren können!

Helmut Lamprecht

Dr. Helmut Lamprecht, Gerichtlich beeideter Sachverständiger für Verkehrssicherungspflicht auf Skipisten. Foto: S. Gapp

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen