Wirtschaft

„Falsche Pistenkilometer wandern zum Staatsanwalt“ ...

„Skifahren wird zum Luxus", „Vom Volkssport zum Elitespaß“... diese Beispiele von Negativschlagzeilen aus der Tagespresse in den vergangenen Wochen zeigen einmal mehr, dass

viele Journalisten eine der bekanntesten journalistischen Maxime - „bad news are good news“ - leider nur allzu oft ernst nehmen. Auch wenn die Medienpsychologie lehrt, dass schlechte Nachrichten die Aufmerksamkeit erhöhen, kann ich diesem Grundsatz nur wenig abgewinnen. Wieso nicht, selbstverständlich unter Berücksichtigung aller Objektivitätskriterien und einer klar fundierten und nachvollziehbaren Recherchearbeit, einmal das Positive in den Vordergrund rücken?

Und Positives zu berichten gibt es aus unserer Branche zuhauf. Die regelmäßigen Investitionen der Seilbahner in alpine Technologien, angefangen von der Seilbahntechnik über die Beschneiung bis hin zur Pistenpräparierung, sichern nicht nur den Erfolg der Skigebiete sondern auch tausende Arbeitsplätze. Positive Stimmung und Vorfreude auf die kommende Wintersaison herrschte auch bei den Seilbahntagungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Fachmessen Ski Build Expo in Moskau und Pro Andes in Santiago de Chile zeigten einmal mehr die internationale Relevanz des Wintertourismus. Erfreulich ist auch die Entwicklung, dass immer häufiger die Seilbahn als Transportlösung für den urbanen Bereich zum Einsatz kommt. Vor allem in Südamerika kann man von einem regelrechten „Boom“ sprechen.

Es gibt also wahrlich genug Positives zu berichten! Oder was halten Sie von folgenden Schlagzeilen? „Einsatz Städtischer Seilbahnen reduziert Kriminalitätsraten in südamerikanischen Favelas“, „Lehrberuf Seilbahntechnik schafft neue Chancen für Jugendliche“ oder „Österreichs Seilbahnwirtschaft sichert über 80.000 Vollzeit-Arbeitsplätze“...

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und eine ausgezeichnete Saison.

Ich freue mich über Ihr Feedback!
Christian Amtmann

Mag. Christian Amtmann, Chefredakteur ISR, Foto: beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen