KitzSki erhält Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen".
Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger

BERGBAHN AG KITZBÜHEL

Gütesiegel für Sommerbahnen am Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn

Die Hahnenkammbahn wurde für die Themengruppe „Family-Berg“, die Hornbahn für die Themengruppen „Family-Berg“ und „Panorama & Naturerlebnis“ ausgezeichnet.

Ab Frühjahr 2021 tragen die Hahnenkammbahn sowie die Hornbahn das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“. Das Gütesiegel ist eine Initiative des Fachverbandes Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich. Nur Betriebe, die mindestens 160 Qualitätskriterien erfüllen, können ausgezeichnet werden. Zudem müssen sie sich in einem der fünf Themen – Abenteuer, Familie, Panorama & Naturerlebnis, Genuss, Kunst & Kultur – spezialisieren. Alle drei Jahre wird überprüft, ob die Sommer-Bergbahnen noch den Qualitätskriterien entsprechen und erneut zertifiziert werden können.  KitzSki freut sich über die Auszeichnung: „Das Gütesiegel garantiert Qualität, schafft ein Unterscheidungsmerkmal auf dem Markt und sichert das Erlebnisangebot für die Gäste“, erklärt Mag. Christian Wörister, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel.

Saisonbeginn ab 8. Mai 2021

KitzSki startet den Betrieb der Sommerbahnen am 8. Mai 2021 mit der Hornbahn und der 4er-Sesselbahn auf dem Gaisberg. Die Hahnenkammbahn folgt am 13. Mai 2021. Anfang Mai beginnt dann bereits der Vorverkauf der KitzSki-Saisonkarten für Winter 2021/22, die Benützung der Sommerbahnen von KitzSki ist dabei inklusive.

Geboten wird laut KitzSki ein „naturnahes Freizeitangebot am Berg“. Besonders beliebt sind die Angebote bei Familien. Am Hahnenkamm etwa punktet das Sommererlebnis Streif mit Abenteuer-Parcours und neun Aktiv-Stationen auf insgesamt 1,7 km Länge. Dabei kann diese legendäre Abfahrt spielerisch erlebt werden. Am Kitzbüheler Horn beeindrucken nicht nur die Natur und das atemberaubende Panorama. Entlang des Karstweges können Besucher auch Wissenswertes über die Erdgeschichte erfahren. Der Kids Kletterpfad und die Kletterwiese auf fast 2.000 m Seehöhe bieten den Kindern viele sportliche Möglichkeiten. Von 12. Juni 2021 bis 3. Oktober 2021 finden zudem geführte Wanderungen am Hahnenkamm und am Kitzbüheler Horn statt. Mit gültigem Liftticket ist die Teilnahme kostenlos.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen