Internationales Messehighlight: Die Mountain Planet findet von 16. bis 18. April in Grenoble statt.
Foto: Mountain Planet/Herve Doulat
Veranstaltungen

Jubiläumsmesse

Messeprogramm der Mountain Planet präsentiert

Die 50. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Innovation und Raumplanung in Bergregionen findet vom 16. bis 18. April 2024 auf dem Messegelände Alpexpo in Grenoble (FRA) statt. Die Mountain Planet Awards sind zurück.

von: TS

Der bedeutende Treffpunkt für Geschäfte, Austausch und Trends in der Branche feiert 2024 sein Jubiläum mit einem umfangreichen Programm. Zum Start der Messe am Dienstag, dem 16. April 2024 wird der Schweizer Experte Laurent Vanat seinen internationalen Bericht zum Schnee- und Bergtourismus 2024 vorstellen. Dieser alljährlich in Zusammenarbeit mit der Mountain Planet veröffentlichte Bericht erfasst und analysiert die Daten von über 2.000 Skigebieten in 68 Ländern und liefert einen detailgetreuen Überblick über die Ski-, Schnee- und Bergindustrie und ihre Entwicklung.

An den drei Messetagen finden zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen statt. Die ersten großen, von internationalen Referenten moderierten Vorträge konzentrieren sich auf CSR im Zusammenhang mit Skigebieten im Winter und im Sommer, Kundenbindung oder die Herausforderung der Hyperzufriedenheit sowie „Die neuen Superkräfte der Daten“. Das ganze Programm ist online hier zu finden: www.mountain-planet.com/de/programme/

Zudem sind die „Mountain Planet Awards“ zurück. Mit dem Preis werden gemeinsame Projekte von Ausstellermarken und Skigebietsbetreibern in Wintersportorten in Frankreich und international ausgezeichnet. Demnächst beginnt das Bewerbungsverfahren und die Unterlagen können auf der Messe-Website bei der Organisation angefordert werden.

Stolz auf die Vergangenheit, klarer Blick in die Zukunft

Die 1974 in Grenoble in der Region Auvergne-Rhône-Alpes gegründete Mountain Planet kann heute bei jeder Ausgabe über 900 Aussteller und Marken aus dem In- und Ausland auf 50.000 m2 Ausstellungsfläche willkommen heißen. Über 23.000 Fachbesucher, darunter 2.900 internationale Besucher aus 71 Ländern kommen auf die Messe. Jede Mountain Planet wird von etwa 30 Vertretungen aus dem Ausland mit laufenden Investitionsvorhaben besucht; auch der Besuch mehrerer französischer Skigebiete gehört dazu, um die neuesten in den Bergen eingesetzten Innovationen zu erkunden. Dies wird in Zusammenarbeit mit dem Cluster Montagne organisiert, dem französischen Verband für Raumplanung in den Bergen. Das wirtschaftliche Gewicht des französischen Bergtourismus im Winter beläuft sich auf 10 Mrd. Euro pro Jahr und entspricht 15 % des nationalen Tourismusumsatzes.

Anmeldung zur Mountain Planet unter: www.mountain-planet.com/de/kontakt-anmeldungen/


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen