Im Winter 2021/22 möchte Ski amadé seine Gäste mit lange geplanten Neuerungen willkommen heißen.
Foto: Ski amadé
Tourismus Seilbahnen

SKI AMADÉ

Mit Schwung und Optimismus in den Winter

Vor dem Start der Wintersaison 2021/22 demonstriert der Skigebietsverbund Ski amadé, mit Schwerpunkt im Land Salzburg (AT) Optimismus und Zuversicht. Die Investitionen im Vorfeld der Wintersaison belaufen sich auf rund 66 Mio. Euro.

von: DK

„Für die heimischen Wintersportler war es ein einzigartiges Sporterlebnis“, versucht Christoph Eisinger, Geschäftsführer von Ski amadé, den leeren Pisten im vergangenen Winter etwas Positives abzugewinnen. Der Blick auf die Zahlen lässt bei Ski amadé ansonsten wenig Freude aufkommen: Die Skisaison 2020/21 war mit massiven Umsatzeinbrüchen verbunden. Durch die strengen Ein- und Rückreisebedingungen für Touristen konnten in Summe nur 1,5 Mio. Skier Days erzielt werden – in der vorangegangenen Saison waren es noch 7 Mio.  

Investitionen bei 66 Mio. Euro

Dennoch zeigt man sich bei Ski amandé in Hinblick auf die kommende Wintersaison optimistisch. So wie vergangenes Jahr, haben die Mitgliedsgebiete des Skiverbunds auch 2021 rund 66 Mio. investiert. „Wir glauben an den Skitourismus und freuen uns, die Österreicherinnen und Österreicher, aber auch Skifans aus dem Ausland, mit lange geplanten Neuerungen auf den Pisten wieder willkommen zu heißen“, so Eisinger und fügt hinzu: „Zeit mit den Freunden und der Familie ist wertvoll – das hat uns die Pandemie vor Augen geführt.“ Darum setze Ski amadé nicht nur auf Investitionen in das nachhaltige Ski-Erlebnis, sondern auch auf leistbare Angebote, so Eisinger.

Neue Seilbahnen im „Snow Space“ und in Filzmoos

Mit der Flying Mozart Bahn im Skigebiet Snow Space Salzburg bzw. in Wagrain wurde eine der leistungsstärksten Kabinenbahnen der Alpen errichtet, – inklusive Kabinenentertainment, beheizbaren Einzelsitzen, Kabinenbeleuchtung und WLAN. In weniger als elf Minuten können bis zu 4.000 Skigäste pro Stunde befördert werden. Über innovatives Design, neueste Technologie und Wetterschutzhauben können sich auch die Gäste in Filzmoos freuen: Die neue 6er-Sesselbahn Sixpack Mooslehen ersetzt eine über 30 Jahre in Betrieb gewesene Doppel-Sesselbahn. Die neue Bahn weist eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 5,5 m/s und eine Förderleistung von bis zu 2.000 P/h auf.

Kostenlose Saisonkarten-Stornierung bis 12. Jänner

Um den Gästen die Unsicherheit beim Saisonkartenkauf zu nehmen, können Ski amadé Winter-Saisonkarten bis zum 12. Jänner 2022 kostenlos storniert werden, wenn sie bis dahin ungenutzt sind. Der Skigebietsverbund Ski amadé um fasst fünf Skiregionen mit insgesamt 750 Pistenkilometern: die Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und das Großarltal.


Foto: Congress Messe Innsbruck

Aufgrund der großen Nachfrage haben sich die Congress Messe Innsbruck (CMI) und die Branchenakteure entschieden, die Interalpin 2025 auf vier Tage zu…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Beim „Go for Ski Schulskitag“ der österreichischen Seilbahnen erhalten alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, ein…

Weiterlesen
Foto: TVB-Tiroler-Oberland-Kaunertal-Roman-Huber-Kaunertaler-Gletscher

Nach dem Anerkennungspreis des Landes Tirol für neues Bauen und dem „Verzinkerpreis“ für Architektur und Metallverarbeitung wurde die vom…

Weiterlesen
Foto: Tourismusverband Hochsteiermark / nicoleseiser.at

Die sechs größeren und fünf kleineren Skigebiete in der „Erlebnisregion Hochsteiermark“ wollen dem Trend zu hochpreisigen Skitickets etwas…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

So wie in den Jahren vor der Pandemie ist Lech am Arlberg (A) heuer wieder mit einem Treffen internationaler Journalisten, Wissenschaftler und…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Der aktuelle Wintereinbruch im Alpenraum stimmt auch die deutsche Seilbahnbranche optimistisch. Wie auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen