Josef Grießner, Bürgermeister der Gemeinde Leogang und Obmann des Sozialvereines "Loigon hoit zomm", Renate Pölzleitner, Koordinatorin des Sozialvereines, und Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen (v. li. n. re.)
Foto: Leoganger Bergbahnen
Firmeninfos Bahnen

Leoganger Bergbahnen sammeln 14.700 Euro für Sozialverein

Mittels Keycard-Spendenprojekt haben die Leoganger Bergbahnen stolze 14.707 Euro für den Leoganger Sozialverein „Loigom hoit zomm“ sammeln können – mehr als letztes Jahr, obwohl die Corona-Krise die Saison um einen Monat verkürzt hat.

Mit 7352 gespendeten Keycards in drei Monaten sieht die Bilanz des zweiten Spenden-Winters in Leogang noch besser als letztes Jahr aus. Nächsten Winter soll das Projekt in die dritte Runde gehen. Dabei kann jeder Einzelne durch die Spende des Skikarten-Einsatzes einen Beitrag leisten.

Stolze Summe trotz Corona-Krise

Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, freut sich über den großartigen Erfolg des Keycard-Spendens: „Wir sind angetreten, den Betrag vom letzten Winter mit 11.000 Euro zu toppen. Mit der Corona-Krise hat niemand gerechnet. Damit endete die Saison um einen Monat früher. So sind wir besonders stolz, trotz der besonderen Umstände unser ehrgeiziges Ziel erreicht zu haben. Mit 7352 gespendeten Keycards und den damit gesammelten 14.707 Euro haben wir klar unser Ziel erreicht.“

Wie im Vorjahr soll der Betrag dem Leoganger Sozialverein „Loigom hoit zomm“ zugutekommen. „Damit können wir unseren Besuchsdienst in der Gemeinde ausweiten und ein schon lange benötigtes rollstuhltaugliches Auto teilfinanzieren. Als kleiner Verein hätten wir nicht die Ressourcen, fünfstellige Summen über Spenden zu bekommen. Das Keycard-Spenden macht es möglich und zugleich zeigt sich, wie regionale Vernetzung mit sozialem Engagement funktioniert“, so Josef Grießner, Bürgermeister und Obmann des Sozialvereins. Der Verein kümmert sich um Menschen in der Gemeinde, die krank, einsam oder in einer Notsituation sind.

Skifahren und Spenden mithilfe der doyo-Keycardspendenbox

Der Salzburger Außenwerber progress baute zu diesem Zweck ein digitales Citylight in eine vier Meter hohe und mehr als zwei Meter breite doyo-Keycardspendenbox um und stellte diese während der gesamten Skisaison ohne Mietkosten zur Verfügung. So konnte jeder Einzelne, ob Einheimischer, Stammgast oder Tagesskigast, einfach, schnell, bargeldlos und anonym den lokalen Sozialverein mit der Spende des 2-Euro-Einsatzes der Skikarte unterstützen. Aufgestellt wurde die Box von den Leoganger Bergbahnen in der Talstation der Asitzbahn. Ein integriertes mehrsprachiges Video zeigte klar und transparent den Spendenzweck: den Leoganger Sozialverein „Loigom hoit zomm“. Koordinatorin des Vereins ist Renate Pölzleitner.  

7352 Skikarten gespendet

Zusätzlich zu der doyo-Keycardspendenbox (doyo: Zusammensetzung aus „do your donation“) beteiligten sich 15 namhafte Hotels aus Leogang an der Aktion und stellten Spendenboxen bei den Rezeptionen auf. So wurden in der Zeit von Mitte Dezember 2019 bis Mitte März 2020 insgesamt 7352 Skikarten im Wert von 14.707 Euro gesammelt.

Aufgrund des großen Erfolgs des Spendenprojekts möchten die Leoganger Bergbahnen das erfolgreiche Keycardspenden-Projekt in der kommenden Wintersaison wiederholen. Letztes Jahr konnte der 2018 neugegründete Sozialverein die Spendensumme von 11.000 Euro für seine Startphase gut einsetzen. Neben zwei Pflegebetten, die in Notsituationen schnell und unbürokratisch zur Verfügung stehen, wurden Essensboxen und die Ausstattung des Vereinsbüros mit dem Spendengeld finanziert.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen