Die Unternehmensgruppe HTI mit Leitner, Prinoth und Demaclenko möchte auf der Ski-WM Cortina 2021 Präsenz zeigen.
Foto: HTI Gruppe
Wirtschaft Veranstaltungen

UNTERNEHMENSGRUPPE HTI

HTI-Unternehmen unterstützen Ski-WM Cortina 2021

Vom 7. bis 21. Februar 2021 finden in Cortina d’Ampezzo die Alpinen Skiweltmeisterschaften statt. Die Stiftung Cortina 2021 hat mit den zur Unternehmensgruppe HTI gehörenden Firmen Leitner, Prinoth und Demaclenko ein strategisches Bündnis geschlossen. Diese begleiten die Ski-WM umfassend als „Technical Supplier“.

von: DK

Seit vergangenem Winter ist im Skigebiet Tofane in Cortina die 10er-Kabinenbahn Col Druscié von Leitner in Betrieb und ermöglicht einen raschen Aufstieg zum Col Druscié, wo auch einige der WM-Rennen stattfinden. Die neue Anlage ersetzt die erste Teilstrecke der 50 Jahre alten Pendelbahn Freccia nel Cielo, welche Cortina d'Ampezzo (1.224 m) mit dem Gipfel Cima Tofana, einem der höchsten Gipfel der Dolomiten (3.244 m), verbindet.

Pistenfahrzeuge für WM-Strecken

Zur Präparierung der WM-Strecken kommen Pistenfahrzeuge von Prinoth zum Einsatz: Elf Fahrzeuge des Modells Leitwolf und ein Fahrzeug des Modells Bison mit Winde sollen für optimale Bedingungen sorgen. Zudem wird am Rande der Veranstaltung der wasserstoffbetriebene Leitwolf h2 Motion zu besichtigen sein.

Propellermaschinen für den Slalom-Hang

Demaclenko hat die Pista A del Col Druscié, auf welcher die Slalomdisziplinen und das Teamevent ausgetragen werden, sowie die Pista B del Col Druscié, die während der Wettkämpfe als Trainingspiste dienen wird, mit Propellermaschinen verstärkt. Insgesamt hat Demaclenko für die Modernisierung der Beschneiungsanlage 40 neue Schneeerzeuger, drei Pumpstationen, die Software Snowvisual 4.0 sowie 91 Betonschächte inklusive Feldleitungen geliefert.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen