Die „Mountain Mobility Talks by Doppelmayr” wurden in den vergangenen Monaten in Seilbahnkabinen von ausgewählten Bergbahnunternehmen aufgezeichnet. Hier spricht Tour-Direktor Thomas Pupp (re.) mit Jürgen Pichler, Head of Marketing der Doppelmayr Gruppe.
Foto: Inscript/Andy Sillaber
Veranstaltungen

DOPPELMAYR GRUPPE

„Mountain Mobility Talk“ bei der Österreich Radrundfahrt

Im Zusammenhang mit dem am 2. Juli 2023 startenden Radsport-Event „Tour of Austria“ wurden Weltklasse-Sportler und Persönlichkeiten aus der Tourismus- und Seilbahnbranche zum „Montain Mobility Talk by Doppelmayr“ eingeladen. Die Gespräche führte Tour-Direktor Thomas Pupp in ausgewählten Seilbahnen.

von: DK

„Die Mountain Mobility Talks sind eine Plattform, die verschiedene Player zusammenbringt – von Seilbahnern über Touristiker bis hin zu Spitzensportlern. Sie geben Einblicke in die Themen unserer Zeit, verschiedene Dimensionen des Bergerlebnisses, des Sports und der Vielfalt des Tourismus. Dafür sind die Seilbahnen in österreichischen Top-Regionen und die Etappen der Tour of Austria die perfekte Location“, erklärt dazu Jürgen Pichler, Head of Marketing der Doppelmayr Gruppe.

„Die Tour of Austria ist mehr als nur die größte Radsportveranstaltung des Landes. Sie ist vor allem auch die schönste Sightseeing-Tour durch Österreich und die perfekte Plattform, um dem großen Thema Rad eine Bühne zu geben. Dafür haben wir mit (dem Online Sport-Sender, Anm.) K19 den Mountain Mobility Talk kreiert und mit Doppelmayr den perfekten Partner gefunden“, so Thomas Kofler und Thomas Pupp, die beiden Geschäftsführer der Tour of Austria, übereinstimmend.

Mit Beginn der Tour of Austria am 2. Juli 2023 werden die Mountain Mobility Talks by Doppelmayr täglich in den Tour of Austria-Livesendungen ausgestrahlt. Live zu sehen sind die Übertragungen auch online bei Servus TV ON sowie im Radsportsender K19. Beiträge über die Mountain Mobility Talks gibt es zudem im ORF, bei Servus TV sowie in regionalen Sendern.

Die Beiträge wurden in den vergangenen Monaten aufgezeichnet, und werden an folgenden Tagen ausgestrahlt:

Sonntag, 2. Juli 2023:
Mountain Mobility Talk zu Besuch bei den Silvretta Montafon Bergbahnen
 

Montag, 3. Juli 2023:
Mountain Mobility Talk zu Besuch bei der Patscherkofelbahn Innsbruck
 

Dienstag, 4. Juli 2023:
Mountain Mobility Talk zu Besuch bei den Lienzer Bergbahnen AG
 

Dienstag, 4. Juli 2023:
Mountain Mobility Talk zu Besuch bei den Snow Space Salzburg Bergbahnen in Wagrain
 

Mittwoch, 5. Juli 2023:
Mountain Mobility Talk zu Besuch bei den Bergbahnen der OÖ Seilbahnholding in Gosau
 

Donnerstag, 6. Juli 2023:
Mountain Mobility Talk zu Besuch bei den Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen